Vorteile
- inkl. Software
- besonders leicht
- inkl. Stativständer
Nachteile
- nicht für Aufnahmestudios geeignet
Messmikrofon Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Minidsp Umik-1 | Monacor Stageline ECM-306B/SW | Beyerdynamic MM1 | Ik Multimedia MEMS | Behringer ECM8000 | Omnitronic MM-2USB | Omnitronic MM-1C |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Minidsp Umik-1 10/2025 | Monacor Stageline ECM-306B/SW 10/2025 | Beyerdynamic MM1 10/2025 | Ik Multimedia MEMS 10/2025 | Behringer ECM8000 10/2025 | Omnitronic MM-2USB 10/2025 | Omnitronic MM-1C 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Mögliche Messungen | |||||||
keine Herstellerangabe | |||||||
keine Herstellerangabe | |||||||
Musik- und Sprachaufnahmen | |||||||
Technische Daten des Messmikrofons | |||||||
Kugel | Halb-Superniere | Kugel | Kugel | Kugel | Kugel | Kugel | |
keine Herstellerangabe | Elektret-Grenzflächenmikrofon | Kondensatormikrofon | Kondensatormikrofon | Kondensatormikrofon | Kondensatormikrofon | Back-Elektret-Kondensatormikrofon | |
Anschluss | USB-Anschluss | 3-poliger XLR-Stecker | 3-poliger XLR-Stecker | 3-poliger XLR-Stecker | keine Herstellerangabe | 3-poliger XLR-Stecker | 3-poliger XLR-Stecker |
133 dB | 22 mV/Pa | 15 mV/Pa | 124 dB | 70 dB | -37 dB | -37 dB | |
20 Hz bis 20 kHz | 30 Hz bis 20 kHz | 20 Hz bis 20 kHz | 20 Hz bis 20kHz | keine Herstellerangabe | 20 Hz bis 20 kHz | 20 Hz bis 20 kHz | |
Plug-In-Power | Phantomspeisung 17 - 48 V | Phantomspeisung | Phantomspeisung 12 - 48 V | Plug-In-Power | USB | Phantomspeisung | |
Weitere Produktinformationen | |||||||
Länge | 22, 86 cm | 9,0 cm | 13,9 cm | 12,9 cm | keine Angabe | 19 cm | keine Angabe |
Gewicht | 120 g | 200 g | 73 g | 25 g | 500 g | 180 g | 180 g |
Plug & Play | keine Herstellerangabe | ||||||
Empfohlene Software |
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Ein Messmikrofon, auch Messmikrophon geschrieben, wandelt Sound in elektrische Signale um. Diese Signale können Sie mit einer Software für Messmikrofone aufzeichnen und auswerten. Wenn Sie das Mikrofon hierzu mit Ihrem mobilen Gerät verbinden möchten, dann wählen Sie hierzu ein Messmikrofon mit USB oder Lightning als Anschlussstelle. Wenn Sie Ihr Messmikrofon an die Tontechnik im Tonstudio anschliessen wollen, empfehlen wir Ihnen ein Messmikrofon mit XLR-Stecker.
Vor allem wird mit dem Messmikrofon der Frequenzgang gemessen, beispielsweise im Tonstudio. Weiterführende Messungen werden vor allem im HiFi-Anlagenbau und beim Bau von Lautsprechern und Soundanlagen notwendig.
Beim Test von Messmikrofonen ist es wichtig, eine Richtgröße festzulegen, anhand derer festgestellt werden kann, ob das Mikrofon gleichmäßig funktioniert. Messfehler und Abweichungen durch das Mikrofon selbst sollen dadurch vermieden werden. Das Einstellen des Mikrofons, das Kalibrieren, erfolgt oft durch eine Kalibrierungsdatei, die der Hersteller oft zum Download anbietet. Profis verwenden hierzu keine Datei, sondern ein zweites Mikrofon als Referenzmikrofon.
Das beste Messmikrofon zeichnet sich dadurch aus, dass es keine Daten durch Eigengeräusche oder Störsignale verfälscht und sehr genau und zuverlässig misst. Zahlreiche Online-Tests für Messmikrofone verweisen daher auf eine hohe Empfindlichkeit, die in Millivolt per Pascal oder in Dezibel angegeben wird.
In diesem spannenden Tutorial-Video zeigt CarAudioFabrication, wie man das SA-4100i von AudioControl verwendet, um das Auto-Audiosystem optimal abzustimmen. Erfahren Sie, warum ein Real-Time Analyzer (RTA) unerlässlich ist, um eine präzise Klangabstimmung zu erreichen. Sehen Sie, wie einfach es ist, mit dem SA-4100i die Frequenzgangmessung durchzuführen und das Audiosystem perfekt einzustellen. Tauchen Sie ein in die Welt der Car-Audio-Feinabstimmung und verbessern Sie Ihr Hörerlebnis auf ein neues Level!
In diesem YouTube-Video nehmen Liam und Daan das Messmikrofon genauer unter die Lupe und geben ihre ehrliche Meinung dazu. Sie testen das Mikrofon bei verschiedenen Aufnahmesituationen und bewerten sowohl Klangqualität als auch Handhabung. Erfahre in diesem Review, ob das Messmikrofon wirklich top für Aufnahmen geeignet ist!
Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Produktvorstellung eines hochwertigen Messmikrofons, das ideal für Tonaufnahmen in professionellen Studios geeignet ist. Der Videoersteller erklärt die technischen Spezifikationen des Mikrofons sowie dessen vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Zusätzlich bietet das Video praktische Tipps zur optimalen Platzierung des Messmikrofons für bestmögliche Tonaufnahmen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Messmikrofon-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Tontechniker und Musiker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Musik- und Beschallungsanlagen | Aufnahmestudios | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Minidsp Umik-1 | ca. 181 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Monacor Stageline ECM-306B/SW | ca. 91 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Beyerdynamic MM1 | ca. 219 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Ik Multimedia MEMS | ca. 77 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Behringer ECM8000 | ca. 20 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie verbinde ich das Messmikrofon mit meinem Computer?
Vielen Dank
Manfred
Lieber Manfred,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Messmikrofone.
Am einfachsten geht es, ein Mikrofon mit Plug-und-Play-Lösung an Ihren Computer anzuschließen. Wählen Sie hierzu ein Modell mit USB- oder Lightning-Anschluss, verbinden Sie das Mikrofon mit Ihrem Gerät und schon kann es losgehen.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team