3.1. Zubereitung
Haben Sie sich für einen Matcha-Besen entschieden, können Sie sich darauf freuen, bald leckeren Matcha-Tee genießen zu können. Bei der Zubereitung sollten Sie einige Schritte beachten, wie sich im direkten Matcha-Besen-Vergleich zeigt.
Bevor Sie den Besen verwenden, sollten Sie den Besen für einige Minuten in Wasser stellen. Dadurch werden die Borsten weicher und zerbrechen nicht. Haben Sie das Wasser erhitzt und auf das Pulver geschüttet, kommt der Besen zum Einsatz. Verrühren Sie die Mischung langsam und sorgfältig, sodass keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
Hinweis: Selbst das beste Matcha-Pulver kann bei falscher Zubereitung Klumpen bilden.
Ein häufiger Fehler bei der Zubereitung von Matcha-Tee ist zu heißes Wasser. Die Temperatur sollte beim Aufgießen bei maximal 80 °C liegen. Kochend heißes Wasser kann den Matcha bitter machen und das feine Aroma zerstören. Nachdem das Wasser auf das Matcha-Pulver in der Matcha-Schale gegossen wurde, verrührt man das Ganze mit dem Matcha-Besen in einer „W“-Bewegung. Dadurch wird der Tee schaumig und klümpchenfrei.

Es kann sich lohnen, das Matcha-Pulver vor der Zubereitung zu sieben, da dies Klümpchen entfernt und den Tee feiner und gleichmäßiger macht.

Für eine ermüdungsfreie Zubereitung eignet sich ein elektrischer Matcha-Besen. Dieser ist einfach in der Handhabung und sorgt für einen gleichmäßigen, stabilen Schaum, ohne dass der Besen zuvor eingeweicht oder manuell verwendet werden muss.
Es ist sinnvoll, einen Matcha-Besen vor der Benutzung einzuweichen. Dies macht die Bambusborsten weicher und flexibler, wodurch Brüche vermieden werden und der Besen seine typische Fächerform besser entfalten kann. Allerdings sollte das Einweichen des Matcha-Besens nur einige Minuten dauern, da Bambus durch zu langes Einweichen aufquellen oder schimmeln könnte.
3.2. Pflege und Reinigung
Wie reinigt man einen Matcha-Besen richtig?
Die Pflege eines Matcha-Besens unterscheidet sich von herkömmlichen Küchenutensilien. Der Grund: Matcha-Besen bestehen aus Bambus und können somit nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Die richtige Pflege des Matcha-Besens ist somit entscheidend für seine Langlebigkeit. Nachdem Sie den Tee zubereitet haben, sollte der Besen mit klarem Wasser gereinigt und gut abgetrocknet werden. Vermeiden Sie es, den Bambusbesen mit Seife zu reinigen, da dies das Naturmaterial schädigen könnte. Am besten bewahren Sie den Matcha-Besen nach der Reinigung auf einem Matcha-Besenhalter auf. Ein Matcha-Besen mit Halter verhindert laut Online-Tests, dass die feinen Borsten verformen, und so erhalten sie ihre ursprüngliche Form länger.
Ein qualitativ hochwertiger Matcha-Besen kann bei guter Pflege mehrere Monate halten. Sollte er jedoch seine Form verlieren oder Borsten abbrechen, sollte er ausgetauscht werden.
Ein wichtiger Tipp aus gängigen Online-Tests: Matcha-Besen sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um die optimale Konsistenz des Tees zu gewährleisten.

Ein solcher Müller-Matcha-Besen soll für laut Hersteller für feinen Schaum sorgen.
Hallo, kann ich den Matcha-Besen auch für Iced Matcha Latte nutzen?
Hallo Frau Segel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Matcha-Besen-Vergleich.
Den Matcha-Besen können Sie zur Zubereitung von heißem und kaltem Matcha-Tee ideal benutzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team