- AKG-Kopfhörer gibt es in drei Varianten: Over-Ear, On-Ear oder In-Ear. On-Ear und In-Ear-Kopfhörer sind besonders transportabel und für unterwegs geeignet. Over-Ear-Kopfhörer eignen sich eher für zu Hause und bieten den besten Klang.
- Sollten Sie den Kopfhörer im Studio-Bereich einsetzen, sollten Sie auf besonders hohe Klangqualität achten. Studio-Kopfhörer sollten möglichst ausgewogen klingen, während der Klang von Hi-Fi- und DJ-Kopfhörer meist etwas gefärbt ist.
- AKG-Kopfhörer mit austauschbarem Kabel verhindern Frust: Hier können Sie defekte Kabel einfach ersetzen. Bei Modellen mit festen Kabeln bedeutet ein Wackelkontakt meist das Ende des Kopfhörers.
Es gibt Menschen, die gerne Musik hören. Und es gibt Menschen, die Musik lieben. Sie träumen von Bassschlüsseln, singen auch außerhalb der Dusche und sind Spezialisten für Ohrwürmer. Für genau diese Menschen produziert das österreichische Unternehmen AKG Kopfhörer.
Heute ist AKG (Akustische und Kino-Geräte mbH) Teil der Harman-Sparte von Samsung. Das ändert nichts daran, dass der Hersteller seit seiner Gründung 1949 für hochwertige Audio-Komponenten steht, etwa Mikrofone und Studio-Kopfhörer.
Die Auswahl an Kopfhörern ist immens. Die besten AKG-Kopfhörer zu finden, ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Und weil AKG viele verschiedene Segmente bedient, gibt es sogar mehrere Nadeln im Heuhaufen.
Egal, ob Sie günstige AKG-Kopfhörer kaufen möchten oder besonders hochwertige – in unserer AKG-Kopfhörer-Test- bzw. Vergleichstabelle finden Sie eine Übersicht der besten Produkte. Im folgenden AKG-Kopfhörer-Vergleich 2022 erfahren Sie außerdem, worauf Sie beim Kauf im Detail achten sollten.
1. Over-Ear, On-Ear oder In-Ear: Welche AKG-Kopfhörer-Typen gibt es?
Suchen Sie platzsparende Kopfhörer für unterwegs? Dafür eignen sich AKG-In-Ear-Kopfhörer. Sie werden direkt in die Ohrmuschel eingesetzt und machen auch als Kopfhörer zum Joggen eine gute Figur.
AKG-Over-Ear-Kopfhörer sind als Sport-Kopfhörer weniger geeignet. Dafür liefern sie den besten Sound und sind vor allem im Hi-Fi-, Studio- und DJ-Bereich verbreitet.
Wenn Sie gern unterwegs Musik hören, aber nicht auf Bügel-Kopfhörer verzichten wollen, sind AKG-On-Ear-Kopfhörer eine gute Alternative. Sie sind meist faltbar und zum Teil auch als Bluetooth-Kopfhörer erhältlich.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
AKG-Over-Ear z.B. AKG K812 ![]() |
|
AKG-On-Ear z.B. AKG K518 ![]() |
|
AKG-In-Ear z.B. AKG N20U ![]() |
|
3. Kaufberatung: Worauf sollte beim Kauf von AKG-Kopfhörern geachtet werden?
Ob Bluetooth-Kopfhörer oder In-Ear-Kopfhörer: Bevor Sie einen AKG-Kopfhörer kaufen, sollten Sie einen Blick auf die wichtigsten Kaufkriterien werfen. Dazu gehören:
Klangqualität
- Tragekomfort
- Konnektivität
- erweiterte Funktionen
3.1. Klang: Studio-Kopfhörer sollten möglichst neutral klingen
An der Klangqualität scheiden sich die Geister: dem Einen gefallen betonte Bässe und spritzige Höhen, der Andere schwört auf ein möglichst neutrales Klangbild.

Studio-Kopfhörer sollte neutral klingen – und komfortabel sein. Bei langen Sessions werden unbequeme Ohrhörer zum Ärgernis.
