Das Wichtigste in Kürze
  • Der Hersteller Makita bietet Winkelschleifer in einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen an. Sie alle dienen zum Durchtrennen oder Schleifen von Werkstoffen wie Holz, Metall oder sogar Stein. Je nach Scheibendurchmesser lassen sich unterschiedlich dicke Materialien mit wenig Aufwand bearbeiten. Makita-Winkelschleifer gibt es als kabelgebundene, aber auch als akkubetriebene Varianten.

makita-winkelschleifer-test

1. Für welche Aufgaben ist ein Makita-Winkelschleifer geeignet?

Wenn Sie regelmäßig einen Winkelschleifer zur Bearbeitung von unterschiedlichen Werkstoffen benötigen, sollten Sie darüber nachdenken, einen Makita-Winkelschleifer zu kaufen. Der renommierte Hersteller bietet eine Vielzahl von verschiedenen Modellen an, unter denen Sie sicher den richtigen für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Wenn Sie Heimwerker sind, empfiehlt sich ein kleinerer Makita-Trennschleifer für das Schneiden und Schleifen von Holzböden, Rohren und Zaunpfählen. Hier reicht ein geringer Scheibendurchmesser des Makita-Winkelschleifers von 125 mm vollkommen aus, denn damit lassen sich alle gängigen Materialien bearbeiten.

Benutzen Sie einen Makita-Winkelschleifer als Flex, kann das Gerät so gut wie überall in Haus und Garten zum Einsatz kommen. Für einen gelegentlichen Gebrauch kann es ein Makita-Winkelschleifer mit Akkubetrieb sein. Dieser hält bis zu 3 Stunden und ist wiederaufladbar.

Tipp: Um Ihren Makita-Winkelscheifer vor Überlastung zu schützen, bieten viele Geräte dieser Marke ein praktisches Hilfsmittel. Eine kleine LED-Lampe leuchtet auf, wenn der Motor zu überlasten droht. So wissen Sie selbst während der Arbeit, wann Sie kurz pausieren sollten, um den Winkelschleifer vor Überlastung und unnötigem Materialverschleiß zu bewahren.

2. Worauf sollten Sie laut Online-Tests von Makita-Winkelschleifern beim Kauf besonders achten?

Für die professionelle Nutzung von einem Makita-Winkelschleifer sollten Sie Wert auf die integrierten Funktionen des Arbeitsgeräts legen. Viele Handwerker benötigen für einen reibungslosen Arbeitsablauf einen Makita-Winkelschleifer mit Drehzahlregelung. Hiermit kann die Drehzahl des Schleifblattes während des Betriebs elektrisch geregelt werden, um unterschiedlichen Materialien und Aufgaben gerecht zu werden. Wer umfassendere Schleif- oder Trennarbeiten vorhat, sollte sich für einen Makita-Winkelschleifer mit 230-mm-Scheibendurchmesser entscheiden. Hiermit lassen sich problemlos größere Flächen und dickere Materialien bearbeiten.

Makita-Winkelschleifer haben im Vergleich mit anderen Winkelschleifern im Einsatz eine geringe Lautstärke. Welcher aber der beste Makita-Winkelschleifer für Ihre Bedürfnisse ist, lässt sich nur individuell bestimmen. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass auch der Arbeitskomfort nicht zu kurz kommt. Unabhängige Tests von Makita-Winkelschleifern zeigen, dass das Gewicht des Winkelschleifers deshalb genauso wichtig ist wie die Möglichkeit eines flexibel montierbaren Zusatzhandgriffs. Viele Makita-Winkelschleifer sind auf diese Weise auch gut für Linkshänder geeignet.

3. Wie arbeiten Sie sicher und effektiv mit einem Makita-Winkelschleifer?

Makita-Winkelschleifer gibt es kabelgebunden und akkubetrieben. Für welche Variante Sie sich entscheiden, sollten Sie anhand Ihres Bedarfes klären. Modelle, die durch Netzstrom betrieben werden, haben in der Regel zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie einen Wiederanlaufschutz. Dieser stellt sicher, dass das Arbeitsgerät nach plötzlicher Trennung von der Stromquelle nicht sofort wieder auf voller Leistung weiterläuft. Die Arbeitssicherheit steht hier im Vordergrund.

Akkubetriebene Makita-Winkelschleifer haben 18 Volt Spannung und können mithilfe eines Ladegeräts immer wieder aufgeladen werden. Die leistungsstarken Akkus sind mehrere Stunden einsatzbereit. Sind sie einmal leer, müssen Sie allerdings einige Zeit warten, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.

Achtung: Bei der Arbeit mit einem Winkelschleifer entstehen viel Hitze und Staub. Tragen Sie deswegen zur Sicherheit stets Arbeitshandschuhe und einen Mundschutz.

Videos zum Thema Makita-Winkelschleifer

In diesem spannenden YouTube-Video wird der Makita DGA452Z Akku Flex einem ausführlichen Test unterzogen. Erfahre in diesem Review, ob der Winkelschleifer für Heimwerker mit einem Preis von nur 80 Euro sein Geld wert ist. Von der Leistung über die Handhabung bis hin zur Langlebigkeit – alle wichtigen Aspekte werden genau beleuchtet, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen.

In diesem spannenden Übersichtsvideo präsentieren wir euch eine Auswahl an ????MAKITA Akku Winkelschleifern???? – vom DGA504 bis hin zum DGA519. Taucht ein in die faszinierende Welt der Makita-Winkelschleifer und erfahrt, welches Modell am besten zu euch passt! Lasst euch von unserer Expertise begeistern und entdeckt die zahlreichen Funktionen und Vorteile dieser hochwertigen Winkelschleifer. Lasst euch dieses informative Video nicht entgehen und findet euren idealen Makita-Winkelschleifer! ????????

In diesem YouTube-Video wird die neueste Generation der 18V Makita X-LOCK Winkelschleifer vorgestellt. Der Test und die Unterschiede zwischen den Modellen DGA519, DGA520 und DGA521 werden ausführlich erklärt. Tauchen Sie ein in die Welt der hochwertigen Makita-Winkelschleifer und erfahren Sie alles, was Sie über diese leistungsstarken Geräte wissen müssen.

Quellenverzeichnis