Das Wichtigste in Kürze
  • Magnesiumpulver ist eine einfache Art dafür zu sorgen, dass Ihr Körper genug von diesem wichtigen Mineralstoff bekommt. Das gilt vor allem dann, wenn Sie regelmäßig Sport treiben.

Magnesiumpulver-Test

1. Warum ist Magnesiumpulver für Ihre Gesundheit wichtig?

Magnesium gehört zu den Mineralstoffen, die vielfältige Aufgaben im menschlichen Körper haben. Vor allem im Kontext mit Sport haben Sie sicher schon davon gehört, dass Magnesiumpulver hilfreich ist, um Muskelkater zu verringern. Online-Tests mit Magnesiumpulver haben gezeigt, dass die Wichtigkeit dieses Mineralstoffs aber deutlich darüber hinausgeht. So ist Magnesiumpulver für rund 300 Enzymreaktionen wichtig, die viele unterschiedliche Körperfunktionen steuern. Magnesium-Citrat, eines der gängigsten Produkte, hilft bei der Eiweißsynthese, verbessert die Leitfähigkeit von Nerven und die Stabilität der Knochen.

2. Was sagen Online-Tests noch zu Magnesiumpulver?

Wenn Sie unter einer Herzerkrankung leiden, ist Magnesiumpulver, ebenso wie Kalium, für Sie sogar lebenswichtig. Online-Tests von Magnesiumpulver konnten dessen Funktion im Herzen genau entschlüsseln: Dafür, dass Ihr Herz regelmäßig schlägt, sind elektrisch geladene Teilchen innerhalb und außerhalb der Zellen verantwortlich. Magnesium trägt dazu bei, dass diese Teilchen auf einem stets gleichen Niveau miteinander agieren und so dafür sorgen, dass der Herzschlag regelmäßig bleibt.

Doch auch wenn Sie begeistert Sport machen, sollte Magnesiumpulver in Ihrem Küchenschrank zu finden sein. Denn regelmäßiges Training hat zur Folge, dass der körpereigene Magnesiumspiegel sinkt. Magnesium aber spielt eine wichtige Rolle für die Entspannung der Muskeln. Fehlt diese Entspannung, kommt es zum erwähnten Muskelkater. Führen Sie jedoch dem Körper regelmäßig das beste Magnesiumpulver zu, verringert sich das Risiko von Muskelkater, aber auch von nächtlichen Wadenkrämpfen. Diese sind nämlich ein deutliches Zeichen für Magnesiummangel.

3. Was sollten Sie bei Magnesiumpulver beachten?

Wenn Sie Magnesiumpulver im Vergleich betrachten, werden Sie feststellen, dass es verschiedene Arten gibt. So ist Magnesiumpulver aus Tri-Magnesiumdicitrat besonders magenfreundlich. Dieses Magnesiumpulver wird in der Schwangerschaft häufig empfohlen, weil Schwangere häufig unter Sodbrennen und einem empfindlichen Magen leiden. Allerdings sollte man bei Magnesiumpulver generell auf die korrekte Dosierung achten. Bei einer Überdosierung von Magnesium drohen nämlich Verdauungsprobleme.

Wenn Sie Magnesiumpulver kaufen, sollten Sie zudem im Hinterkopf haben, dass dieser Mineralstoff auch eine gute Soforthilfe darstellt. So haben Studien von Magnesium bei Ischias gezeigt, dass durch die Einnahme entzündliche Prozesse schneller abklingen.

Der Tagesbedarf von Magnesium richtet sich nach der Zusammensetzung des Magnesiums. So benötigt man für Komplexpräparate mit verschiedenen Formen von Magnesium häufig eine sehr geringe Menge, andere Produkte dagegen werden höher dosiert. Doch mehr als rund vier Gramm pro Tag sollten Sie nicht einnehmen. Sonst verursacht Magnesium nämlich Durchfall. Wenn Sie sich übrigens nicht daran gewöhnen können, das Pulver mit Wasser zu sich zu nehmen: Es gibt alternativ Magnesium-Tabletten, mit denen Sie Ihren Bedarf decken können.

Ihren Magnesiumspiegel können Sie übrigens am besten auf einem gleichbleibend hohen Niveau halten, wenn Sie zum Magnesiumpulver die entsprechenden Nahrungsmittel zu sich nehmen. Magnesium in Lebensmitteln finden Sie beispielsweise bei Nüssen, Hülsenfrüchten, grünen Gemüsesorten oder Fisch.

Wenn Sie häufig unter Kopfschmerzen leiden, kann Magnesiumpulver Ihnen ebenfalls helfen. Denn ein Magnesiummangel macht sich sehr häufig durch Spannungskopfschmerzen bemerkbar.