In unserer AKG-Kopfhörer-Test- bzw. Vergleichstabelle haben wir Kopfhörer mit ausgewogenem Klang besser bewertet als Modelle mit gefärbtem Klangbild. Besonders Studio-Kopfhörer sollten ausgewogen klingen, damit Aufnahmen sich vernünftig abmischen lassen.
Im Hi-Fi- und DJ-Bereich ist eine leichte Färbung meist sogar explizit gewünscht. Weil ein neutrales Klangbild das Gehör auf Dauer anstrengen kann, klingen Hi-Fi-Kopfhörer meist etwas wärmer.
Bei DJ-Kopfhörern sind die Ansprüche andere: In lauten Clubs benötigen Discjockeys einen hohen Schalldruckpegel auf den Kopfhörern. Der Bass muss präsent sein und die Mitten müssen so fein klingen, dass der DJ die Details beim Reinmischen eines neuen Liedes genau hören kann.
Übrigens: Der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Kopfhörern liegt in der Durchlässigkeit der Ohrmuschel. Bei offenen Modellen werden die Ohren besser belüftet, außerdem klingt der Sound räumlicher als bei geschlossenen Modellen. Dafür isolieren geschlossene Modelle Außengeräusche sehr viel besser.
3.2. Komfort: AKG-Over-Ear-Kopfhörer sind besonders bequem
Weil ohrumschließende Over-Ear-Kopfhörer keinen direkten Druck aufs Ohr ausüben, gelten sie als besonders bequem. Je nach Modell bestehen sie oft aus Leder, Velours oder Schaumstoff.
Schon gewusst?
Viele Menschen haben zwei unterschiedlich große Gehörgänge.
Deswegen kann es sein, dass Sie bei einem Paar In-Ear-Kopfhörern zwei verschiedene Größenaufsätze benötigen, um den perfekten Halt zu finden.
Vor dem Kauf eines On-Ear-Kopfhörers kann ein kleiner AKG-Kopfhörer-Test im örtlichen Elektromarkt nicht schaden. Die ohraufliegenden Modelle üben nämlich direkten Druck aufs Ohr aus, dadurch kann das Tragen schnell unangenehm werden.
Den AKG-In-Ear-Kopfhörer setzen Sie direkt in Ihre Ohrmuschel ein – dadurch wirkt er optisch dezent und sitzt im besten Fall besonders fest. Meist liegen In-Ear-Modellen mehrere Aufsätze bei, damit Sie die passende Größe für Ihr Ohr finden können.
3.3. Bluetooth: Kabellose Kopfhörer machen Schluss mit Kabelsalat
Die meisten AKG-Kopfhörer sind kabelgebunden. Im Studio-Bereich und bei DJs ergibt das viel Sinn – so geht keine Qualität verloren und das Audio-Signal kommt sofort an.

Schnipp, schnapp – Kabel ab! Einfacher wäre es, einfach gleich einen Bluetooth-Kopfhörer zu kaufen.
Unterwegs und im Hi-Fi-Bereich sind Bluetooth-Kopfhörer bequemer. Mit Bluetooth können Sie den drahtlosen Kopfhörer in Sekundenschnelle mit Smartphones, Laptops oder Tablets verbinden.
Leider spezialisiert sich AKG nicht auf Funkkopfhörer bzw. schnurlose Kopfhörer. Deswegen finden sich in der Produktpalette nur wenige Produkte mit Bluetooth-Funktion.
Ein Beispiel für einen kabellosen Kopfhörer ist der AKG Y50BT. Mit rund 20 Stunden Akkulaufzeit und einer Reichweite von 10 Metern muss er sich nicht vor der Konkurrenz verstecken – vielleicht legt AKG hier ja bald nach. Nach Wireless-In-Ear-Kopfhörern von AKG sucht man allerdings vergebens.
3.3. Funktionen: Das Kopfhörer-Kabel sollte austauschbar sein
Stellen Sie sich vor: Sie nutzen Ihren Kopfhörer vielleicht ein, zwei Jahre und plötzlich weist er einen Wackelkontakt auf. Bei einem Modell mit austauschbarem Kabel kein Problem – einfach Kabel tauschen und fertig. Bei festen Kabeln müssen Sie in den sauren Apfel beißen: Der Kopfhörer ist hinüber.
