Vorteile
- besonders leicht
- hohe Geschwindigkeit
- große Schnittlänge
Nachteile
- vergleichsweise geringe Schnittlänge
Makita-Akku-Säge Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita Djr183rt1j | Makita DHS680Z | Makita DHS710Z | Makita DHS900Z | Makita DJV181Z | Makita DJV182Z | Makita DUC355Z | Makita DJV 180 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita Djr183rt1j 09/2025 | Makita DHS680Z 09/2025 | Makita DHS710Z 09/2025 | Makita DHS900Z 09/2025 | Makita DJV181Z 09/2025 | Makita DJV182Z 09/2025 | Makita DUC355Z 09/2025 | Makita DJV 180 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Eigenschaften der Makita-Akku-Säge | ||||||||
Sägetyp | Repicrosäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Stichsäge | Stichsäge | Kettensäge | Stichsäge |
Antriebsart | Batterie | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku |
Maximale Schnittlänge | 50 mm | 57 mm | 68.5 mm | 85 mm | 135 mm | 135 mm | 350 mm | 135 mm |
Inkl. Koffer | ||||||||
Farbe | Petrol | Petrol | Petrol | Petrol | Petrol | Petrol | Petrol | Petrol |
Geringes Gewicht | 1,4 kg | 3,3 kg | 3,5 kg | 4,7 kg | 2,4 kg | 2,6 kg
| 4,7 kg | 2,4 kg |
Produktmaße (L x B x H) | 40 x 8 x 22 cm | 36 x 20 x 27 cm | 27 x 27 x 42 cm | 41 x 20 x 32 cm | 30 x 8 x 19 cm | 10.47 x 3.03 x 8.19 cm | keine Herstellerangabe | 23 x 9 x 31 cm |
Spannung und Leistung | ||||||||
Spannung | 18 Volt | 18 Volt | 2 x 18 Volt | 36 Volt | 18 Volt | 18 Volt | 18 Volt | |
Wattzahl | keine Herstellerangabe | 680 Watt | 600 Watt | keine Herstellerangabe | 300 Watt | 370 Watt | 1.100 Watt | 300 Watt |
Maximale Geschwindigkeit | 3.000 U/min | 5.000 U/min | 4.000 U/min | 4.500 U/min | 3.500 U/min | 3.500 U/min | 1.200 m/min | 2.600 U/min |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Akku-Sägen von Makita werden immer ohne Akku und ohne Ladegerät verkauft. Das hat einen ganz einfachen Grund: Ein Akku von Makita passt nicht nur auf ein einziges Gerät, sondern ist für viele andere Geräte verwendbar, welche die gleiche Spannung benötigen.
Das bedeutet: Wenn Sie sich das erste Mal ein Werkzeug von Makita kaufen, müssen Sie den Akku und das Ladegerät extra bestellen. Wer aber bereits ein Gerät von Makita besitzt und eine neue Makita-Akku-Säge mit der gleichen elektrischen Spannung kauft, kann einfach den Akku verwenden, der bereits zu Hause vorhanden ist.
Die Spannung beziehungsweise Voltzahl des Akkus entscheidet über die Leistung des Geräts. Je höher die Spannung ausfällt, desto leistungsstärker ist die Säge. Dementsprechend hat zum Beispiel eine Makita-Akku-Kettensäge eine relativ hohe Spannung.
Makita-Akku-Sägen werden oft mit 18V-Akkus betrieben. Größere Einheiten haben in der Regel 36 V. In diesem Fall handelt es sich aber nicht um eine doppelt so große Batterie, sondern das Gerät wird mit zwei 18V-Einheiten betrieben. Das ist zum Beispiel bei einer der größeren Makita-Akku-Handkreissägen der Fall. Kleinere Geräte wie eine Makita-Akku-Säbelsäge haben nie 36V-Akkus verbaut.
Die Geschwindigkeit der Säge entscheidet in erster Linie darüber, wie leicht das Material durchtrennt werden kann. Gemessen wird diese Eigenschaft in Umdrehungen pro Minute.
