MIG-MAG-Schweißgeräte werden auch als Schutzgas-Schweißgeräte bezeichnet. Die beiden Schweißarten dienen dem Schweißen von Metallen mit der Verwendung von Schutzgasen.
Verschiedene Tests von MIG-MAG-Schweißgeräten im Internet zeigen Ihnen, dass der Unterschied dabei in den verwendeten Schutzgasen liegt. Beim MIG-Schweißen werden aktive Gase verwendet wie z. B. Gasgemische aus Argon, Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff.

Auf diesem Bild sehen wir ein Güde-Mig-Mag-Schweissgerät „125-SYN“, bei dem es sich um ein Universalschweißgerät für MIG/MAG, Elektroden, Fülldraht und optional WIG handelt.
Beim MAG-Schweißen wird hingegen mit inerten (inaktiven Gasen) gearbeitet. Die sind z. B. reines Argon oder Helium. Die Gase gehen dabei keine Verbindung mit dem Metall ein. Ein Kombi-Schweißgerät aus einem MAG- und MIG-Schweißgerät vereint beide Schweißarten. Je nach Modell können mit den Geräten noch weitere unterschiedliche Schweißarten ausgeführt werden.
Hinweis: Ein Fülldraht-Schweißgerät ähnelt von der Arbeitsweise einem klassischen Schutzgas-Schweißgerät. Sie benötigen jedoch eine deutlich höhere Arbeitstemperatur, weshalb diese sich nur für dickere Metalle eignen.
Hallo,
sind mit dem Weldinger MEW 300 SYN auch andere Schweißarten möglich?
Grüße
Hallo Herr Bader,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem MIG-MAG-Schweißgeräte-Vergleich.
Mit dem Weldinger MEW 300 SYN können Sie nicht nur MIG- und MAG-Schweißen, sondern auch weitere Schweißverfahren wie WIG oder MMA mit Hot Start verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team