Wir empfehlen Kopfhörer mit austauschbarem Kabel bzw. Bluetooth-Funktion.
Weitere wichtige Funktionen sind:
- Bedienung am Kopfhörer: Mit einem Klick das Lied überspringen oder die Lautstärke erhöhen – so leicht lässt sich die Musikwiedergabe per Kopfhörer steuern. Nur wenige AKG-Kopfhörer bieten diese Funktion. Immerhin: Bei einigen befindet sich ein Bedienelement am Kabel.
- Integriertes Mikrofon: Wenn Sie unterwegs telefonieren wollen, ohne das Smartphone aus der Tasche zu holen, sollten Sie zu einem Gerät mit integriertem Mikrofon greifen. Auch Sprachnotizen können Sie so problemlos aufzeichnen.
- Faltbare Lautsprecher: Um Platz beim Transport zu sparen und denselben zu vereinfachen, können Sie einige Modelle in der Mitte falten. Diese Eigenschaft weisen in der Regel nur AKG-On-Ear-Modelle auf.
4. Lieber kein AKG-Kopfhörer?
AKG ist nur eine Marke von vielen. Auch Modelle von Marshall, Sennheiser, Philips, Beyerdynamic, Sony, Teufel oder Bose liefern gute Audio-Qualität. Diese Hersteller finden Sie auch in unseren weiteren Vergleichen zum Thema Kopfhörer – vom Gaming-Kopfhörer bis zu zum TV-Kopfhörer.
Kopfhörer-Vergleich | Beschreibung |
---|---|
In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer |
|
Bluetooth-Kopfhörer![]() |
|
Noise-Cancelling-Kopfhörer![]() |
|
DJ-Kopfhörer |
|
Kinderkopfhörer |
|
Gaming-Headsets |
|
5. Fragen und Antworten zu AKG-Kopfhörern
AKG-Kopfhörer-Test: Was sagt die Stiftung Warentest?
Bis dato hat die Stiftung Warentest noch keinen AKG-Kopfhörer-Test durchgeführt, folglich findet sich in ihrem Katalog auch kein AKG-Kopfhörer-Testsieger.» Mehr InformationenStellt AKG auch Noise-Cancelling-Kopfhörer her?
Ja! Ein Modell mit Noise-Cancelling-Funktion ist z.B. der AKG N60NC. Ob ein Modell Noise-Cancelling unterstützt, erkennen Sie am Produktnamen. Endet er auf „NC“, dann unterstützt er in der Regel Noise-Cancelling.» Mehr InformationenSind AKG-Kopfhörer mit Android und iOS kompatibel?
Ja! Die einzige Voraussetzung ist, dass das Gerät einen entsprechenden Anschluss für Kopfhörer besitzt. Bei neuen Apple-Geräten ist dies oft nicht der Fall. Hier sind nur die AKG-Bluetooth-Kopfhörer kompatibel.» Mehr InformationenWelches Zubehör für AKG-Kopfhörer gibt es?
