Vorteile
- intensiver Geschmack
- fassgereifter Hausschnaps
Nachteile
- relativ geringe Menge
| Marillenbrand Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Brennerei Zur Alten Mühle Alte Marille Fass-Edition | Thomas Prinz Alte Marille | Prinz Alte Marille | Grafschaft Mark Alte Marille Schnaps | Pircher Marilleler | Dolomiti Marillen Edelbrand | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Brennerei Zur Alten Mühle Alte Marille Fass-Edition 11/2025 | Thomas Prinz Alte Marille 11/2025 | Prinz Alte Marille 11/2025 | Grafschaft Mark Alte Marille Schnaps 11/2025 | Pircher Marilleler 11/2025 | Dolomiti Marillen Edelbrand 11/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
| Menge | 0,5 l | 1,0 l | 1,0 l | 0,7 l | 0,7 l | 1,0 l | ||
| Preis pro Liter | 42,40 € | 34,74 € | 36,19 € | 42,71 € | 55,47 € | 30,49 € | ||
| Geschmack lt. Kundenbewertungen | vollfruchtig | vollfruchtig | vollfruchtig | fruchtig | vollfruchtig | dezent fruchtig | ||
| Alkoholgehalt |
|
|
|
|
|
| ||
| Herkunftsland | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Marillenbrand oder eben Marillenschnaps bzw. Aprikosenschnaps, wird aus Maische mit anschließender Destillation hergestellt. In diversen Marillenbrand-Tests werden dafür die Früchte unter Zugabe von Hefe gären gelassen. So entsteht die sogenannte Maische, die ca. 7 Vol.- % Alkohol enthält und die anschließend gebrannt wird. Dazu erhitzt man die Maische in den Destillierblasen auf rund 80 °C. Häufig wird zweifach oder dreifach destilliert, bis man das optimale Destillat erhält. Dieses wird mindestens ein Jahr lang gelagert, damit es sein fruchtiges Aroma vollends entfalten kann.
Die Qualität des so entstandenen Marillenbrands hängt nicht nur von der Lagerzeit, sondern vor allem von der Reife und dem Zuckergehalt der Früchte, von der Zusammensetzung der Hefe und von einer sauberen Destillation ohne Verunreinigungen durch Vor- und Nachlauf ab.
Übrigens: Ursprünglich kommt Marillenbrand aus Österreich und zum Teil aus Ungarn. Sie finden aber auch qualitativ hochwertige Produkte aus Deutschland und Frankreich sowie aus weiteren EU-Ländern.
Sicher ist Ihnen schon öfter Marillenschnaps, Marillengeist und Marillenlikör im Regal aufgefallen, wenn Sie Marillenbrand kaufen wollten. Vielleicht haben Sie auch schon selbst einen geschmacklichen Test und Vergleich von Marillenbrand und Marillengeist durchgeführt und sich trotzdem gefragt, wo der Unterschied liegt.
Marillenbrand, der auch als Marillenschnaps bekannt ist, wird, wie oben beschrieben, aus Maische hergestellt. Für den klassischen Marillengeist werden hingegen die Früchte in Neutralalkohol eingelegt, anstatt eingemaischt und gegoren zu werden. Beide Schnapsarten besitzen in der Regel einen Alkoholgehalt von mindestens 37,5 Vol.-%. Der Marillenlikör hingegen hat einen deutlich niedrigeren Alkoholgehalt und basiert auf aromatisierten Schnäpsen, welche mit Säften oder Aromen angereichert werden.
Liebhaber und Kenner von Marillenbrand greifen allerdings eher seltener zu Marillengeist und Marillenlikör, da sie die Aromen des Brandes schätzen. Ob Prinz-Marillenschnaps, Dolomiti-Marillen-Edelbrand oder einer der zahlreichen anderen Marillenbrände: Am Ende entscheidet Ihr Gaumen, welcher der beste Marillenbrand für Sie ist.

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Degustation der Prinz Alten Williams-Christ-Birne. Erfahre, wie diese köstliche Spirituose von mySpirits.eu präsentiert wird und erhalte einen Einblick in ihren einzigartigen Geschmack. Lass dich von der Expertenbewertung inspirieren und entdecke, warum die Alte Williams-Christ-Birne von Prinz ein absolutes Must-Try ist.
In diesem Video präsentiert die renommierte Schnapsbrennerei Stiegenhaushof im idyllischen Zillertal/Tirol ihren einzigartigen Marillenbrand. Begleiten Sie uns auf eine köstliche Reise, bei der Ihnen höchste Handwerkskunst und die Verwendung erlesener Marillen begegnen. Lassen Sie sich von dem reichen Geschmack und dem eleganten Aroma dieses erstklassigen Schnapses verzaubern.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Marillenbrand-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Genießer.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Geschmack lt. Kundenbewertungen | Alkoholgehalt | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Brennerei Zur Alten Mühle Alte Marille Fass-Edition | ca. 20 € | vollfruchtig |
| ||
Platz 2 | Thomas Prinz Alte Marille | ca. 34 € | vollfruchtig |
| ||
Platz 3 | Prinz Alte Marille | ca. 36 € | vollfruchtig |
| ||
Platz 4 | Grafschaft Mark Alte Marille Schnaps | ca. 29 € | fruchtig |
| ||
Platz 5 | Pircher Marilleler | ca. 38 € | vollfruchtig |
|
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
aus welchen Gläsern sollte man Marillenbrand trinken?
Hallo Joachim,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Marillenbrand-Vergleich.
Damit das volle Aroma Ihres Marillenbrands sich entfalten kann, sollten Sie diesen am besten aus bauchigen oder tulpenförmigen Gläsern genießen. Achten Sie hierbei auch darauf, dass Ihr Marillenbrand eine Raumtemperatur von 16–18 °C hat. So schmeckt er am fruchtigsten und intensivsten.
Ihr Vergleich.org-Team