Das Wichtigste in Kürze
  • Lindt & Sprüngli ist ein Schweizer Schokoladenhersteller und bekannt für alle möglichen Produkte aus Schokolade: Lindt-Pralinen, Schokoladentafeln, Schokoladennikoläuse oder Schokoladenosterhasen. Dank des ganz besonderen Eigengeschmacks zählt Lindt zu den beliebtesten Schokoladen-Marken. Lindt produziert zudem Brotaufstriche, die jedes Frühstück oder jede Nachspeise wortwörtlich versüßt.

Lindt-Brotaufstrich test

1. Was macht den besten Lindt-Brotaufstrich aus?

Der beste Lindt-Aufstrich hat einen hohen Proteingehalt, wie viele Online-Tests zu Lindt-Brotaufstrichen zeigen. Während viele Konsumenten beim Kauf der meisten Schokoladenartikel nicht unbedingt auf die Nährwerte achten möchten, macht es dennoch Sinn, ab und an ein Augenmerk auf die Makronährstoffe zu legen. Die Lindt-Schoko-Aufstriche schmecken bestimmt alle hervorragend, doch hat der ein oder andere etwas mehr Protein und beispielsweise weniger Fett. In der Regel bewegt sich der Proteingehalt der Lindt-Schokoladenaufstriche zwischen 7 und 10 Gramm. Der Fettgehalt der Brotaufstriche kann 32 bis 37 Gramm betragen, während der Kohlenhydratanteil der Lindt-Streichcreme sich zwischen 45 und 51 Gramm bewegt.

Lindt-Brotaufstrich getestet: Ein Glas vor einem roten Karton.

Hier sehen wir den Lindt-Brotaufstrich „Crème Noisette“ – einen aus einer ganzen Produktreihe der Marke.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Lindt-Brotaufstrichen über den Geschmack aus?

Den Brotaufstrich von Lindt gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie einige Online-Tests zu Lindt-Brotaufstrichen zeigten. Während es zwar keine Lindt-Erdnussbutter gibt, gibt es den Aufstrich mit Haselnussgeschmack. Andere Varianten sind dunkle Schokolade oder Schokoladencreme. Manche Lindt-Aufstriche haben auch eine zarte Vanille- oder Mandel-Note.

Auf einer Plastikpalette liegt ein Glas des Lindt-Brotaufstrichs im Test.

Auf der Zutatenliste dieses Lindt-Brotaufstrichs „Crème Noisette“ stehen Zucker, 25 % Haselnüsse, pflanzliches Öl aus Sonnenblumen, Disteln und Reis, Magermilchpulver, Kakaopulver, Kakaobutter, Butterreinfett sowie Sojalecithin.

Unser Tipp: Auch wenn es unterschiedliche Geschmachsrichtungen gibt, ist die wesentliche Grundsubstanz Schokolade. Dennoch kann der Geschmack durch die verschiedenen Zusätze stark variieren. Zum Probieren gibt es auch Sets, die mehrere Geschmacksrichtungen beinhalten.

Mehrere Gläser des getesteten Lindt-Brotaufstrichs in einem Verkaufsregal.

Die Haselnüsse für den Lindt-Brotaufstrichs „Crème Noisette“ werden vor der Verwendung leicht geröstet, wie wir erfahren.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Lindt-Brotaufstriche kaufen möchten?

Sollten Sie Allergiker sein, ist es sinnvoll, auf die Inhaltsstoffe zu achten, wie manche Vergleiche zu Lindt-Brotaufstrichen gezeigt haben. Leider gibt es keinen Lindt-Aufstrich, der laktosefrei oder vegan ist. Dafür ist jede Lindt-Schokocreme ohne Palmöl zubereitet und enthält außerdem kein Gluten. Die Lindt-Aufstriche sind zudem alle in Gläsern abgefüllt, was eine besonders umweltschonende Verpackungsvariante ist, da die Gläser einfach recycelt oder für andere Zwecke weiterverarbeitet werden können.

Lindt-Brotaufstrich im Test: Nahaufnahme des Deckels und des Logos auf dem Glas.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, ist der Deckel des Lindt-Brotaufstrichs „Crème Noisette“ mit einer Papierbanderole gesichert.

Videos zum Thema lindt-brotaufstrich

Im YouTube-Video „So gut ist Lindt-Schokolade wirklich | Marktcheck SWR“ liegt der Fokus auf dem Geschmackstest des Lindt-Brotaufstrichs. Die Experten und Zuschauer werden eingeladen, die Qualität und den unverwechselbaren Schokoladengeschmack des Produkts zu entdecken. Eine informative und leckere Reise in die Welt von Lindt-Schokolade erwartet die Zuschauer.

Quellenverzeichnis