
Die Lupinen für diesen Darumbio-Lupinenkaffee werden von Bio-Landhof Wöllner angebaut, wie wir erfahren.
Verschiedene Lupinenkaffee-Tests im Internet deckten auf, dass beim konventionellen Anbau häufig Pflanzenschutzmittel verwendet werden, die sich an der Lupine ablagern und dadurch in das Lupinenkaffeepulver gelangen. Lupinen aus Bio-Anbau kommen ohne diese schädlichen Mittel aus, sodass Sie damit ein sicheres Produkt erhalten. Zudem setzt sich die Bio-Landwirtschaft für Nachhaltigkeit ein.

Videos zum Thema Lupinenkaffee
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über Lupinenkaffee als Alternative zu herkömmlichem Kaffee. Die Videoschöpferin erklärt, wie Lupinenkaffee hergestellt wird und wie er sich geschmacklich von normalem Kaffee unterscheidet. Zudem wird in dem Video die koffeinfreie Eigenschaft des Lupinenkaffees hervorgehoben, ideal für Koffeinsüchtige oder Personen, die ihren Kaffeekonsum reduzieren möchten.
Hallo,
wie kann ich Lupinenkaffee lagern, damit er das Aroma nicht verliert?
Hallo Lennard,
danke für Ihr Interesse an unserem Lupinenkaffee-Vergleich.
Sie sollten den Lupinenkaffee an einem vor Licht und Feuchtigkeit geschützten Ort aufbewahren. Teilweise können Sie Lupinenkaffee in der Dose oder wiederverschließbaren Beuteln kaufen. Ist der Beutel nicht wiederverschließbar, können Sie das Pulver in eine verschließbare Dose umfüllen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team