Vorteile
- 100 Stunden kabellose Spielzeit
- einzelne Bedientaste
Nachteile
- Bluetooth-Konnektivität ist ausbaufähig
Marshall-Kopfhörer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Marshall Major V | Marshall Monitor III | Marshall Motif II | Marshall Motif ANC | Marshall Major IV | Marshall Minor IV Bluetooth Kopfhörer | Marshall Mode | Marshall Mode Black and White |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Marshall Major V 10/2025 | Marshall Monitor III 10/2025 | Marshall Motif II 10/2025 | Marshall Motif ANC 10/2025 | Marshall Major IV 10/2025 | Marshall Minor IV Bluetooth Kopfhörer 10/2025 | Marshall Mode 10/2025 | Marshall Mode Black and White 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Kopfhörer-Typ | On-Ear ohraufliegend | On-Ear ohraufliegend | In-Ear in Ohrmuschel eingesetzt | In-Ear in Ohrmuschel eingesetzt | On-Ear ohraufliegend | In-Ear in Ohrmuschel eingesetzt | In-Ear in Ohrmuschel eingesetzt | In-Ear in Ohrmuschel eingesetzt |
Bluetooth mit optionalem Kabel | ohne Kabel | |||||||
Funktionen | ||||||||
Bedienung am Kopfhörer | am Kabel | am Kabel | ||||||
Integriertes Mikrofon | ||||||||
Drehbare Ohrmuscheln | In-Ear | In-Ear | ||||||
Faltbar | zum aufwickeln | zum aufwickeln | ||||||
Noise-Cancelling | ||||||||
Bluetooth-Details | ||||||||
Akkulaufzeit | 100 h | 70 h | 30 h | 20 h | 80 h | 30 h | ||
Akkuladezeit | 2 h | 2,5 h | 1,5 h für Ohrhörer
1,5 h für Ladebox | keine Herstellerangabe | 2 h | 1,1 h für Ohrhörer
2 h für Ladebox | ||
Reichweite | 10 m | 10 m | 10 m | keine Herstellerangabe | 10 m | 10 m | ||
weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eigentlich ist die Firma Marshall eher für legendäre Gitarrenverstärker als für Kopfhörer bekannt. Schon seit den 60er-Jahren begeistert der unverkennbare Sound des britischen Unternehmens Zuhörer in aller Welt. Zu den Botschaftern des Marshall-Klangs gehörten niemand geringeres als Eric Clapton, Jimi Hendrix, Slash und viele mehr.
Heute produziert Marshall mehr als nur Gitarrenverstärker. Der markante Firmen-Schriftzug schmückt Audio-Komponenten wie (Bluetooth-) Lautsprecher, Effektgeräte und eben auch Marshall-Kopfhörer. Hier besinnt sich Marshall auf seine Ursprünge: Die Kopfhörer harmonieren besonders mit Rock-Musik.
Zu den Stärken gehören außerdem ein ausgewogener, angenehmer Klang und guter Tragekomfort. In unserem Marshall-Kopfhörer-Vergleich 2025 finden Sie heraus, welcher Kopfhörer (in Schwarz und von Marshall) zu Ihnen passt und worauf Sie beim Kauf der besten Ear-Phones achten sollten.
Hier sehen wir Marshall-Kopfhörer „Major IV“ in der Originalverpackung, die mehr als 80 Stunden kabellose Spieldauer verspricht.
Für unterwegs eignen sich ohraufliegende bzw. On-Ear-Kopfhörer sehr gut, zuhause darf es auch gerne ein ohrumschließender bzw. Over-Ear-Kopfhörer sein. Die In-Ear-Modelle sind besonders platzsparend und lassen sich besonders leicht transportieren. Welche Kopfhörer die besten für Sie sind, hängt vor allem davon ab, wie Sie diese einsetzen möchten und was Sie von der Klangqualität erwarten.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Over-Ear z.B. Marshall Monitor ![]() |
|
On-Ear z.B. Marshall Major III ![]() |
|
In-Ear z.B. Marshall Mode EQ ![]() |
|
Schick, schlicht, schwarz: Das typische Marshall-Design zieht sich durch die gesamte Produktpalette. Abgesehen vom Aussehen unterscheiden sich die Headphones von Marshall eher im Detail. Auf diese Kriterien sollten Sie achten, bevor Sie einen Marshall-Kopfhörer kaufen.
