Das Wichtigste in Kürze
  • Bedenken beim Kontakt von Kleinkindern mit digitalen Medien sind völlig normal. Daher punkten viele Lerntablets für Kinder mit Kontrollfunktionen für Eltern. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Kind nicht geeignete Inhalte zu sehen bekommen könnte.

Lerntablet-Test

1. Wie unterscheiden sich laut gängigen Lerntablet-Online-Tests die Lernfunktionen?

Die Lernfunktionen bei den einzelnen Lerntablets können stark variieren. Das grundlegende Ziel eines Lerntablets ist laut gängigen Lerntablet-Online-Tests, dass sich Kinder auf anschauliche und spaßige Weise erstes Wissen aneignen.

Allerdings gibt es mittlerweile auch Geräte, die über diese grundlegende Funktion hinausgehen. In diesem Lerntablet-Vergleich sind beide Arten von Tablets zu finden.

Lerntablets, die rein für das einfache Lernen der Kinder im jungen Alter konzipiert sind, schaffen dies durch anschauliche Lernfunktionen wie Buchstabenspiele, Zählspiele oder Musikstücke. Ein beliebtes Beispiel ist hier das Fisher-Price-Lerntablet CDG57.

Andere Geräte verzichten hingegen auf solch einfache Funktionen. So sind beispielsweise VTech-Lerntablets mit vielen vorinstallierten Lernapps und Lernspielen ausgestattet.

Die besten Lerntablets unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise kaum von einem normalen Tablet, bieten aber lernspezifische und kinderfreundliche Funktionen.

2. Für welches Alter sind Lerntablets geeignet?

Möchten Sie ein Lerntablet kaufen, sollte dieses dem Alter Ihres Kindes angemessen sein. In unserer Vergleichstabelle finden Sie zahlreiche Produkte für unterschiedliche Altersgruppen.

Die zuvor beschriebenen Tablets, die sich wenig von Geräten für Erwachsene unterscheiden, sollten laut gängigen Lerntablet-Tests im Internet nicht für Kleinkinder oder Babys gekauft werden. Diese besitzen anspruchsvollere Funktionen und können zudem leichter beschädigt werden.

Für Kinder im Alter der Vorschule sind Lerntablets wie das Amazon Fire HD 10 Kids empfehlenswert. Ein weiteres geeignetes Lerntablet ab 3 Jahren ist zudem das Kurio-Lerntablet Tab Lite 2.

Simplere Geräte wie das Ravensburger-Lerntablet Ministeps sind problemlos auch für Babys geeignet. Diese können mit dem Tablet erste Feinmotorik lernen und anschließend die ersten Buchstaben und Zahlen.

3. Wie können Eltern die Lerntablet-Nutzung der Kinder kontrollieren?

Obwohl laut Hersteller viele Lerntablets ab 4 Jahren geeignet sind, haben Eltern dennoch häufig Bedenken bezüglich der Nutzung. Aus diesem Grund bieten vor allem die Lerntablets mit Zugriff auf das Internet und Mediatheken Kontrollfunktionen für Eltern. Diese können je nach Gerät variieren.

Die einfachsten Lerntablets haben weder Zugriff auf komplexe Apps oder Spiele noch auf das Internet oder Mediatheken.

Bei fast allen digitalen Geräten mit einer Kindersicherung oder Kontrollfunktion können Sie die Nutzungszeit bzw. die Bildschirmzeit regulieren. So lässt sich verhindern, dass Ihr Kind zu viel Zeit mit dem Tablet verbringt.

Weitere gängige Funktionen sind zum Beispiel das Setzen von Lernzielen, das Festlegen von Passwörtern oder das Verwalten der Inhalte. Das Amazon Fire HD 10 Kids bietet beispielsweise als besondere Funktion das Eingeben von Schlafenszeiten.

Videos zum Thema Lerntablet

In diesem YouTube-Video wird ein Geschwindigkeitstest und Vergleich zwischen dem 9. Gen iPad und dem 2021 Amazon Fire HD10 durchgeführt. Der Fokus liegt dabei auf dem Produkt Fire HD 10 Kids von Amazon. Es werden die Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit beider Geräte unter verschiedenen Anwendungen und Spielen getestet, um den Zuschauern einen Einblick in die Leistungsfähigkeit des Fire HD 10 Kids zu geben.

Quellenverzeichnis