Vorteile
- in Deutschland hergestellt
- besonders atmungsaktiv, dank Ventilationsgewebe
Nachteile
- kein Nässeschutz
Matratzen für Stubenwagen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Julius Zöllner Maxi Dr. Lübbe Premium | Goysila Next To Me Matratze | Alvi Matratze HygienAir Birthe | Träumeland Matratze ‚Brise Light‘ | Alvi Vfd | Julius Zöllner Stubenwagenmatratze Dr. Lübbe Air Plus | Babysom Stubenwagen Matratze Bambus | Alvi Babymatratze |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Julius Zöllner Maxi Dr. Lübbe Premium 09/2025 | Goysila Next To Me Matratze 09/2025 | Alvi Matratze HygienAir Birthe 09/2025 | Träumeland Matratze ‚Brise Light‘ 09/2025 | Alvi Vfd 09/2025 | Julius Zöllner Stubenwagenmatratze Dr. Lübbe Air Plus 09/2025 | Babysom Stubenwagen Matratze Bambus 09/2025 | Alvi Babymatratze 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Maße (L x B) | 82 x 47 cm | 83 x 50 cm | 80 x 46 cm | 70 x 37 cm | 90 x 40 cm | 70 x 37 cm | 72 x 32 cm | 70 x 37 cm |
Allgemeine Informationen zur Stubenwagen-Matratze | ||||||||
Materialtyp | Kaltschaum | Kaltschaum | Kaltschaum | Kaltschaum | Kaltschaum | Kaltschaum | Schaumstoff | Kaltschaum |
Gesamthöhe in cm | keine Herstellerangabe | 7 cm | 4 cm | 6 cm | 4 cm | 5 cm | 4 cm | 4 cm |
37 % Lyocell Tencel, 63 % Polyester | 38 % Lyocell Tencel, 62 % Polyester | 100 % Polyester | 39 % Lyocell Tencel, 61 % Polyester | 72 % Lyocell Tencel, 27 % Polyester, 1 % Elasthan | 36 % Baumwolle, 34 % Polyamid, 30 % Polyester | 100 % Viskose | 100 % Baumwolle | |
bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | bis 30 °C | bis 60 °C | |
Weitere erhältliche Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der erste Stubenwagen wurde 1840 in England entwickelt und hatte mit den heutigen Modellen nur sehr wenig gemein. Er war nämlich so konstruiert, dass die Babys darin nur sitzen konnten. Ein aktueller Stubenwagen bietet diese Funktion zwar auch, dient aber vor allem dazu, dass ein Säugling bequem und komfortabel schläft. Dabei ist vor allem die Matratze des Stubenwagens wichtig.
In den ersten Monaten schlafen Babys im Durchschnitt zwischen 16 und 18 Stunden, wobei diese Zeit auf fünf Schlafphasen verteilt ist. Das allein macht deutlich, wie wichtig die Frage ist, welche ovale Matratze für den Stubenwagen man wählt. Dabei sollte sie weder zu hart, noch zu weich sein. Bei einer zu harten Matratze wird der Säugling nicht den notwendigen Schlafkomfort haben. Außerdem kann sie zu Schmerzen in Nacken und Rücken führen. Bei einem zu weichen Modell dagegen sinkt der Babykörper ungünstig ein, spätere Haltungsschäden sind dann vorprogrammiert.
Verschiedene Tests im Netz haben gezeigt, dass vor allem Kaltschaum ein gutes Material für Matratzen ist, die in den Stubenwagen gelegt werden sollen. Er weist eine gute Punktelastizität auf, sodass der kleine Körper optimal gestützt werden kann. Neben hochwertigem Kaltschaum kommt für Matratzen für den Stubenwagen auch Schaumstoff infrage, der preislich meist günstiger ist. Ist dieses Material hochwertig, sodass die Matratze nicht durchliegt, stellt Schaumstoff durchaus eine Alternative dar.
Doch nicht allein der Kern spielt bei der Entscheidung eine Rolle, sondern auch der Matratzenbezug für den Stubenwagen. Hier gibt es heute eine Vielzahl von Stoffen, die zum Einsatz kommen. So hat sich ein Bambusbezug als besonders hautfreundlich herausgestellt. Andere Matratzen für den Stubenwagen dagegen haben einen Bezug mit Aloe vera, der das Bakterienwachstum verhindert. Dass der Bezug einer Matratze für den Stubenwagen waschbar sein sollte, versteht sich ohnehin von selbst. Viele Stubenwagen werden inklusive einer Matratze angeboten. Allerdings muss man hier genau hinsehen, denn diese Matratzen sind oftmals nicht besonders hochwertig und sollten ausgetauscht werden.
Generell eignet sich ein Stubenwagen mit der passenden Matratze vor allem für Kinder bis zu vier bis sechs Monate, denn dann wird er zu klein. Darüber hinaus ist er auch nur so lange eine sichere Option, bis sich das Baby selbständig hochziehen kann. Danach wird ein Stubenwagen für den Säugling zu gefährlich.
Als beste Schlafposition für Neugeborene und Babys gilt die Rückenlage. Das ist auch der Hauptgrund dafür, dass eine Matratze für den Stubenwagen den Babykörper stützen sollte. In dieser Position sind Babys am besten vor dem gefürchteten plötzlichen Kindstod geschützt. Da sie sich bis zu einem Alter von rund fünf Monaten nicht allein drehen können, reicht es aus, sie bereits auf dem Rücken in den Stubenwagen zu legen.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Matratzen Stubenwagen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Babys.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gesamthöhe in cm | Material des Bezugs | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Julius Zöllner Maxi Dr. Lübbe Premium | ca. 45 € | keine Herstellerangabe | 37 % Lyocell Tencel, 63 % Polyester | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Goysila Next To Me Matratze | ca. 47 € | 7 cm | 38 % Lyocell Tencel, 62 % Polyester | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Alvi Matratze HygienAir Birthe | ca. 31 € | 4 cm | 100 % Polyester | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Träumeland Matratze ‚Brise Light‘ | ca. 39 € | 6 cm | 39 % Lyocell Tencel, 61 % Polyester | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Alvi Vfd | ca. 32 € | 4 cm | 72 % Lyocell Tencel, 27 % Polyester, 1 % Elasthan | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer Matratze für unsere Babywiege. Kann man dafür auch Stubenwagen-Matratzen benutzen?
Hallo Lisa,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Vergleich von Matratzen für den Stubenwagen.
Selbstverständlich sind auch Stubenwagen-Matratzen für eine Babywiege geeignet. Entscheidend sind jedoch die Maße der Babywiege. Während Stubenwagen in der Regel oval sind, sind die meisten Babywiegen rechteckig und ein wenig größer als Stubenwagen. Messen Sie also vor dem Kauf einer Matratze die genauen Maße Ihrer Babywiege noch einmal aus.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team