Das Wichtigste in Kürze
  • Zum Schweißen von Metallen können Sie sowohl mit dem MIG- als auch MAG-Schweißverfahren arbeiten. Viele Geräte auf dem Markt fungieren dabei als Kombi-Geräte und bieten Ihnen beide Schweißarten an.

MIG-MAG-Schweißgerät

1. Was bedeuten MIG- und MAG-Schweißen?

MIG-MAG-Schweißgeräte werden auch als Schutzgas-Schweißgeräte bezeichnet. Die beiden Schweißarten dienen dem Schweißen von Metallen mit der Verwendung von Schutzgasen.

Verschiedene Tests von MIG-MAG-Schweißgeräten im Internet zeigen Ihnen, dass der Unterschied dabei in den verwendeten Schutzgasen liegt. Beim MIG-Schweißen werden aktive Gase verwendet wie z. B. Gasgemische aus Argon, Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff.

Ein Mig-Mag-Schweißgerät steht zum testen auf einem grauen Regalboden.

Auf diesem Bild sehen wir ein Güde-Mig-Mag-Schweissgerät „125-SYN“, bei dem es sich um ein Universalschweißgerät für MIG/MAG, Elektroden, Fülldraht und optional WIG handelt.

Beim MAG-Schweißen wird hingegen mit inerten (inaktiven Gasen) gearbeitet. Die sind z. B. reines Argon oder Helium. Die Gase gehen dabei keine Verbindung mit dem Metall ein. Ein Kombi-Schweißgerät aus einem MAG- und MIG-Schweißgerät vereint beide Schweißarten. Je nach Modell können mit den Geräten noch weitere unterschiedliche Schweißarten ausgeführt werden.

Hinweis: Ein Fülldraht-Schweißgerät ähnelt von der Arbeitsweise einem klassischen Schutzgas-Schweißgerät. Sie benötigen jedoch eine deutlich höhere Arbeitstemperatur, weshalb diese sich nur für dickere Metalle eignen.

2. Über welche Unterschiede verfügen die Geräte laut diverser MIG-MAG-Schweißgeräte-Tests im Internet?

Betrachten Sie diverse Tests von MIG-MAG-Schweißgeräten, können Sie zunächst die Leistungsunterschiede der einzelnen Modelle feststellen. So sind auf dem Markt sowohl kleinere und leichtere Geräte mit einer geringeren Leistung von beispielsweise 135 A wie das Stahlwerk-MIG-MAG-Schweißgerät MIG-135 ST IGB als auch leistungsstarke Schweißgeräte bis 300 A erhältlich.

Auf der Seite eines getesteten Mig-Mag-Schweißgeräts von Güde stehen einige Sicherheits- und Bedienhinweise.

Wie wir hier erkennen können, arbeitet das Güde-Mig-Mag-Schweissgerät „125-SYN“ mit einem langlebigen Invertermotor.

Beispiele hierfür sind unter anderem das MIG-MAG-Schweißgerät mit 300 A von Stahlwerk oder das MIG-MAG-Schweißgerät mit 250 A von Stamos. Die besten MIG-MAG-Schweißgeräte verfügen allerdings nicht nur über eine besonders hohe Abgabeleistung, sondern auch einen entsprechend großen Regelbereich. Besonders für dünneren Draht eignet sich eine niedrige Abgabeleistung besser.

3. Worauf gilt es bei der Auswahl eines MIG-MAG-Schweißgeräts zu achten?

Bei der Wahl eines neuen Schweißgeräts stehen Ihnen verschiedenste Modelle unterschiedlichster Hersteller zur Verfügung. So können Sie je nach Leistungsbereich zwischen verschiedenen bekannten Herstellern von MIG-MAG-Schweißgeräten wie Gys, Stahlwerk, Weldinger und vielen anderen Marken wählen.

Mig-Mag-Schweißgerät im Test: Blick auf die Rückseite mit Betriebsschalter und Gas-Input.

Zum Lieferumfang dieses Güde-Mig-Mag-Schweissgeräts „125-SYN“ gehören laut unseren Informationen auch ein Schweißschild, ein Schlackenhammer mit Bürste und 0,45 kg Fülldraht.

Im Vergleich der MIG-MAG-Schweißgeräte verfügen die besten MIG-MAG-Schweißgeräte über eine hohe Leistung und einen entsprechenden Regelbereich, mit dem Sie die abgegebene Leistung selbst steuern und anpassen können.

Auch beim Lieferumfang unterschieden sich die einzelnen Angebote. So erhalten Sie bei manchen Geräten Fülldraht, Schlackehammer oder eine Bürste direkt dazu.

Videos zum Thema MIG-MAG-Schweißgerät

In diesem YouTube-Clip präsentieren wir euch das Schweißgerät Stahlwerk MIG 135 M IGBT – ein hochwertiges MIG MAG Schutzgasgerät mit einer Leistung von 135 Ampere. Erfahrt, wie dieses Produkt von Stahlwerk, das MIG-135 ST IGB, euch dabei unterstützen kann, professionelle Schweißarbeiten durchzuführen. Lasst euch von den beeindruckenden Features und der zuverlässigen Performance dieses Schweißgeräts überzeugen und erlebt selbst, wie einfach und präzise das Arbeiten mit dem MIG 135 M IGBT ist.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das MIG-MAG-Schweißgerät und wie es auch zum Löten verwendet werden kann. In unserer einfachen und verständlichen Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie mit CUSI 3 richtig löten, egal ob Sie ein WIG, MIG oder MAG Schweißgerät benutzen. Schließen Sie sich uns an und lernen Sie, wie Sie Ihr Schweißgerät vielseitig einsetzen können und beeindruckende Ergebnisse erzielen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Lötens eintauchen!

In diesem spannenden Testvideo zeigen wir dir das MIG 185R Schweißgerät, das es für weniger als 300€ gibt und dennoch perfekte MAG-Schweißergebnisse liefert! Obwohl dieses Gerät erschwinglich ist, überrascht es mit seiner hervorragenden Leistung und einfachen Bedienung. Erfahre in unserem Video, wie das MIG 185R alle Erwartungen übertrifft und von Hobbyhandwerkern bis Profis gleichermaßen geschätzt wird!

Quellenverzeichnis