Vorteile
- gepolsterter Rahmen
- gummierter Nackenhalter
- sehr stabil
Nachteile
- Transporttasche nicht inklusive
- nicht höhenverstellbar
Mundharmonika-Halter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | König und Meyer 16416-000-55 | Hohner Flex Rack MZ2010 | Hohner 154 | Seydel Gecko harmonica holder | Jim Dunlop HH1 | Hohner HH01 | Konig & Meyer pro - 164-15 | Hohner HAC007 Mundharmonikahalter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | König und Meyer 16416-000-55 10/2025 | Hohner Flex Rack MZ2010 10/2025 | Hohner 154 10/2025 | Seydel Gecko harmonica holder 10/2025 | Jim Dunlop HH1 10/2025 | Hohner HH01 10/2025 | Konig & Meyer pro - 164-15 10/2025 | Hohner HAC007 Mundharmonikahalter 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
10-Loch-Mundharmonika | bis 16,5 cm Breite | 10-Loch-Mundharmonika | Mundharmonika mit Stahl-Schalldeckel | 10- bis 14-Loch-Mundharmonika | 10-Loch-Mundharmonika | keine Angabe | 10-, 12- und 14-Loch Mundharmonika | |
Funktionen | ||||||||
Federspannung | Federspannung | Federspannung | Magnet-Halterung | Edelstahl-Clip | Federspannung | Federspannung | Federspannung | |
sehr materialschonend | besonders materialschonend | sehr materialschonend | besonders materialschonend | materialschonend | sehr materialschonend | sehr materialschonend | sehr materialschonend | |
2 Handschrauben | 6 Handschrauben | 2 Handschrauben | 6 Handschrauben | 3 Flügelschrauben | 2 Flügelschrauben | 2 Handschrauben | 2 Handschrauben | |
Nackenpolster | gummiert | gummiert | gummiert | gummiert | gummiert | gummiert | gummiert | |
Stabilität lt. Kundenbewertung | ||||||||
Ausstattung | ||||||||
Gewicht | 272 g | 100 g | 87 g | 240 g | 90 g | 214 g | 272 g | 150 g |
21 cm | keine Angabe | 23 cm | 24 cm | 20 cm | 23 cm | 16 cm | 24 cm | |
Extras | ||||||||
Höhenverstellbar | ||||||||
Brustpolster | ||||||||
Transporttasche | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Halter für eine Mundharmonika besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: Einem Metallbogen, der um den Hals gelegt wird, einem Bügel, der über ein Scharnier mit dem Bogen befestigt ist und in Spielposition geklappt wird sowie einer Halterung am Bogen für das Instrument.
Das wichtigste Qualitätsmerkmal ist Stabilität. Während des Spielens darf der Bügel nicht herunterklappen und das Instrument nicht herausfallen. Ein stabiles Scharnier zwischen Bogen und Bügel und qualitative Schrauben, die sich fest anziehen lassen, halten den Bügel mit dem Instrument in seiner Position. Wie empfehlen für das einfache und sichere Feststellen der Winkelposition sogenannte Handschrauben. Mit ihrem runden griffigen Kunststoffkopf gelingt das auf- und zuschrauben mühelos. Der Rahmen, der die Mundharmonika hält, ist dann optimal, wenn er passgenau ist. Ein Rahmen, der mehr als 5 Zentimeter größer ist als Ihre Mundharmonika, kann zur Instabilität führen und ist außerdem unnötiges Gewicht. Die Federn, die den Rahmen zusammendrücken und das Instrument dadurch festhalten, sollten nicht zu dünn sein, damit genug Spannkraft vorhanden ist und das Instrument nicht herausrutscht.
Wir empfehlen, in unserem Vergleich auf die Bewertung der Stabilität des Mundharmonika-Halters zu achten.
Mundharmonika-Halter wiegen zwischen 100 g und 500 g. Der Metallbogen, der um den Hals gelegt wird, trägt die gesamte Halterung. Damit sich der Mundharmonika-Halter komfortabel benutzen lässt, weist fast jedes Modell einen gummierten Nackenhalter auf. Wir empfehlen für höchsten Tragekomfort einen breiten ergonomisch geformten Nackenhalter.
