Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Nagelpilzlacke haben einen Pinsel-Applikator, mit dem Sie das Mittel besonders einfach auftragen können.

1. Warum sind Nagelpilzlacke wasserlöslich?

Nagelpilzlack im Test: Nagelpilzserum befindet sich in einer Verpackung.

Auf diesem Bild sehen wir eine Packung Emcur-Nagelpilzlack, die 5 ml Nagelpilz-Serum, eine Anleitung und 10 Nagelfeilen beinhaltet.

Die meisten Anti-Nagelpilz-Lacke sind wasserlöslich, sodass Sie keinen Nagellackentferner oder anderweitig den Nagel strapazierende Produkte verwenden müssen, um den Nagelpilzlack wieder entfernen und erneuern zu können.

Nagelpilzlack im Test: Zwei Verpackungen Nagelpilzstifte nebeneinander.

Dieser SOS-Nagelpilzlack in Stiftform setzt in erster Linie auf Milchsäure und Harnstoff – zwei natürliche Wirkstoffe.

Wie in gängigen Nagelpilzlack-Tests im Internet beschrieben wird, sind die Nagelpilz-Lacke nicht farbig, sondern transparent, und ziehen in den Nagel ein. Sie hinterlassen also auch keine glänzende Schicht, wie etwa Klarlack, auf dem Nagel.

Eine Hand hält eine Packung Nagelpilzlack als Stift zum Testen.

Dank der Stiftform kann dieser SOS-Nagelpilzlack sehr präzise aufgetragen werden.

Es gibt auch ein paar wenige wasserfeste Nagelpilz-Lacke, die sich insbesondere im Sommerurlaub eignen, wenn Sie möglicherweise häufig schwimmen gehen möchten. Diese bilden eine feste Schicht auf dem Nagel und müssen in der Regel auch mit Nagellackentferner wieder gelöst werden.

Wenn Sie Ihren Nagelpilz mit Lack behandeln, beachten Sie, dass Sie die wasserlöslichen Nagelpilz-Lacke nicht vor dem Duschen oder Baden auftragen, da Sie den Lack sonst wieder herunterwaschen und sich die Wirkung nicht vollständig entfalten kann.

2. Was sagen Nagelpilzlack-Tests zur Anwendung?

Nagelpilzlack im Test: Auf dem Boden befindet sich ein Nagelpilzserum mit Applikator.

Laut unserer Recherche setzt dieser Emcur-Nagelpilzlack auf Milchsäure und Milchsäureethylester als Wirkstoffe.

Die Anwendung von Nagelpilzlacken variiert von Produkt zu Produkt und kann von einer zwei- bis dreimaligen Anwendung pro Tag über eine einmalige Anwendung pro Tag bis hin zu einer einmaligen Anwendung pro Woche reichen.

Nagelpilzlack-Test: Eine Hand zeigt die Seite einer Verpackung, auf der Informationen zum Inhalt und Hersteller stehen.

Laut unseren Informationen wirkt dieser SOS-Nagelpilzlack auch gegen Verfärbungen.

Welche Anwendungshäufigkeit der jeweilige Hersteller zu seinem Produkt empfiehlt, haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Nagelpilzlack-Vergleichs aufgeführt.

Ist es Ihnen zu anstrengend, Nagelpilz-Lack täglich anzuwenden, dann sollten Sie einen Nagelpilzlack kaufen, den Sie nur einmal wöchentlich anwenden müssen.

Auf der Vorderseite einer Packung Nagelpilzlack als Stift stehen Informationen zur Ergiebigkeit.

Dieser SOS-Nagelpilzlack kann sowohl bei den Fuß- als auch bei den Fingernägeln eingesetzt werden.

Die meisten Hersteller empfehlen eine Anwendung am Abend, sodass der Lack gegen Nagelpilz gut einwirken kann.

3. Eignet sich jeder Nagelpilzlack für Diabetiker?

Nagelpilzlack im Test: Rückseite einer Verpackung von einem getesteten Nagelpilzserum.

Wie wir feststellen, empfiehlt der Hersteller dieses Emcur-Nagelpilzlacks die Anwendung bis zum vollständigen Herauswachsen des ursprünglich befallenen Bereichs.

Nein, nicht jeder Nagelpilzlack eignet sich für Diabetiker. Wie in gängigen Nagelpilzlack-Tests im Internet erläutert wird, kann es bei manchen Wirkstoffen der Mittel gegen Nagelpilz zu Wechselwirkungen mit Diabetesmedikamenten kommen.

Nagelpilzlack im Test: Mehrere Packungen von unterschiedlichen Herstellern liegen in einem Regal.

An dieser Stelle erkennen wir, dass es den SOS-Nagelpilzlack auch in Form eines Nagelpilz-Pflaster gibt, das eine längere Einwirkzeit bietet.

Daher raten wir Ihnen, nur Produkte, die vom Hersteller als deutlich „für Diabetiker geeignet“ markiert sind, zu wählen oder mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten, um ein passendes Produkt zur Behandlung des Nagelpilzes zu wählen.

Einsatzmöglichkeiten und Angaben zur Wirksamkeit stehen auf der Vorderseite einer Verpackung von getestetem Nagelpilzlack.

Dank seiner weitgehend unbedenklichen Wirkstoffe kann dieser SOS-Nagelpilzlack auch von Kindern und Schwangeren benutzt werden.

Diabetiker sind durch ihre Erkrankung übrigens noch anfälliger für Nagel- und Fußpilz und sollten besonders auf ihre Füße achten und diese regelmäßig bewusst kontrollieren, um eine Infektion frühzeitig zu erkennen. Da der erhöhte Blutzucker dem Pilz zudem eine gute Nährstoffgrundlage bietet, kann sich eine Pilzerkrankung bei Diabetikern noch schneller ausbreiten. Eine frühzeitige Behandlung ist dementsprechend sehr ratsam.

Nagelpilzlack-Test

Videos zum Thema Nagelpilzlack

In diesem YouTube-Video „Was tun bei Nagelpilz? | Rundum gesund“ erfahren Sie, wie Sie Nagelpilz effektiv behandeln können. Der Fokus liegt hierbei auf der Anwendung von Nagelpilzlack, einer bewährten Methode zur Bekämpfung von Pilzinfektionen an den Nägeln. Tauchen Sie ein in die Welt der richtigen Anwendung und holen Sie sich wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Behandlung!

Quellenverzeichnis