Wichtige Kaufkriterien für Marshall-Kopfhörer
Bluetooth
- Klangqualität
- Tragekomfort und Form
- Erweiterte Funktionen
Diese Marshall-Kopfhörer „Major IV“ haben einen einzigen Bedienknopf unten am rechten Hörer, wie wir erfahren.
Der Begriff „Bluetooth“ geht zurück auf den dänischen König Harald Blåtand (Blauzahn). Im 10. Jahrhundert vereinte er Dänemark und Norwegen.
Und weil Bluetooth die Kommunikationsstandards vereinheitlichen soll, entlieh man sich kurzerhand den Namen des dänischen Königs.
Die meisten Marshall On- und Over-Ear-Kopfhörer gibt es mit Bluetooth oder Kabel. Mit Bluetooth können Sie den Kopfhörer einfach und schnell mit Ihrem Smartphone, Laptop, Computer oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbinden. Wenn Sie zum Wireless-Bluetooth-Modell greifen, müssen Sie allerdings auch tiefer in die Tasche greifen. Die kabellosen Kopfhörer (wie z.B. ein paar schicke Modelle mit Bluetooth und in Schwarz) sind rund 10 bis 40 % teurer.
Aber: Der Aufpreis lohnt. Mit über 30 Stunden Laufzeit gehören Marshall-Kopfhörer zu den langatmigen Wireless-Bluetooth-Kopfhörern. Selbst bei täglichem, mehrstündigem Hören hält der Akku fast eine Woche.
Die Reichweite beträgt ca. 10 m – unabhängig vom Modell. Außerdem verfügt jeder Marshall-Kopfhörer mit Bluetooth über einen zusätzlichen Anschluss für 3,5 mm Klinkenkabel. Sie können also weiter hören, selbst wenn Ihrem Kopfhörer-Akku mal die Puste ausgeht.
Marshall-Sound rockt. Deswegen harmoniert er auch am besten mit Rock-Musik.
Prinzipiell bieten alle Marshall-Kopfhörer einen guten, relativ ausgewogenen Klang. Sie fallen aber eher unter die Kategorie Hifi-Kopfhörer. Fürs Studio betonen Sie die tiefen Frequenzen zu stark. Die mittleren Frequenzen sind oft sehr präsent, was gut zu Vocals und Gitarren-Solos passt. Dadurch macht der Sound zwar Spaß, ist aber nicht sehr neutral.
Die besten Marshall-Kopfhörer sind, wenig überraschend, auch die teuersten. Besonders hochwertige Audio-Komponenten sorgen für besonders hochwertigen Klang. Sollten Sie allerdings auf der Suche nach neutralen, studio-freundlichen Klangeigenschaften sein, werfen Sie doch ein Blick in unseren Studio-Kopfhörer-Vergleich.
Marshall-Kopfhörer gelten als besonders bequem. Das stimmt auch, allerdings werden sie von Menschen mit hohem Kopfumfang oft als eng anliegend empfunden. Sollten Sie ein „Dickkopf“ sein, empfehlen wir ein Probetragen im Elektromarkt.
Hier zu sehen: On-Ear-Kopfhörer, die das gesamte Ohr umschließen. Dadurch sind sie besonders bequem.
Die gut gepolsterten, ohrumschließenden Over-Ear-Kopfhörer tragen sich am bequemsten. Sie üben keinen direkten Druck auf die Ohrmuschel aus wie z.B. ohraufliegende On-Ear-Kopfhörer.
Am wenigsten bemerkbar machen sich In-Ear-Kopfhörer beim Tragen, die direkt in die Ohrmuschel eingesetzt werden. Durch ihren festen Sitz eignen sich In-Ear-Hörer gut zum Joggen oder Trainieren.
Sollten Sie mit einem der beliebten Marshall-Major-2-Modelle oder einem anderem Marshall-Major-Bluetooth-Headset liebäugeln, empfehlen wir den Marshall Major III. Im Vergleich zum Vorgänger Marshall Major II wurde z.B. das Schanier an der Ohrmuschel verbessert – dadurch bricht es nicht mehr so schnell.
