Suchen Sie bei trockenem Husten ein Mittel, das den Hustenreiz lindert, können Sie aus einer Reihe unterschiedlicher Präparate wählen. Die besten Mittel gegen Reizhusten lassen sich bei Bedarf sowohl tagsüber als auch am Abend für die Nacht einnehmen und sorgen dafür, dass Sie ungestört schlafen können.

Dieses Foto präsentiert uns ein tetesept-Mittel gegen Reizhusten – konkret handelt es sich um wirkstoffhaltige Lutschtabletten.
Hustenpastillen sind vor allem für unterwegs oder in der Reiseapotheke praktisch. Sie lindern den Hustenreiz, indem Sie den Hals beruhigen und einen Schutzfilm über die gereizte Schleimhaut legen. Hustenpastillen gegen Reizhusten gibt es z. B. mit Orangen- oder Cassis-Geschmack.

Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene können laut Hersteller bis zu sechs Lutschtabletten des tetesept-Mittels gegen Reizhusten pro Tag verwenden.
Hustensaft oder Hustensirup als Mittel gegen Reizhusten wirken, Tests im Internet zufolge, ähnlich wie die Pastillen. Hustensaft gegen Reizhusten befeuchtet die Schleimhäute, wirkt entzündungshemmend und lindert den Hustenreiz.

Das tetesept-Mittel gegen Reizhusten setzt auf natürliche Wirkstoffe von Eibisch, Eukalyptus, Spitzwegerich und Thymian, wie wir hier erfahren.
Es gibt übrigens auch Mittel gegen Reizhusten, die Sie auch bei anderen Hustentypen einnehmen können. Diese sollen als Mittel bei trockenem Husten wirken und zudem das Abhusten bei produktivem Husten fördern.

Da es sich um ein medizinisches Produkt handelt, sollte auch bei diesem tetesept-Mittel gegen Reizhusten auf das Verfallsdatum geachtet werden.
Hilfreich bei trockenem Reizhusten kann auch natürliches Quellsalz sein. Das Quellsalz können Sie z. B. als Rachenspray kaufen. Die isotone Salzlösung befeuchtet, reinigt und schützt laut Angabe des Herstellers vor Säureangriffen bei Reflux oder Erkältungen. Zudem wirkt sie reizmildernd bei Hustenreiz und kann auch bei Stimmproblemen wohltuend sein. Quellsalzlösungen sind meist sehr gut verträglich und lassen sich nach Bedarf entsprechend häufig verwenden.

Neben diesen Lutschtabletten gibt es laut unserer Recherche einen Hustenstiller (Hustensaft) als weiteres tetesept-Mittel gegen Reizhusten.
Zudem gibt es auch homöopathische Mittel gegen Husten und Reizhusten. Homöopathischer Hustensirup enthält z. B. Sonnentau, Cochenille, Kupfersulfat und Brechwurzel. So soll er entzündungshemmend und krampflösend wirken, sowie Hustenanfälle reduzieren.
Hallo,
können Mittel gegen Reizhusten eigentlich Nebenwirkungen haben?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Michaela Meyer
Liebe Frau Meyer,
Mittel gegen Reizhusten können Nebenwirkungen sowie Gegenanzeigen haben.
Besonders Mittel, die auf das Hustenzentrum wirken, können starke Nebenwirkungen haben. Lesen Sie vor der Verwendung des Mittels gegen Reizhusten unbedingt den Beipackzettel und holen Sie am besten auch den Rat eines Arztes ein.
Bei nicht abklingenden Beschwerden, Fieber und weiteren Symptomen, ist der Besuch beim Arzt unerlässlich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Ihr Vergleich.org-Team