Vorteile
- ohne Aromastoffe
- mit Wintergewürzen
- ohne Zusätze
Nachteile
- ohne Verwendung von Bio-Honig
Met Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Wikinger Met Heißer | Valhalla Mjöd | Original Wikinger Met + Roter Wikinger Met im Geschenkset | Honig-Met Tannenhonig | Wikinger Met Roter | Vegablum Veganer ElfenTrunk | Met Honigwein würzig Privatkellerei Stettner | Wikinger Met Original |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wikinger Met Heißer 10/2025 | Valhalla Mjöd 10/2025 | Original Wikinger Met + Roter Wikinger Met im Geschenkset 10/2025 | Honig-Met Tannenhonig 10/2025 | Wikinger Met Roter 10/2025 | Vegablum Veganer ElfenTrunk 10/2025 | Met Honigwein würzig Privatkellerei Stettner 10/2025 | Wikinger Met Original 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro Liter | 0,75 l
17,31 € pro 1 l | 0,7 l
14,27 € pro 1 l | 2 x 0,75 l
10,66 € pro 1 l | 3 x 0,75 l 33,27 € pro 1 l | 0,75 l
8,39 € pro 1 l | 0,75 l
17,32 € pro 1 l | 3 x 0,75 l
25,32 € pro 1 l | 12 x 0,75 l
8,94 € pro 1 l |
Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
weitere Füllmengen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Alkoholgehalt | 11 % | 14,5 % | 11 % | 10 % | 6 % | 12 % | 11 % | 11 % |
Geschmack | würzig | lieblich | fruchtig-aromatisch | kräftig | süß-säuerlich
mit Kirschsaft | pur | würzig | lieblich |
Honigsorte | Blütenhonig | keine Herstellerangabe | Blütenhonig | Tannenhonig | Blütenhonig | veganer Honig | Bienenhonig | keine Angaben |
Bio-Honig | ||||||||
Ohne Zusätze | ||||||||
Ohne Farbstoffe | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Herstellungsland | Anbauregion | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das aus Honig hergestellte Getränk Met ist Honigwein. Wie der Name vermuten lässt, schmeckt Honig-Met meist süß-lieblich. Met kann auch mit Säften oder Kräutern verfeinert werden. Oftmals wird dafür Kirschsaft verwendet, durch welchen der Wein eine rote Färbung und den Kosenamen Wikingerblut erhält. Met kann kalt in einem Glas mit Eiswürfeln genossen werden oder auch aufgewärmt im Winter.
Da Met ein Wein ist, enthält Met Alkohol, welcher während des Gärungsprozesses entsteht. Laut gängiger Online-Met-Tests liegt der Alkoholgehalt bei den meisten Sorten zwischen 10 und 12 Prozent, allerdings gibt es auch Produkte mit einem wesentlich höheren oder niedrigeren Alkoholgehalt.
Ursprünglich stammt Met aus Afrika, wo er durch Zufall erfunden wurde. Dort nisteten Bienen in Baobab-Bäumen, wo sie Honig herstellten. Durch Regenwasser und natürlich in der Luft enthaltene Hefe wurde der Gärungsprozess angeregt und der erste Honigwein entstand.
Durch Händler kam das in der Antike beliebte Getränk Met zu den Wikingern, welche besonderen Gefallen daran fanden. Daher gibt es noch immer den originalen Wikinger-Met, der genau wie in dieser Zeit hergestellt wird.
Aufgrund des steigenden Bewusstseins der Menschen für die Herkunft und Natürlichkeit von Lebensmitteln erfreut sich der Honigwein heutzutage wieder steigender Beliebtheit. Er ist ein Naturprodukt und bei vielen Herstellern frei von Zusatzstoffen.
Bei einem Met-Vergleich sollten auch die Zusatzstoffe in den Getränken berücksichtigt werden. Einige davon müssen nach der Lebensmittelinformationsverordnung deklariert werden. Dazu zählen auch verschiedene Allergene sowie Konservierungsstoffe und Süßungsmittel.
Laut gängiger Met-Tests im Internet sind Honigweine aufgrund ihrer natürlichen Süße normalerweise immer frei von Süßungsmitteln. Allerdings werden oft Farbstoffe beigesetzt, um eine schönere Färbung zu erhalten. Bei dem besten Met sollten diese nicht enthalten sein.
Auch Sulfite, die oftmals in Wein enthalten sind, werden auf dem Etikett gekennzeichnet. Sie sind zwar nicht prinzipiell gesundheitsschädlich, können allerdings bei einigen Personen Allergien auslösen. Deswegen sollten Sie besser Met ohne Sulfite kaufen.
Hinweis: Informieren Sie sich in unsere Tabelle darüber, welche Honigweine frei von Sulfiten, Zusatz- und Farbstoffen sind.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Met-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Met-Liebhaber.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | weitere Füllmengen | Alkoholgehalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wikinger Met Heißer | ca. 12 € |
| 11 % | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Valhalla Mjöd | ca. 9 € |
| 14,5 % | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Original Wikinger Met + Roter Wikinger Met im Geschenkset | ca. 15 € |
| 11 % | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Honig-Met Tannenhonig | ca. 24 € |
| 10 % | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wikinger Met Roter | ca. 6 € |
| 6 % | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
sind Farbstoffe schädlich für mich?
Hallo Brigitte,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Met-Vergleich.
Natürliche Farbstoffe sind in der Regel unbedenklich, allerdings können synthetische Farbstoffe allergische Reaktionen auslösen oder andere Nebenwirkungen hervorrufen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team