Das Wichtigste in Kürze
  • Lindenhonig wird im Gegensatz zum Lindenblütenhonig nicht aus dem Produkt der Blüten des Lindenbaumes gewonnen, sondern aus dem sogenannten Honigtau. Er entsteht durch zuckerhaltige Ausscheidung unterschiedlicher Insekten, die auf Lindenblättern zu finden sind. Im Geschmack ist Lindenhonig deutlich kräftiger als herkömmlicher Blütenhonig und seine Farbe ist Dunkelgelb bis Hellbraun.

ein Honigstab holt Honig aus einem Glas

1. Was unterscheidet Lindenhonig von anderen Honigen?

Lindenhonig gehört nicht zum sogenannten Blütenhonig, sondern wie Waldhonig zu den Honigtauhonigen. Lindenhonig und Lindenblütenhonig sind demnach sehr unterschiedlich. Sie unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Zusammensetzung, Farbe und der Konsistenz.

Lindenhonig getestet: Ein Glas auf einem Regal von vorne.

Auf diesem Bild sehen wir K-Bio-Lindenhonig von Kaufland mit einem Biolandsiegel.

Lindenhonig ist gesund, denn neben den antibakteriellen Eigenschaften, die ihm nachgesagt werden, wirkt er laut unabhängigen Tests von Lindenhonig im Internet auch schweißtreibend und entzündungshemmend. Eine gesundheitliche Wirkung bei Erkältungskrankheiten wird Lindenhonig bereits seit Jahrhunderten nachgesagt.

Im Gegensatz zu herkömmlichem Honig ist Lindenhonig im Geschmack deutlich herber und minzig. Für Honiganfänger könnte der spezielle Geschmack erst einmal gewöhnungsbedürftig sein. Wenn Sie Lindenhonig kaufen wollen, wird Ihnen zuerst auffallen, dass Lindenhonig eine dunklere Farbe aufweist als Blütenhonig. In der Konsistenz kann Lindenhonig entweder flüssig, cremig oder fest sein.

Tipp: Ist Lindenhonig besonders frisch, kann er einen Grünstich aufweisen. Die grüne Farbe verschwindet mit der Zeit und wandelt sich zu einem Bernsteinton.

Lindenhonig im Test: Nahaufnahme des Deckels und des Labels eines Glases.

Laut unseren Informationen stammt dieser K-Bio-Lindenhonig von Kaufland aus Deutschland.

2. Worauf sollten sie laut unabhängigen Online-Tests von Lindenhonig beim Kauf besonders achten?

Der beste Lindenhonig für Ihre Bedürfnisse ist nicht nur der, der Ihnen am besten schmeckt, sondern vor allem ein Produkt, das weder Konservierungs- noch Farbstoffe enthält. Viele Hersteller achten bei der Herstellung von Lindenhonig darauf, dass der Honig nicht zu stark erwärmt oder unnötig gefiltert wird, damit alle natürlichen Nährstoffe im Lindenhonig erhalten bleiben. Diese Art des Lindenhonigs heißt auch roher Lindenhonig und ist für Rohkosternährung geeignet.

Viele Lindenhonige tragen ein Bio-Siegel und stellen so sicher, dass die Produktion mit hochwertigen Zutaten erfolgt. Auch wenn Lindenhonig eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt wird, sollten Sie trotzdem darauf achten, nicht zu viel Lindenhonig auf einmal zu konsumieren. 100 Gramm Lindenhonig enthalten über 300 kcal.

Schauen Sie unbedingt auch auf das Herkunftsland des Lindenhonigs. Ein Kauf bei einer lokalen Imkerei vermeidet unnötige Transportwege und ermöglicht es, ein frisches Produkt zu erhalten.

Mehrere Gläser des Lindenhonigs im Test in einem Karton in einem Verkaufsregal.

Bei diesem K-Bio-Lindenhonig von Kaufland handelt es sich um ein kleines 250-g-Glas.

3. Wie verwenden Sie Lindenhonig am besten?

Lindenhonig hat durch sein einzigartiges Aroma eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Neben dem altbewährten Honigbrötchen am Morgen können Sie Lindenhonig ausgezeichnet zum Kochen und Backen verwenden. Die leicht herbe Menthol-Note süßt viele Gerichte und gibt ihnen gleichzeitig eine würzige Geschmackskomponente. Bei Erkältungen ist die ideale Kombination Lindenblütentee mit Lindenhonig, sie sorgt für eine rasche Besserung der Symptome.

Im direkten Vergleich der Lindenhonige können Sie besonders flüssige Varianten bestens zum Verfeinern von Cocktails und Longdrinks verwenden. Das Ansetzen von Likören mit Lindenhonig ist ein echter Geheimtipp. Aufgrund des speziellen Geschmacks bietet es sich ebenfalls an, Lindenhonig als Met-Zutat zu verwenden.

Auf einer Plastikpalette liegt eine Glas des Lindenhonigs im Test.

Bei diesem K-Bio-Lindenhonig von Kaufland finden wir den Nutri-Score D, was unter anderem an dem hohen, natürlichen Fruchtzuckergehalt liegt.

Laut zahlreicher Tests von Lindenhonig im Internet kann auch die äußere Anwendung von Linden-Honig sehr heilsam sein. Spröde Lippen verschwinden beispielsweise im Nu, wenn Sie eine dünne Schicht Honig auftragen und sie kurz einwirken lassen.

Quellenverzeichnis