Vorteile
- bürstenloser Motor
- mit LED-Lampe für Arbeiten bei Dunkelheit
- geringe Vibration
Nachteile
- keine Fast Brake
Metabo-Stichsäge Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Metabo STA 18 LTX 150 BL | Metabo STAB 18 LTX 150 BL | Metabo STAB 18 LTX 100 | Metabo STA 18 LTX 140 | Metabo ST 18 LT 130 BL | Metabo STEB 140 | Metabo STEB 100 Quick | Metabo ST 18 L 90 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Metabo STA 18 LTX 150 BL 09/2025 | Metabo STAB 18 LTX 150 BL 09/2025 | Metabo STAB 18 LTX 100 10/2025 | Metabo STA 18 LTX 140 09/2025 | Metabo ST 18 LT 130 BL 09/2025 | Metabo STEB 140 09/2025 | Metabo STEB 100 Quick 09/2025 | Metabo ST 18 L 90 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Antriebsart | Akku Akkuspannung 18 V | Akku Akkuspannung 18 V | Akku Akkuspannung 18 V | Akku Akkuspannung 18 V | Akku Akkuspannung 18 V | Netzbetrieb Leistungsaufnahme 750 W | Netzbetrieb Leistungsaufnahme 710 W | Akku Akkuspannung 18 V |
150 | 35 | 10 mm | 150 | 35 | 10 mm | 100 | 25 | 10 mm | 140 | 35 | 10 mm | 130 | 35 | 10 mm | 140 | 35 | 10 mm | 100 | 25 | 10 mm | 90 | 25 | 10 mm | |
Hubzahl regelbar | ||||||||
Hubzahl bei Leerlauf | 1.000 - 3.500 U/min | 1.000 - 3.500 U/min | 0 - 2.800/min | 1.000 - 3.000/min | 1.000 - 3.500/min | 1.000 - 3.100/min | 1.000 - 3.100 U/min | 750 - 3000 /min |
45 ° | 45 ° | 45 ° | 45 ° | 45 ° | 45 ° | -45 ° - 45 ° | -45 ° - 45 ° | |
Bedienkomfort | ||||||||
Gewicht | 2,5 kg | 2,6 kg | 2,4 kg | 2,9 kg | 2 kg | 2,6 kg | 2,1 kg | 1,9 kg |
Lautstärke | 88 dB | 88 dB | 84 dB | 90 dB | 90 dB | 90 dB | 86 dB | 87 dB |
1,5 m/s² - 6,1 m/s² | 8 m/s² - 8,8 m/s² | 6,5 m/s² - 9,8 m/s² | 12 m/s² | 8,7 m/s² - 11,3 m/s² | 8,4 m/s² - 10,4 m/s² | 1,5 m/s² - 13,7 m/s² | 1,5 m/s² - 8,7 m/s² | |
Softgrip-Oberfläche | ||||||||
Ausstattung | ||||||||
Blattwechsel ohne Werkzeug | ||||||||
Zuschaltbarer Pendelhub | 4 Stufen | 4 Stufen | 4 Stufen | 4 Stufen | 4 Stufen | 4 Stufen | 4 Stufen | 4 Stufen |
Späneblasfunktion | ||||||||
LED-Lampe | ||||||||
Akku & Lieferumfang | ||||||||
Akku enthalten | Netzbetrieb | |||||||
Kabellänge | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | 4 m | 4 m | Akku |
Spanreißschutz inkl. | ||||||||
Sechskantschlüssel | ||||||||
Metabox | MetaLoc | MetaLoc | Karton | Karton | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie eine Metabo-Stichsäge kaufen wollen, sollten Sie abwägen, ob Sie eine Metabo-Stichsäge mit Akku oder mit Netzbetrieb bevorzugen. Metabo-Stichsägen-Tests im Internet betonen, dass Akku-Geräte handwerkliche Arbeiten unabhängig von einer direkten Stromzufuhr durchführen können. Die Akku-betriebenen Metabo-Stichsägen des Vergleichs unterscheiden sich hierbei in Sachen Leistung und Schnitttiefe nicht wesentlich von den kabelgebundenen Modellen.
Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist jedoch die fehlende Möglichkeit des Anschlusses einer Absaugmöglichkeit. Der Anschluss eines Mehrzweckstaubsaugers ist lediglich bei einer der netzbetriebenen Stichsägen wie der Metabo STE 100 Quick oder der Metabo STE 140 Plus möglich. Dies macht sich vor allem dann bezahlt, wenn die handwerklichen Arbeiten in geschlossenen Räumen durchgeführt werden. Wenn Sie jedoch ohnehin planen, mit der Stichsäge an der frischen Luft zu arbeiten, sollten herabfallende Sägespäne, die nicht unmittelbar eingesaugt werden können, kein allzu großes Problem sein.
Eine Pendelhubstichsäge besitzt ein Sägeblatt, das sich nicht nur auf und ab, sondern auch vor und zurück bewegt. Diese zuschaltbare Pendelhub-Technik erhöht die Schnittgeschwindigkeit insbesondere bei geraden Schnitten. Außerdem ist es so auch möglich, neue Schnitte zu setzen, ohne vorher ein Loch vorgebohrt zu haben. Dafür bedarf es jedoch etwas Übung. Weiterhin sammeln sich beim Sägen so weniger Sägespäne an, da diese sich durch die Bewegung besser verteilen. Die Pendelhub-Funktion lässt sich außerdem mit vier Stufen regeln. So kann die Geschwindigkeit des pendelnden Sägeblattes von Ihnen an den jeweiligen Arbeitsschritt angepasst werden. Insbesondere für filigrane Sägearbeiten oder beschichtete Oberflächen ist der Pendelhub jedoch weniger geeignet, da die Oberfläche des Materials durch die Technik leichter ausreißt.
Möchten Sie ein feineres Schnittbild erzielen, sollten Sie den Pendelhub reduzieren. Dadurch wird die Bewegung weniger kräftig und der Schnitt reißt weniger stark aus.
Praktisch ist zudem ein Spanreißschutzplättchen. Der kleine Plastikeinsatz wird an der Pendelhubstichsäge von Metabo angebracht, um das Ausreißen zu verhindern. Die Spanreißschutzplättchen zählen zu den beliebtesten Metabo-Stichsägen-Ersatzteilen. Weitere können daher nach Bedarf nachgeordert werden, wie auch diverse Metabo-Stichsägeblätter für Holz- oder Metallarbeiten.
Metabo-Stichsägen-Tests im Internet empfehlen eine Kabellänge von mindestens drei Metern, um ungehindert mit der Stichsäge arbeiten zu können. Viele Modelle wie die Metabo STA 140 weisen sogar eine Kabellänge von vier Metern auf. Bei Modellen, die ein weniger langes Kabel haben, ist ein Verlängerungskabel hilfreich, um so größere Distanzen überbrücken zu können.
Das Video stellt die Stichsäge Bosch PST 650 vor und beschreibt ihre Funktionen und Eigenschaften. Es zeigt auch Anwendungsbeispiele und gibt Tipps zur Handhabung. Insgesamt bietet das Video einen umfassenden Überblick über das Produkt und ist für jeden interessant, der sich für eine Stichsäge von Bosch interessiert.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den ultimativen Werkzeugtest der besten Akkustichsägen auf dem Markt. Mit einem Fokus auf das Modell von Metabo, werden die Stärken und Schwächen im Vergleich zu den Konkurrenten Bosch und Makita ausführlich unter die Lupe genommen. Ein Experte führt praxisnahe Tests durch und liefert eine fundierte Bewertung, die sowohl Profis als auch Hobby-Handwerkern wertvolle Entscheidungshilfen bietet.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Metabo-Stichsäge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Metabo-Stichsäge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Hubzahl regelbar | Hubzahl bei Leerlauf | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Metabo STA 18 LTX 150 BL | ca. 222 € | 1.000 - 3.500 U/min | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Metabo STAB 18 LTX 150 BL | ca. 225 € | 1.000 - 3.500 U/min | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Metabo STAB 18 LTX 100 | ca. 251 € | 0 - 2.800/min | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Metabo STA 18 LTX 140 | ca. 319 € | 1.000 - 3.000/min | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Metabo ST 18 LT 130 BL | ca. 165 € | 1.000 - 3.500/min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Warum muss die Hubzahlzahl regelbar sein?
Grüße
Hallo Tim,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Metabo-Stichsäge-Vergleich.
Besonders wenn neben Holz noch andere Materialen wie Metalle mit der Stichsäge geschnitten werden sollen, muss die Hubzahl dem Material entsprechend angepasst werden. Die Hubzahl steht für die Auf- und Abbewegung des Sägeblattes. Beim Pendelhub bewegt sich das Sägeblatt zusätzlich vor und zurück.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team