Am Ende nutzen Ihnen jedoch die besten milden Kaffeebohnen nichts, wenn Sie den Kaffee nicht richtig zubereiten. Sind die Bohnen beispielsweise zu grob gemahlen oder ist die Wassertemperatur zu niedrig, können auch ausgewogene Sorten wie die milden Melitta-Kaffeebohnen aus unserer Tabelle sauer schmecken. Auf der sicheren Seite sind Sie gewöhnlich mit einem Kaffeevollautomaten, der die Zubereitung der milden Espressobohnen für Sie übernimmt.

Wir finden heraus, dass die Marke Eduscho mit diesen milde Kaffeebohnen zur Tchibo GmbH gehört.
Milde, säurearme Kaffeebohnen lassen sich übrigens zu vielen unterschiedlichen Heißgetränken verarbeiten. Orientieren Sie sich am besten daran, welche Empfehlungen die Hersteller aus unserem Milde-Kaffeebohnen-Vergleich geben. So eignet sich die Jacobs Krönung Crema Mild (ganze Bohnen) beispielsweise gut für Caffè Crema, Milchkaffee, Caffè Latte oder Café au lait.

Videos zum Thema Milde Kaffeebohnen
In diesem YouTube-Video wird das Produkt „Veranda Blend Blonde Coffee“ von Starbucks vorgestellt und ausführlich beschrieben. Der Zuschauer erhält Informationen über den Geschmack, die Herkunft der Bohnen und die Zubereitungsmöglichkeiten. Das Video bietet somit eine hilfreiche und informative Rezension für Kaffeeliebhaber, die an der „Blonde Espresso Roast“ Variante von Starbucks interessiert sind.
Hallo, ich habe mal gehört, dass Robusta-Bohnen eher bitter schmecken. Sind die Arabica-Robusta-Mischungen also weniger mild?
Guten Tag Hannes,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Milde-Kaffeebohnen-Vergleich.
Es stimmt, dass Robusta-Bohnen keinen ganz so guten Ruf haben wie Arabica-Bohnen und etwas herber schmecken können. Allerdings können auch Robusta-Bohnen so angebaut und geröstet werden, dass sie nicht bitter oder erdig schmecken.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team