AKG bietet normale oder Spiralkabel an, mit denen Sie das vorhandene Kopfhörerkabel ersetzen können. Ist Ihnen das Kabel dennoch zu kurz, können Sie zu einem Kopfhörer-Verlängerungskabel greifen. Mit Kopfhörer-Adaptern können Sie außerdem die Anschlussart ändern, z.B. von 3,5-mm-Klinke auf 6,3-mm-Klinke.» Mehr Informationen
AKG K361 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 126,50 € verfügbar |
Tragekomfort | +++ |
Außenabschirmung | ++ |
Sind die AKG K361-BT Over-Ear-Studio-Kopfhörer kabellos? | Ja, bei den AKG K361-BT Over-Ear-Studio-Kopfhörern handelt es sich um kabellose Bluetooth-Kopfhörer. Sie sind ohrenumschließend und faltbar. Zudem sind sie für Studio, HiFi und Mobilgeräte geeignet. |
AKG Premium K701 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 125,00 € verfügbar |
Tragekomfort | +++ |
Außenabschirmung | ++ |
Um welchen Kopfhörertypen handelt es sich bei den AKG K701 K 701 Bügel Kopfhörern? | Bei den AKG K701 K 701 Bügel Kopfhörer handelt es sich um ohrenumschließende Over-Ear Kopfhörer. Sie sind für Studio, HiFi und Mobilgeräte geeignet. |
AKG K712 Pro | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 229,00 € verfügbar |
Tragekomfort | +++ |
Außenabschirmung | ++ |
Sind die Ohrpolster der AKG K712 Pro Kopfhörer austauschbar? | Ja, Sie können die Ohrpolster der AKG K712 Pro austauschen und gegen neue ersetzen. |
AKG K702 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 139,00 € verfügbar |
Tragekomfort | +++ |
Außenabschirmung | ++ |
Wie lang ist das Kabel der AKG K702 Kopfhörer? | Das Kabel der AKG K702 Kopfhörer ist laut Hersteller 3 Meter lang. Damit haben Sie trotz angesteckter Kopfhörer genügend Bewegungsraum. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im AKG Kopfhörer-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im AKG Kopfhörer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier AKG Kopfhörer von bekannten Marken wie AKG. Mehr Informationen »
Wie teuer können die AKG Kopfhörer werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende AKG Kopfhörer bis zu 229,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 9,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche AKG Kopfhörer aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten AKG Kopfhörer-Modellen vereint die AKG K240 MKII Halboffen die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 13011 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher AKG Kopfhörer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die AKG K553. Sie zeichneten die AKG Kopfhörer mit 4.5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine AKG Kopfhörer aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 AKG Kopfhörer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: AKG K702, AKG Premium K701, AKG K553, AKG K361, AKG K271 MK II und AKG K701. Mehr Informationen »
Welche AKG Kopfhörer-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im AKG Kopfhörer-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „AKG Kopfhörer“. Wir präsentieren Ihnen 14 AKG Kopfhörer-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: AKG K702, AKG Premium K701, AKG K553, AKG K361, AKG K271 MK II, AKG K701, AKG K951407, AKG K712 Pro, AKG K240, AKG K92, AKG K240 MKII Halboffen, AKG K275, AKG K72 und AKG EO-IG955. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für AKG Kopfhörer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die AKG Kopfhörer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „AKG K702“, „AKG K240“ und „AKG K 701“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Tragekomfort | Vorteil der AKG Kopfhörer | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
AKG K702 | 139,00 | +++ | Offener Kopfhörer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG Premium K701 | 125,00 | +++ | Offener Kopfhörer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG K553 | 168,48 | ++ | Hohe Klangqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG K361 | 126,50 | +++ | Geschlossener Kopfhörer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG K271 MK II | 105,00 | ++ | Geschlossener Kopfhörer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG K701 | 169,00 | ++ | Hohe Klangqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG K951407 | 101,99 | ++ | Drahtloser Kopfhörer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG K712 Pro | 229,00 | +++ | Offener Kopfhörer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG K240 | 59,00 | +++ | Hervorragende Klangqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG K92 | 45,00 | + | Sehr gute Isolierung durch geschlossene Bauweise und große Ohrmuschel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG K240 MKII Halboffen | 62,49 | ++ | Selbsteinstellendes Kopfband | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG K275 | 87,75 | ++ | Mit federleichten Hörmuscheln und einem innovativen dreiachsigen Scharnier | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG K72 | 42,00 | +++ | Sehr gute Isolierung mit geschlossenem Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AKG EO-IG955 | 9,99 | +++ | Hohe Klangqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag lieber Vergleich.org Mitarbeiter,
leider finde ich in ihrer Tabelle keine Angaben zu den Längen der Kabel. Gerade im Studio-Bereich wäre das gut zu wissen! Ansonsten danke für den Vergleich, hat die Auswahl schonmal eingegrenzt.
Grüße Rudi
Guten Tag Rudi,
danke für Ihr Interesse an unserem Vergleich! Ihre Anregung finden wir sehr gut – wir haben die Angabe entsprechend ergänzt. Haben Sie sich denn schon für ein Modell entschieden?
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team