Vorteile
- lange Lebensdauer
Nachteile
- geringe Leuchtstärke
LED (E14) dimmbar Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Greenandco CRI 90+ | Huoqilin E14 LED Lampe | Paulmann 28632 | FLSNT LED Kerze Lampe | Linkind L1000901700 | Brimax LM-FM-G45 | LEDGLE 8W E14 LED Dimmable Lampe | Eco.Luma LED E14 dimmbar |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Greenandco CRI 90+ 09/2025 | Huoqilin E14 LED Lampe 08/2025 | Paulmann 28632 08/2025 | FLSNT LED Kerze Lampe 09/2025 | Linkind L1000901700 08/2025 | Brimax LM-FM-G45 08/2025 | LEDGLE 8W E14 LED Dimmable Lampe 09/2025 | Eco.Luma LED E14 dimmbar 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Lieferumfang Preis pro Lampe | 5 Lampen 4,16€ pro Stück | 2 Lampen 4,00€ pro Stück | 1 Lampen 4,29€ pro Stück | 6 Lampen 4,00€ pro Stück | 6 Lampen 2,65€ pro Stück | 4 Lampen 3,75€ pro Stück | 10 Lampen 1,79€ pro Stück | 5 Lampen 3,20€ pro Stück |
Leuchtstärke | 300 Lumen | 400 Lumen | 470 Lumen | 550 Lumen | 470 Lumen | 400 Lumen | 420 Lumen | 380 Lumen |
Farbtemperatur | 2.700 Kelvin Warmweiß | 2.700 Kelvin Warmweiß | 2.700 Kelvin Warmweiß | 2.700 Kelvin Warmweiß | 2.700 Kelvin Warmweiss | 2.700 Kelvin Warmweiß | 3.000 Kelvin Warmweiß | 3.000 Kelvin Warmweiß |
Energieeffizienzlabel | A++ | F | F | keine Herstellerangabe | F | E | A+ | A+ |
Leistungsaufnahme | 3 Watt | 4 Watt | 5 Watt | 5,5 Watt | 4,5 Watt | 4 Watt | 8 Watt | 5 Watt |
Brenndauer | 25.000 Stunden | 10.000 Stunden | 15.000 Stunden | 15.000 Stunden | 25.000 Stunden | 30.000 Stunden | keine Herstellerangaben | 30.000 Stunden |
Dimmbar | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 82049 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Einstellbare Lichtstärken ermöglichen es, das Licht abhängig von Raum, Situation und Stimmung anpassen zu können. In unserem Vergleich dimmbarer E14-LED-Lampen erfahren Sie unter anderem, worin sich die Leistung und die Helligkeit eines Leuchtmittels unterscheiden. Darüber hinaus, wann Sie beispielsweise eine dimmbare E14-LED mit 60 W einer dimmbaren E14-LED mit 40 W vorziehen sollten.
Zusätzlich gehen wir auf verschiedene Dimmarten ein und informieren Sie, worin die Vor- und Nachteile per Schalter dimmbarer E14-LEDs bestehen. Zudem erhalten Sie eine Übersicht über gängige Formen und Designs von LED-Lampen – von herkömmlichen Glaskörpern bis zu besonderen dimmbaren E14-LEDs mit sichtbarem Filament.
LEDs mit E14-Gewinde gehören neben E27-Lampen zu den besonders gängigen Haushaltsbirnen. Im Unterschied zu LED-Streifen können Sie E14-Leuchtmittel nutzen, um diese in Leuchten mit entsprechender Fassung einzusetzen.
Ist eine E14-LED dimmbar, können Sie flexible Lichtstimmungen erzeugen, indem Sie die Helligkeit der Lampe nach Belieben steuern. Besonders vorteilhaft ist dies in Räumen, die Sie unterschiedlich nutzen. In Küche, Wohn- oder Esszimmer benötigen Sie tagsüber ein helleres Arbeitslicht, während Sie abends von einer gemütlichen Hintergrundbeleuchtung profitieren.
Im Folgenden haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile dimmbarer E14-LEDs zusammengestellt:
Diese dimmbaren Philips-E14-LEDs sind in vielen Ausführungen erhältlich.
Online-Tests dimmbarer E14-LEDs zeigen die Vielfalt, in denen Sie dimmbare E14-LEDs kaufen können. Vielmals lässt sich zunächst die Form des Leuchtmittels unterscheiden. Von der eher gängigen Birnen-, Globus- oder Tropfenform dimmbarer E14-LEDs bis hin zur ausgefalleneren Kerzen- oder Spiralform ist die Auswahl groß.
Im Folgenden haben wir Ihnen gängige Formen dimmbarer LED-Leuchtmittel mit E14-Gewinde zusammengefasst:
Form | Merkmale |
---|---|
Birne |
|
Globus |
|
Tropfen |
|
Kerze |
|
Spirale |
|
Tube |
|
Auch die Größe ist stark von der Form des Leuchtmittels abhängig. Wichtig ist, dass Sie eine passend kleine oder große dimmbare E14-LED wählen, welches zur Größe Ihres Leuchtenkopfes passt. Bei Leuchten, die über einen großen Leuchtenkopf verfügen, ist die Größe Ihrer Birne weniger relevant als etwa bei kleineren Leuchten, die eine kleine dimmbare E14-LED benötigen.
Smarte LED-Leuchtmittel wie diese dimmbare Philips-E14-LED können Sie ohne zusätzlichen Dimmer steuern.