Ein guter Sitz des Mundharmonika-Halters zeigt sich dadurch, dass der aufgeklappte Bügel direkt in Spielposition steht. Durch die Einstellung des Winkels können Sie diese Position für Ihre Bedürfnisse aber variieren.
Es gibt, laut verschiedenen Mundharmonika-Halterungen-Tests, drei Arten von Halterungen.
Bei einem Clip wird die Mundharmonika zwischen zwei Metalldrähte eingesteckt. Der Vorteil ist, dass so eine Halterung sehr leicht und auch für Kinder geeignet ist. Diese Befestigungsart ist vor allem für kleine Instrumente passend.
Die Standardbefestigung für eine Mundharmonika ist eine Federspannung. Die Mundharmonika wird hierbei in einen Rahmen festgeklemmt. Die Spannung der Stahlfedern hält den Rahmen zusammen. Damit Ihr Instrument dabei nicht beschädigt wird, sollten Sie darauf achten, dass der Rahmen gepolstert ist. Dann gibt es keine Kratzer.
Sowohl mit Clip als auch mit einer Federspannung sitzt die Mundharmonika idealerweise sehr fest in der Halterung. Ein Wechsel des Instrumentes, beispielsweise auf eine Mundharmonika in einer anderen Tonart, ist damit nicht ohne weiteres möglich.
Wenn Sie die Mundharmonika während eines Konzertes einfach wechseln möchten, dann ist möglicherweise der beste Mundharmonika-Halter für Sie das Modell mit Magnet. Ihre Mundharmonika braucht dann einen Stahl-Schalldeckel, damit sie magnetisch ist. Das Instrument wird auf den Magnethalter einfach aufgelegt und kann genauso einfach wieder abgenommen werden.
Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Test für Mundharmonika-Halter in ihrem Angebot. Eine gute Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen bieten Online-Foren für Musiker. Wir haben jedoch in unserem Vergleich für Mundharmonika-Halter bereits eigene Erfahrung als Musiker sowie Online-Kundenbewertungen für Sie zusammengefasst.
In diesem Video dreht sich alles um die Wahl des perfekten Mundharmonika-Halters! Ob Sie ein Anfänger sind oder einfach nur eine neue Option ausprobieren möchten, wir haben drei unterschiedliche Halterungen für Sie getestet. Finden Sie heraus, welcher Halter Ihnen den besten Ton und Komfort bietet, während Sie weiterhin Ihre Musik mit Leidenschaft spielen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie den idealen Harmonika-Halter für Ihr Spiel!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Mundharmonika-Halter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musiker und Harmonikaspieler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Rahmen | Feststellschrauben | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | König und Meyer 16416-000-55 | ca. 17 € | sehr materialschonend | 2 Handschrauben | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hohner Flex Rack MZ2010 | ca. 59 € | besonders materialschonend | 6 Handschrauben | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hohner 154 | ca. 28 € | sehr materialschonend | 2 Handschrauben | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Seydel Gecko harmonica holder | ca. 86 € | besonders materialschonend | 6 Handschrauben | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Jim Dunlop HH1 | ca. 41 € | materialschonend | 3 Flügelschrauben | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was mache ich mit der Mundharmonika im Song wenn ich das Instrument nicht spiele? Ich spiele Gitarre und möchte das mit Mundharmonika kombinieren.
Dankeschön!
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Mundharmonika-Halter!
Der Bügel mit dem Instrument sollte so positioniert sein, dass Sie sich zum Spielen der Mundharmonika leicht vorbeugen. Benutzen Sie die Mundharmonika nicht, lehnen Sie sich leicht zurück und können weiter auf der Gitarre spielen. Sie können den Winkel des Bügels mittels Feststellschrauben auf eine für Sie ideale Position einstellen. In unserem Vergleich finden Sie aber auch ein Modell, mit dem Sie während des Spielens den Bügel bei Nichtnutzung nach unten und durch ein sogenanntes Memory-Lock einfach wieder in die vordefinierte Spielposition nach oben klappen können. Schauen Sie doch mal rein!
Viel Spaß beim Musizieren!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team