Wer eine Mottenfalle kaufen will, sollte zunächst feststellen, welche Art von Motten ihn plagt. Unabhängig von der spezifischen Mottenart kann hier in den Befall von Lebensmittelmotten oder Kleidermotten unterschieden werden. Die Art der Bekämpfung mit dem richtigen Fallentyp richtet sich nach der Mottenart.
Bei Mottenfallen, die Lebensmittel vor Lebensmittelmotten schützen sollen, handelt es sich meist um sogenannte Klebefallen. Diese bestehen aus einer verleimten Klebefläche, welche die Schädlinge meist mit Lockstoffen wie Pheromonen anlocken und dazu bringen sollen, auf der Klebefläche zu landen. Idealerweise bleiben sie dort haften und können sich nicht weiter in der Wohnung ausbreiten.
Der Vorteil einer Klebefalle als Mottenfalle ist, dass diese eingesetzt werden können, wenn der Befall bereits stattgefunden hat. Zudem hilft die Mottenfalle, ihre Küche von den bereits vorhandenen Schädlingen zu befreien. Stellen Sie die Fallen dazu einfach an unterschiedlichen Stellen des Raumes auf.
Mottenfallen gegen Kleidermotten sind ebenfalls als Klebefallen erhältlich. Deutlich häufiger sind jedoch Fallen, welche die Motten durch Geruchsstoffe abschrecken. Durch die Gerüche schützt die Mottenfalle ihre Kleider vor dem Mottenbefall.
Hierzu sollte die Mottenfalle im Kleiderschrank platziert werden, bevor der Befall stattfindet. Bereits bestehende Motten werden lediglich vertrieben, nicht jedoch eingefangen oder unschädlich gemacht. Wählen Sie eine Kleidermottenfalle, die durch Gerüche abschreckt, aus der Vergleichstabelle, wenn Sie von Beginn an einem Mottenbefall vorbeugen möchten.
Hi. Habe einige Lebensmittelmotten bei uns im Vorratsschrank per Falle gefangen. Muss ich die Lebensmittel dennoch entsorgen?
Gruß
Martin
Hallo Martin,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Mottenfallen-Vergleich interessieren.
Je nachdem über welchen Zeitraum Sie schon von den Motten geplagt werden und um wie viele es sich handelt, kann die Entsorgung der Lebensmittel notwendig sein.
Wir empfehlen eine gründliche Überprüfung offener Lebensmittel auf Mottenbefall oder Gespinde. Betroffene Lebensmittel sollten vollständig entsorgt werden.
Idealerweise sollte der Vorratsschrank gereinigt und Lebensmittel zukünftig luftdicht verschlossen werden. Eine trockene und kühle Aufbewahrung ist ebenfalls empfehlenswert.
Wir wünschen viel Glück.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team