Das Wichtigste in Kürze
  • Im Heimwerker-Sektor kommen die Eisensägen besonders häufig beim Zurechtschneiden von Heizungsrohren aus Kupfer oder Aluminium zum Einsatz. Die besten Metallsägen verfügen dabei über lange Metallsägeblätter. Mit diesen können Sie schnell und effektiv auch an größeren Werkstücken arbeiten. Als Standardgröße haben viele Metallsägen 300 mm lange Blätter. Kurze und kleine Blätter eignen sich besser für Präzisionsarbeit.
  • Ein rutschfester Griff und eine ergonomische Griffform sind Grundvoraussetzungen für eine leichte und angenehme Handhabung der Säge. Das gilt allerdings nur für die handbetriebenen Geräte. In verschiedenen Metallsäge-Tests haben wir uns auf Handsägen fokussiert und die elektrischen Metallsägen außen vor gelassen.
  • Wenn Sie eine Metallsäge kaufen, mit der Sie häufig arbeiten, bestellen Sie am besten gleich Ersatz-Sägeblätter mit dazu – je nach Nutzungsfrequenz verschleißen diese laut verschiedenen Metallsäge-Tests relativ schnell. Ganz besonders bei intensiver Benutzung sollte immer ein Satz neuer Blätter parat liegen.

Metallsäge-Test

1. Wodurch zeichnet sich eine Metallsäge aus?

Bei einer Metallsäge handelt es sich um eine besondere Säge, die zur Bearbeitung von metallischen Werkstücken gedacht ist. Eine Metallsäge hat ein besonderes Sägeblatt, durch welches sich diese auch auszeichnet. Das Sägeblatt ermöglicht die Arbeit an den metallischen Gegenständen, sodass diese in ihre gedachte Form zugesägt werden können.

Metallsäge im Test: Metallsäge wird in der Hand gehalten und von der Unterseite gezeigt

Metallsägen von LUX TOOLS und anderen Marken haben meist zwei ergonomische Griffe, sodass sie sich mit beiden Händen führen lassen.

Aufgrund des starken Verschleißes der Sägeblätter sollten Sie auch immer ein paar Ersatzsägeblätter auf Vorrat haben. Der Verschleiß der Sägeblätter ist unabhängig vom Typ der Metallsäge. Es ist somit egal, ob es sich um eine kleine Metallsäge oder eine Akku-Metallsäge handelt.

2. Worauf ist beim Kauf einer Metallsäge zu achten?

Falls Sie planen, eine Metallsäge zu kaufen, lohnt es sich auch auf die wichtigsten Kaufkriterien zu achten. Es ist zunächst einmal wichtig, dass die Metallsäge über einen ergonomischen, wie auch rutschfesten Griff verfügt. Sonst kommt es im Lauf der Arbeit fast schon unweigerlich zu Beschwerden, gerade bei zeitaufwändigen Projekten. Das Sägeblatt sollte mindestens 24 Zähne pro Zoll besitzen und frei einstellbar sein. Dies erleichtert die Arbeit laut diversen Online-Tests enorm.

Metallsäge getestet: Nahaufnahme des Griffes.

Hier sehen wir dass diese LUX-TOOLS-Metallsäge zu der Professionalserie gehört, die im Produktportfolio des Herstellers robuster ist.

Optional können Sie darauf achten, dass die Säge in einem Koffer geliefert wird. Dann lässt sich das Werkzeug besser befördern. Ersatzsägeblätter sind ein schönes „must have“. Sollten diese nicht im Lieferumfang des Produktes dabei sein, können Sie diese selbstständig dazukaufen. Eine feine Metallsäge lässt Sie besonders genau an den verschiedenen Werkstücken arbeiten.

Getestete Metallsäge liegt auf einem Steinboden

Gute Metallsägen, zum Beispiel von LUX TOOLS, erkennen Sie an einer stabilen Fertigung, sodass sich auch größere Metallstücke damit bearbeiten lassen.

3. Welche Informationen findet man zum Thema Metallsäge-Tests im Internet über die Qualität der Griffe?

Bei einem Blick auf diverse Metallsäge-Tests im Internet hat sich herausgestellt, dass die Griffe der verschiedenen Modelle in hochwertiger Qualität gefertigt wurden. Die Ergonomie wurde beispielsweise in unterschiedlichen Online-Vergleichen der Endverbraucher bestätigt. Was die Rutschfestigkeit angeht, so ist interessant hervorzuheben, dass diese ebenfalls für alle gängigen Modelle in einer souveränen Qualität war.

Auch über lange Arbeitsprozesse hinweg waren die Käuferinnen und Käufer durchaus zufrieden mit den Eigenschaften der Metallsägen in Bezug auf deren Griffe.

Eine getestete Metallsäge von oben auf einem Betonboden.

Diese Lux-Tools-Metallsäge hat eine Blattlänge von 300 mm bei neun Zähnen pro Zentimeter.

Videos zum Thema Metallsäge

In diesem Video erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Kaltkreissäge und einer Metallbandsäge, um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Wir betrachten Faktoren wie Schnittgenauigkeit, Schnittflächengüte und Leistungsfähigkeit, um herauszufinden, welche Metallsäge die richtige für Ihr Projekt ist. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erleichtern Sie sich die Entscheidung zwischen diesen beiden Sägetypen!

Willkommen zu unserem neuesten YouTube-Video über die Metalltrennsäge mit moderner Brushless Technologie! In diesem Testvideo zeigen wir Ihnen alles, was Sie über diese beeindruckende Säge wissen müssen. Von Tipps und Tricks zur richtigen Anwendung bis hin zu den Vorteilen dieser innovativen Technologie. Schauen Sie jetzt rein und entdecken Sie, wie Sie Ihre Metallarbeiten mit Leichtigkeit erledigen können!

Quellenverzeichnis