Vorteile
- biozertifiziert
- auch in der Flasche mit 100 ml erhältlich
Nachteile
- nicht vegan
- vergleichsweise kleine Menge
Leindotteröl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Pödör Leindotteröl | Ölmühle Solling Leindotteröl | Natulio Leindotteröl | Balbur Leindotteröl | Kräuterland Leindotteröl | Siberian Green Sibirisches Leindotteröl | Ölmühle Sauerland Leindotteröl | Pamath Leindotteröl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pödör Leindotteröl 09/2025 | Ölmühle Solling Leindotteröl 09/2025 | Natulio Leindotteröl 09/2025 | Balbur Leindotteröl 09/2025 | Kräuterland Leindotteröl 09/2025 | Siberian Green Sibirisches Leindotteröl 09/2025 | Ölmühle Sauerland Leindotteröl 09/2025 | Pamath Leindotteröl 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge | 250 ml | 250 ml | 250 ml | 250 ml | 250 ml | 100 ml | 250 ml | 250 ml |
Preis pro l | 59,20 € pro l | 67,96 € pro l | 67,80 € pro l | 56,80 € pro l | 51,60 € pro l | 129,50 € pro l | 51,60 € pro l | 39,80 € pro l |
kaltgepresst | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
vegan | ||||||||
biozertifiziert | ||||||||
Herkunftsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir Allgäuer-Ölmühle-Leindotteröl in einer kleinen 100-ml-Flasche, die zum Schutz vor UV-Schäden dunkel gefärbt ist.
Leindotteröl ist ein eher mildes Speiseöl und der Geschmack erinnert an Erbsen. Kaltgepresstes Leindotteröl sollten Sie nicht zu stark erhitzen, da sonst die wertvollen Inhaltsstoffe zerstört werden. Es passt also sehr gut zu kalten Speisen wie zum Beispiel Salaten, Dips, Brotaufstrichen oder Pesto.
Neben dieser 100-ml-Flasche bietet der Hersteller auch eine 40-ml- und 250-ml-Flasche mit Allgäuer-Ölmühle-Leindotteröl an, wie wir erfahren.
In gängigen Leindotteröl-Tests im Internet wird darauf aufmerksam gemacht, dass Sie eine geöffnete Flasche Leindotteröl am besten im Kühlschrank aufbewahren sollten. Andernfalls wird das Öl schneller schlecht und schmeckt ranzig. Das ist auch der Grund, warum das Fassungsvermögen der gängigsten Ölflaschen, die Sie auch in der Tabelle unseres Leindotteröl-Vergleiches finden, zwischen 250 und 500 ml liegt.
Wer in Bayern wohnt, wird vielleicht auch auf eine Produktvariante des Allgäuer-Ölmühle-Leindotteröls Wert legen: das Bayern-Bio-Allgäuer-Ölmühle-Leindotteröl.
Leindotteröl gilt wie viele andere Speiseöle als sehr gesund, da es reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E ist. Bei regelmäßigem Konsum stärkt es Ihr Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und ist gut für den Blutkreislauf und die Hirnfunktion.
Die besten Leindotteröle werden in getönten Flaschen verkauft, da das Öl so vor der UV-Strahlung geschützt wird, welche die enthaltenen Vitamine zerstören würde.
Es versteht sich bei Bio-Ölen, wie diesem Allgäuer-Ölmühle-Leindotteröl fast von selbst, dass sie kaltgepresst sind – es sei denn, es handelt sich um Bio-Bratöle.
Wenn Sie sich Leindotteröl aus gängigen Online Tests kaufen, können Sie dieses auch zur äußerlichen Anwendung nutzen. Mischen Sie beispielsweise ein paar Tropfen des Öls mit Ihrer Tagescreme und profitieren Sie so von der feuchtigkeitsspendenden Wirkung des Leindotteröls.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Leindotteröl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kosmetik-Liebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Leindotteröl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kosmetik-Liebhaber.
Position | Modell | Preis | kaltgepresst | unraffiniert | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pödör Leindotteröl | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Ölmühle Solling Leindotteröl | ca. 15 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Natulio Leindotteröl | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Balbur Leindotteröl | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Kräuterland Leindotteröl | ca. 12 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist Leinöl und Leindotteröl das gleiche?
Hallo Patrick,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Leindotteröl-Vergleich.
Nein, Leinöl und Leindotteröl ist – auch wenn der Name sehr ähnlich ist – nicht das Gleiche. Bei Leinöl handelt es sich um das Öl von Leinsamen der Leinpflanze. Leindotteröl wird aus den Samen des Leindotters gewonnen und dabei handelt es sich um eine ganz andere Pflanze. Leinöl schmeckt eher nussig, wohingegen Leindotteröl milder und erbsenartig schmeckt.
Beide Öle sind aber sehr gesund und reich an Omega-3-Fettsäuren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team