Eine Ausnahme in diesem Makita-Akku-Sägen-Vergleich bildet die Makita-Kettensäge. Die Geschwindigkeit einer Kettensäge wird in Metern pro Sekunde anstatt in Umdrehungen pro Minute gemessen.
Es gilt: je höher die maximale Geschwindigkeit, desto kraftvoller die Säge. Die besten Makita-Akku-Sägen haben eine Geschwindigkeit von über 6.000 Umdrehungen pro Minute. Geräte mit einer solchen Leistung sind laut gängigen Makita-Akku-Sägen-Tests im Internet aber auch entsprechend groß und massiv.
Kleinere Makita-Akku-Reciprosägen, auch Makita-Akku-Säbelsägen genannt, schaffen um die 3.000 Umdrehungen.
Wenn Sie eine Makita-Akku-Säge kaufen, sollten Sie die Klingenlänge nicht mit der Schnittlänge verwechseln. Die Klingenlänge ist die Gesamtgröße der Klinge beziehungsweise des Sägeblatts. Das entspricht allerdings nicht der maximalen Länge des Schnitts, den Sie mit einem Gerät durchführen können.
Vor allem bei Kreissägen unterscheiden sich die beiden Angaben sehr stark. Das Sägeblatt ist dort oftmals über 20 cm lang, aber die Schnittlänge beträgt lediglich 5 cm. Ein besonderer Fall sind Makita-Akku-Stichsägen. Während bei anderen Geräten die Klinge nicht durch andere Größen austauschbar ist, lässt sich das Sägeblatt bei einer Stichsäge leicht wechseln. Die Schnittlänge ist also anpassbar, Sie müssen lediglich längere Klingen nutzen.
In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um die brandneue Akku 18V Stichsäge GST 18V-155 SC von Bosch. Doch wie schlägt sie sich im Vergleich zu den Konkurrenten Festool und Makita? In diesem Video werden Sie genau das herausfinden.
Wir testen die Leistung, Präzision und Vielseitigkeit der GST 18V-155 SC und vergleichen sie mit der Festool und Makita Stichsäge. Von der Akkulaufzeit bis hin zur Ergonomie der Geräte nehmen wir alles unter die Lupe.
Aber damit nicht genug: Als besonderes Highlight verlosen wir das Produkt DJV 180 von Makita! Sie haben die Chance, diese Profi-Stichsäge zu gewinnen und in Ihren eigenen Projekten auszuprobieren.
Verpassen Sie nicht dieses informative Video.
In diesem aufschlussreichen Video vergleichen wir die Leistung und Effizienz der Makita-Akku-Kettensäge mit der bekanntesten Konkurrenzmarke, Stihl. Finden Sie heraus, welche der beiden Marken die beste Akku-Kettensäge auf dem Markt bietet und welche Vorteile sie bietet. Tauchen Sie ein in die Welt der Werkzeuge und erfahren Sie in unserem neuesten Werkzeug-News-Update alles über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt. Seien Sie dabei und verpassen Sie nicht diese spannende Diskussion!
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den Vergleich zweier hochwertiger Akku-Kettensägen: Die Einhell GE-LC 36/35 LI und die Makita DUC 353 PT2. Begleite uns auf unserem Tüftler-DIY-Kanal, während wir diese leistungsstarken Sägen auf Herz und Nieren testen und ihre Vor- und Nachteile präsentieren. #tueftler
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Makita-Akku-Säge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Makita-Akku-Säge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Maximale Schnittlänge | Inkl. Koffer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita Djr183rt1j | ca. 237 € | 50 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Makita DHS680Z | ca. 195 € | 57 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Makita DHS710Z | ca. 259 € | 68.5 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Makita DHS900Z | ca. 444 € | 85 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Makita DJV181Z | ca. 179 € | 135 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wodurch zeichnet sich eine Tauchsäge aus?
Hallo Herr Herkommer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Makita-Akku-Sägen-Vergleich.
Eine Tauchsäge hat genau wie eine Kreissäge ein rundes Sägeblatt. Allerdings halten Sie eine Tauchsäge nicht in der Hand. Das zu schneidende Material wird in die Säge eingelegt und der obere Teil samt Klinge wird dann mit der Hand vorsichtig von oben darauf abgelassen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team