Das Wichtigste in Kürze
  • LR44-Knopfbatterien sind in der Regel drei bis vier Jahre haltbar. Um die Haltbarkeit nicht zu verkürzen, sollten Sie darauf achten, die Knopfzellen richtig zu lagern.

LR44-Test

1. Was sind die wichtigsten Eigenschaften einer LR44?

Getestete LR44-Batterie liegen auf dem Boden.

Hier sehen wir Energizer-LR44/A76 ALKALINE in einer 2er-Packung, die beispielsweise für Blutdruckmessgeräte, Fernbedienungen, Laserpointer u. Ä. geeignet sind.

Bei einer LR44-Batterie handelt es sich um eine Alkali-Mangan-Knopfzelle. Oft werden weitere Bezeichnungen wie z. B. AG13-Batterie verwendet, es handelt sich jedoch um denselben Batterietyp. Neben LR44 und AG13 verwenden einige Hersteller auch die Bezeichnung V13GA, L1154 und weitere.

Besonders wichtig sind die Maße der Batterie. Diese Eigenschaft entscheidet darüber, ob die LR44-Knopfzelle in das gewünschte Gerät passt. Auch die Kapazität spielt eine wichtige Rolle. Diese wird in Milliamperestunden angegeben. Gängigen LR44-Tests im Internet zufolge hat die beste LR44 eine hohe Kapazität. Die Spannung der LR44-Batterien beträgt in der Regel 1,5 Volt. LR44-Knopfbatterien mit 1,5 Volt werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Beispiele dafür finden Sie in der Tabelle unseres LR44-Vergleichs. LR44-Batterien mit einer Spannung von 1,5 Volt sind beispielsweise die Varta LR44 oder die LR44-Batterie von Duracell.

2. Was sagen diverse LR44-Tests im Internet zur Verwendung?

LR44-Batterie im Test: Einige Produkte hängen nebeneinander.

Wir kennen diese LRR, wie die Energizer-LR44/A76 ALKALINE auch als Batterie für manche Armbanduhren.

LR44-Batterien sind sehr vielseitig einsetzbar. Generell können sie in fast jedem elektronischen Kleingerät wie einer Fernbedienung, Kamera oder Küchenwaage eingesetzt werden. Trotzdem ist es empfehlenswert, sich vor dem Kauf neuer Batterien darüber zu informieren, ob die LR44-Knopfzelle auch für Ihr gewünschtes Gerät geeignet ist.

Achten Sie darauf, nach dem Einsetzen der Batterien die Verschlusskappe ordentlich zu schließen. Generell sollten die Knopfbatterien außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden, da die Gefahr besteht, dass diese die Batterien verschlucken.

Hinweis: Wenn Sie neue LR44 kaufen und verwenden wollen, müssen Sie die alten Batterien entsorgen. Leere Knopfbatterien dürfen nie im Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen können sie bei Händlern abgegeben werden. In vielen Geschäften sind hierfür spezielle Sammelbehälter erhältlich, wo Sie Ihre alten Batterien entsorgen können.

LR44 getestet: Nahaufnahme der Batterien in ihrer transparenten Verpackung.

Neben Einwegprodukten, wie diesen Energizer-LR44/A76 ALKALINE, gibt es laut unseren Informationen auch wiederaufladbare LR44.

3. Wie lange sind LR44-Batterien haltbar?

LR44-Batterie getestet: Batterien befinden sich in einer Verpackung.

Wie wir vom Hersteller erfahren, behalten diese Energizer-LR44/A76 ALKALINE ihre Leistung bei korrekter Lagerung bis zu 3 Jahre.

LR44 gehören zu den Alkaline-Knopfzellen. In der Regel sind die meisten Modelle 3 bis 4 Jahre haltbar. Einige Hersteller bieten jedoch auch LR44-Knopfbatterien mit einer längeren Haltbarkeit an. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist entweder direkt auf der Batterie oder auf der Verpackung gekennzeichnet.

Um die Haltbarkeit Ihrer Batterien nicht zu verkürzen, sollten Sie diese richtig lagern. Achten Sie darauf, die Knopfzellen trocken und bei kühler Raumtemperatur zu lagern. Diverse Online-Tests mit LR44 empfehlen, die Batterie bis zur Verwendung in der Originalverpackung zu lassen. Somit können Sie verhindern, dass sich die Pole der Batterien berühren, was die Lebensdauer der Knopfzellen verkürzt.

Nahaufnahme der Verpackung der getesteten LR44 Batterien mit Logo.

Diese Energizer-LR44/A76 ALKALINE werden von einem Konzern mit Stammsitz in Missourie hergestellt – laut unseren Informationen einer der weltweit größten Hersteller von Batterien und Taschenlampen.

Quellenverzeichnis