Das Wichtigste in Kürze
  • Lupinenkaffee ist schon seit 1920 als Bauernkaffee oder Altreier Kaffee bekannt. Kaffeebohnen waren in dieser Zeit rar und die Menschen wollten dennoch nicht auf den feinen Kaffee-Geschmack verzichten. In den Jahrzehnten zuvor, als Kaffee noch unbekannt war, verarbeitete man Lupinen zum Lupinentrunk, was der Vorgänger des Lupinenkaffees war. Heute ist Kaffee im Überfluss erhältlich und die gluten- und koffeinfreie Variante aus der Süßlupine eine Alternative für Feinschmecker und Personen, die auf Kaffee verzichten sollten.
Test: Eine Packung Lupinenkaffee steht vor einem Regal.

Auf diesem Foto erkennen wir einen Darumbio-Lupinenkaffee, der ein regionales Produkt aus der Altmark in Sachsen-Anhalt ist.

1. Welche Eigenschaften hat Süßlupinenkaffee?

Lupinenkaffee enthält, laut gängigen Tests, kein Koffein. Deshalb können Sie ihn über den ganzen Tag verteilt trinken, ohne abends nicht einschlafen zu können. Personen mit einem empfindlichen Magen greifen gerne auf die glutenfreie Alternative zum Kaffee zurück, da Süßlupinen in der Regel schonender geröstet werden als Kaffeebohnen. Dadurch entstehen weniger Röstaromen, die die Produktion der Magensäure anregen und damit zu Magenproblemen führen können. Weiter enthalten die Süßlupinen keine reizenden Stoffe. Der beste Lupinenkaffee ist zudem frei von Zusatzstoffen wie Zucker.

Test: Mehrere Packungen Lupinenkaffee verschiedener Marken sind in einem Regal einsortiert.

Der Packungsinhalt von 250 g Darumbio-Lupinenkaffee entspricht laut unseren Informationen etwa der gleichen Menge konventionellen Kaffees.

2. Was sagen verschiedene Lupinenkaffee-Tests über die Zubereitung aus?

Verschiedene Vergleiche der Lupinenkaffees im Internet zeigen, dass die Zubereitung im Wesentlichen dem Kaffeekochen entspricht. Sie können geröstete Süßlupinenbohnen kaufen und zu Hause selbst mahlen. Dieses Pulver können Sie auch direkt als Filterkaffee kaufen. Die Zubereitung von Lupinenkaffee als Pulver erfolgt wie Sie es von Kaffeepulver gewohnt sind in der Filtermaschine oder French-Press. Instant-Lupinenkaffee ist sehr einfach zuzubereiten: Sie benötigen lediglich einen oder zwei Teelöffel Süßlupinenpulver und heißes Wasser.

3. Worin unterscheidet sich Bio-Lupinenkaffee zur konventionellen Verarbeitung?

Lupinenkaffee im Test: Eine liegende Packung des Kaffees befindet sich in einem Regal.

Die Lupinen für diesen Darumbio-Lupinenkaffee werden von Bio-Landhof Wöllner angebaut, wie wir erfahren.

Verschiedene Lupinenkaffee-Tests im Internet deckten auf, dass beim konventionellen Anbau häufig Pflanzenschutzmittel verwendet werden, die sich an der Lupine ablagern und dadurch in das Lupinenkaffeepulver gelangen. Lupinen aus Bio-Anbau kommen ohne diese schädlichen Mittel aus, sodass Sie damit ein sicheres Produkt erhalten. Zudem setzt sich die Bio-Landwirtschaft für Nachhaltigkeit ein.

eine Tasse Kaffee mit Kirchen und Keksen daneben

Videos zum Thema Lupinenkaffee

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über Lupinenkaffee als Alternative zu herkömmlichem Kaffee. Die Videoschöpferin erklärt, wie Lupinenkaffee hergestellt wird und wie er sich geschmacklich von normalem Kaffee unterscheidet. Zudem wird in dem Video die koffeinfreie Eigenschaft des Lupinenkaffees hervorgehoben, ideal für Koffeinsüchtige oder Personen, die ihren Kaffeekonsum reduzieren möchten.

Quellenverzeichnis