Bevor Sie einen Marderschutz kaufen, sollten Sie überlegen, ob Sie auf einen mechanischen, elektronischen oder chemischen beziehungsweise natürlichen Marderschutz setzen möchten.

Wie wir erfahren, ist das Liqui-Moly-Marderschutz-Spray lackverträglich, darf aber nicht auf Kunststoffabdeckungen oder Sensoren gesprüht werden.
Ein mechanischer Marderschutz ist eine Schutzmatte oder ein Stück Draht, das unter Ihr Auto gelegt wird. In Online-Tests für Marderschutze können Sie lesen, dass Marder nur auf ebenen Boden gehen und eine Schutzmatte oder einen Draht meiden. In unserem Vergleich für Marderschutze konzentrieren wir uns jedoch vorrangig auf elektronische Marder-Abwehrgeräte sowie Marderschutze mit Duftstoff.

Für optimalen Schutz sollte dieses Liqui-Moly-Marderschutz-Spray laut Anwendungshinweis alle 14 Tage erneuert werden, besonders bei Regen oder starker Fahrzeugnutzung.
Ein elektronischer Auto-Marderschutz soll über Strom, mit Ultraschall oder durch Blitzlicht die Marder von Ihrem Auto fernhalten. Ein Auto-Marderschutz mit Strom funktioniert ungefähr wie ein Weidezaun. Der Marderschutz wird an Ihre Autobatterie angeschlossen und Hochspannungs-Plättchen in Ihrem Motorraum platziert.

Dieses Liqui-Moly-Marderschutz-Spray ist in Deutschland entwickelt und hergestellt, unterliegt also den entsprechenden Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Berührt der Marder eines dieser Plättchen, bekommt er einen leichten Stromschlag und wird dadurch vertrieben. Ein Ultraschall-Abwehrgerät sendet besonders hochfrequente Töne, die ein Marder als unangenehm empfinden soll. Ebenso soll ein Blitzlicht den Marder verschrecken. Elektronische Marderschutze benötigen eine Stromzufuhr. Etwas knifflig kann der Anschluss an die Autobatterie sein, eigenständige Batterien müssten Sie jedoch regelmäßig wechseln.

Eine solche Spraydose Liqui-Moly-Marderschutz-Spray reicht gemäß unserer Recherche für mehrere Anwendungen, je nach Größe des behandelten Bereichs.
Besonders einfach installieren Sie einen Marderschutz mit Duftstoff. Natürliche Duftstoffe wie Hundehaare oder umweltfreundliche Biopestizide, die der Marder als Duftstoff für Gefahr wahrnimmt, sollen den Marder über den Geruch abschrecken.

Das Liqui-Moly-Marderschutz-Spray kann auch in Carports, auf Reifen oder an Scheunen eingesetzt werden, um Tiere vom Eindringen abzuhalten, wie wir auf der Spraydose erfahren.
Sie hängen den Duftstoff, wie beispielsweise den Marderschutz von GOMAGO, mit einem Säckchen, einfach in Ihren Motorraum. Alternativ finden Sie Duftstäbchen, die Sie mit einer Halterung in Ihren Motorraum kleben können.
Bitte bedenken Sie: Im Internet finden Sie zahlreiche Tipps, um Marder mit Hausmitteln abzuschrecken. Da wird berichtet, Sie können einen Marder mit Essig vertreiben oder mit Klosteinen. Bevor Sie eigenständig zu Hausmitteln greifen, sollten Sie auch an das Tierwohl des Marders denken. Ein Klostein kann beispielsweise für den Marder giftig sein, wenn er daran knabbert.
Ist so ein Marderschutz für den Marder gefährlich? Wie sieht es mit Tierschutz aus?
Liebe Luise,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Marderschutze.
Wir freuen uns, dass Sie an das Tierwohl der Marder denken. Alle von uns vorgestellten Produkte sind für den Marder ungefährlich. Sie dienen dazu, den Marder zu vertreiben und dabei nicht zu verletzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team