Am wertigsten sind Metallschaniere – zu finden z.B. beim Marshall Monitor und Marshall Mid.
Marshall geizt nicht mit Funktionen: So ist jeder Kopfhörer, vom günstigsten bis zum teuersten Modell, faltbar und mit drehbaren Ohrmuscheln und Mikrofon ausgestattet. Noise-Cancelling bieten allerdings nicht alle Kopfhörer unseres Vergleichs. Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:
Die Welt der Kopfhörer ist laut, bunt und vielfältig. Das bedeutet: Es gibt eine ganze Reihe an potentiellen Alternativen zu Marshall-Kopfhörern! Falls Sie sich noch etwas umschauen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf andere Lautsprecher-Kategorien.
Kopfhörer-Kategorien | Beschreibung |
---|---|
In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer |
|
Bluetooth-Kopfhörer![]() |
|
Noise-Cancelling-Kopfhörer![]() |
|
DJ-Kopfhörer |
|
Kinderkopfhörer |
|
Uns gefällt besonders das Design dieser Marshall-Kopfhörer „Major IV“, dass sie kabelloses Laden unterstützen und dass die Ohrpolster bei Verschleiß ausgetauscht werden können.
Nein. Da die Stiftung Warentest grundsätzlich keine Markenvergleiche durchführt, findet sich in Ihrem Katalog auch kein Marshall-Kopfhörer-Test samt Marshall-Kopfhörer-Testsieger. Im Mai 2018 testete die Stiftung jedoch eine Reihe von Noise-Cancelling-Kopfhörern.
Hier geht es zum Testbericht.» Mehr InformationenIn diesem ehrlichen Review-Video tauchen wir tief in die Welt der Marshall Minor II Bluetooth Kopfhörer ein und geben Ihnen einen ausführlichen Überblick über ihre Funktionen und Leistung. Erfahren Sie, warum diese stylischen weißen Kopfhörer nicht nur cool aussehen, sondern auch mit einem klaren und kraftvollen Sound überzeugen. Egal ob Sie auf der Suche nach dem perfekten Alltagsbegleiter oder einem zuverlässigen Workout-Partner sind, diese Marshall Kopfhörer haben definitiv das Zeug dazu, Ihr Hörerlebnis auf das nächste Level zu bringen.
In unserem YouTube-Video „Marshall Monitor II ANC Kopfhörer Test Fazit nach einer Woche“ geben wir dir ein umfassendes Fazit zu den Marshall-Kopfhörern. Wir testen die Audioqualität, die aktive Geräuschunterdrückung und den Tragekomfort und teilen unsere Erfahrungen nach einer Woche intensiver Nutzung. Erfahre, ob sich die Investition in diese Kopfhörer lohnt und ob sie deine Erwartungen erfüllen können.
In diesem YouTube-Video wird die neueste Generation der Marshall-Kopfhörer vorgestellt. Die Motif ANC und Minor III bieten nicht nur exzellente Klangqualität, sondern auch eine aktive Geräuschunterdrückung. Tauche ein in ein unvergleichliches Klangerlebnis und entdecke die perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität. Ein Must-Have für alle Musikliebhaber und Qualitätsbewussten!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Marshall-Kopfhörer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikliebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Bedienung am Kopfhörer | Integriertes Mikrofon | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Marshall Major V | ca. 104 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Marshall Monitor III | ca. 264 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Marshall Motif II | ca. 137 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Marshall Motif ANC | ca. 143 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Marshall Major IV | ca. 62 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo liebes Team,
wo genau liegen denn die Unterschiede zwischen dem Major 2 und Major 3? Das wird aus der Tabelle nicht wirklich ersichtlich!
Viele Grüße,
Joseph
Guten Tag Herr Beyer,
das wichtigste neue Feature ist vermutlich der neue Klappmechanismus bzw. das Schanier. Das war in den letzten Jahren vielen Major II-Besitzern ein Ärgernis, denn besonders stabil war es nicht. Außerdem gibt Marshall an, die Treiber – also den Klang – verbessert zu haben. Außerdem hat das Ohrpolster ein neues Aussehen bekommen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team