Das Wichtigste in Kürze
  • Majoran verwenden Sie in Suppen, über Bratkartoffeln, zum Würzen von Gemüse und Aufläufen sowie in italienischen Gerichten. Sie können frischen Majoran über die Gerichte geben oder Majoran in getrockneter Form. In unserem Majoran-Vergleich finden Sie Majoran, gerebelt und in unterschiedlichen Größen abgepackt. Wir empfehlen Ihnen, Majoran online zu kaufen. Da wir Ihnen den Preis pro 100 Gramm ausweisen, finden Sie schnell und einfach Majoran zum günstigsten Preis pro 100 Gramm.
Im Test: Majoran in gerebelter Form in der Gewürzdose steht in einem Lebensmittelgeschäft auf Bratensoßen in der Verpackung.

Auf diesem Foto erkennen wir Le-Gusto-Majoran – einen Gewürzstreuer der Le-Gusto-Eigenmarke von Aldi.

1. Was ist Majoran?

Getesteter Majoran in der Gewürzdose befindet sich vor einem roten Hintergrund auf Red Bull Dosen.

Der getrocknetet Le-Gusto-Majoran ist gerebelt, womit bezeichnet wird, dass die Blätter von den Stängeln gestreift und grob zerkleinert sind.

Majoran kann – botanisch betrachtet – mit Rosmarin, Thymian und Bohnenkraut in einen Topf geworfen werden. Alle diese Kräuter gehören zur Familie der Lippenblütler. Am häufigsten verwechselt wird Majoran mit Oregano, dabei sind die Kräuter mitnichten dasselbe. Sie gehören zwar beide zu den Lippenblütlern, doch sie unterscheiden sich im Geschmack. Oregano hat eine kräftig-herbe Note, der Majoran-Geschmack wird eher als fein-würzig bezeichnet. In diversen Majoran-Tests im Internet werden Majoran-Gewürze sogar hier und da als süß beschrieben.

Majoran und wilder Majoran sind übrigens nicht dasselbe. Stattdessen wird Oregano von Hobbyköchen häufig als wilder Majoran bezeichnet. Per Definition fällt der wilde Majoran jedoch in die Kategorie der Gewürz- und Heilpflanzen.

2. Welcher Majoran ist in Tests im Internet besonders beliebt?

Im Test: Majoran in Gewürzdosen befindet sich im Kräuterregal.

An dieser Stelle wird gezeigt, dass Le Gusto ein ganzes Sortiment mit Kräutern und Gewürzen bietet, darunter auch Le-Gusto-Majoran.

Wer den Geschmack der Gewürzpflanze Majoran kennt und schätzt, wird im Einzelhandel häufig enttäuscht. Dort gibt es Majoran vor allem in kleinen Gebinden von maximal 100 Gramm. Wer das Gewürz jedoch häufig nützt, tut gut daran, Majoran in größeren Verpackungen zu kaufen. Sie können das Gewürz dann in Gewürzdosen umfüllen und nach und nach verbrauchen. Zum Testen von Majoran empfehlen wir hingegen eher kleinere Chargen.

3. Ist Majoran gesund?

Majoran-Test: Eine Gewürzdose liegt in einem Einkaufskorb.

Laut unseren Informationen sollten Gewürze und Kräuter, wie dieser Le-Gusto-Majoran, dunkel und trocken aufbewahrt werden, unter anderen, um sie vor UV-Licht zu schützen.

In diversen Majoran-Tests im Internet wird die Gewürzpflanze Majoran durchaus als gesund bezeichnet. Majoran lindert Blähungen und Krämpfe und fördert die Verdauung. Wenn Sie beispielsweise schwere und fettige Speisen mit Majoran würzen, verbessern Sie die Verträglichkeit der Gerichte. Der beste Majoran macht so Ihre Gerichte deutlich bekömmlicher. Darüber hinaus werden Majoran antibakterielle und entzündungshemmende Wirkweisen nachgesagt.

majoran-test

Videos zum Thema Majoran

In diesem faszinierenden YouTube-Video der Landesschau Rheinland-Pfalz stellt der SWR eine Manufaktur vor, die sich auf die Herstellung edler Gewürze aus aller Welt spezialisiert hat. Im Fokus steht dabei der vielseitige und aromatische Majoran. Erfahren Sie alles über dessen Herkunft, Verwendungsmöglichkeiten und die liebevolle Handarbeit, die in jedem Gewürz steckt. Lassen Sie sich von den exquisiten Düften und Geschmäckern verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der Gewürz-Manufakturen!

In diesem informativen Video lernen wir die Unterschiede zwischen Majoran und Oregano kennen. Erfahrt, welche Merkmale die beiden Kräuter voneinander abgrenzen und wie ihr sie auf den ersten Blick unterscheiden könnt. Taucht ein in die faszinierende Welt der Gewürzkräuter und erweitert euer Gartenwissen mit Gartenschlau.com.

Quellenverzeichnis