Auf der Verpackung oder dem Leuchtmittel finden Sie für gewöhnlich einen entsprechenden Herstellerhinweis – wie „dimmbar“, „dimmable“ oder auch einen Schieberegler als Symbol.
Möchten Sie, dass Ihr E14-LED über den Lichtschalter dimmbar ist, benötigen Sie für gewöhnlich einen externen Dimmer. Hierfür sind beispielsweise Phasenabschnittdimmer oder PWM-Dimmer geeignet. Während ein Phasenabschnittdimmer Ihnen das Dimmen Ihres dimmbaren E14-3-Stufen-LED-Leuchtmittels in mehreren Stufen erlaubt, können Sie mit einem PWM-Dimmer Ihre dimmbare E14-LED stufenlos über den Lichtschalter dimmen.
Andere Modelle funktionieren ohne externe Dimmer. Diese LEDs wie von Osram stellen Sie zum Beispiel über eine im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung ein. Auf diese Weise entfällt eine lästige Installation und Sie können Ihre beispielsweise warmweißen dimmbaren E14-LEDs bequem per Fernbedienung von der Couch aus steuern.
Möchten Sie Ihre Beleuchtung in Ihr Smart-Home-System integrieren, können Sie kompatible Lampen ohne zusätzlichen Dimmer direkt über Ihr System steuern. Wichtig dabei ist, dass Sie beim Kauf Ihrer dimmbaren E14-LEDs darauf achten, welche Leuchtmittel für Ihr Smart-Home-System geeignet sind.
Hinweis: Hersteller wie Philips mit Philips Hue oder auch Osram mit Osram Smart+ bieten Ihnen herstellereigene smarte Systeme für ihre jeweiligen Leuchtmittel an.
Diese dimmbare Philips-E14-LED ist über die WiZ-App steuerbar.
Die Leistungsaufnahme eines Leuchtmittels wird in Watt angegeben. Je höher, desto heller das Licht.
Dabei sind dimmbare E14-LEDs um ein Vielfaches leistungsstärker als klassische Glühbirnen. Bereits bei geringer Wattzahl können LEDs die Leistung herkömmlicher Glühbirnen erzielen. Im Folgenden sehen Sie die Wattzahl gängiger dimmbarer E14-LEDs im Vergleich zur Wattzahl von Glühbirnen:
Typ | Pendant Glühbirne |
---|---|
dimmbare E14-LED 2 Watt | ca. 15 bis 20 Watt |
dimmbare E14-LED 6 Watt | ca. 40 Watt |
dimmbare E14-LED 10 Watt | ca. 60 bis 75 Watt |
dimmbare E14-LED 20 Watt | ca. 130 bis 150 Watt |
dimmbare E14-LED 40 Watt | ca. 200 bis 300 Watt |
Tipp: Eine haushaltsübliche Glühbirne mit etwa 60 Watt kann durch dimmbare E14-LEDs in 10 Watt ersetzt werden.
Die besten dimmbaren E14-LED-Birnen sollten nicht nur leistungsstark, sondern auch energieeffizient sein. Eine Orientierung gibt Ihnen eine hohe Energieeffizienzklasse. Idealerweise nutzen Sie energiesparende Birnen mindestens der Kategorie A+.
Die Leuchtstärke von Lampen wird in Lumen angegeben. Je nach Raumnutzung empfehlen Online-Tests dimmbarer E14-LED unterschiedliche Beleuchtungsstärken für Innenräume. So werden beispielsweise Küche, Bad und Arbeitszimmer als Räume klassifiziert, in denen ein helles und funktionales Arbeitslicht benötigt wird. Hierfür wird eine Helligkeit von mindestens 300 Lumen pro Quadratmeter empfohlen.
In Schlafzimmern oder Fluren hingegen werden bereits etwa 150 Lumen pro Quadratmeter als ausreichend gesehen. Für Aufenthaltsräume wie das Wohnzimmer raten wir Ihnen zu einer Lichtstärke von etwa 200 Lumen pro Quadratmeter.
Tipp: Besonders helle dimmbare E14-LEDs von Osram oder auch von Philips sind als dimmbare E14-LEDs mit über 1.000 Lumen erhältlich und damit für Räume geeignet, die eine sehr starke Ausleuchtung erfordern.
Die Helligkeit dieser dimmbaren Philips-E14-LEDs können Sie auch per Fingertipp oder mit Ihrer Stimme variieren.
Licht kann unterschiedliche Lichtfarben aufweisen. Diese wird in der Einheit Kelvin beschrieben. Niedrige Kelvin-Werte werden häufig auch als warmweißes Licht bezeichnet. Dimmbare warmweiße E14-LEDs sind beispielsweise für Wohnräume oder auch das Schlafzimmer optimal, da sie für eine gemütliche Atmosphäre sorgen.
Andere LEDs mit E14-Gewinde, die durch einen höheren Kelvin-Wert eine kältere Farbtemperatur besitzen, sind wiederum unter anderem für Bad oder Küche geeignet. Auch für Büroräume wird eine neutral- bis kaltweiße dimmbare LED-Glühbirne mit E14-Gewinde gerne eingesetzt, da neutral- bis kaltweißes Licht als aktivierend sowie konzentrationsfördernd gilt.
Tipp: Manche smarten Leuchtmittel können Sie außerdem in zahlreichen Farben einstellen. Achten Sie hierfür auf dimmbare E14-LEDs mit einstellbarer RGB-Lichtfarbe wie von Schwaiger oder Paulmann.
Online-Tests dimmbarer E14-LEDs zeigen außerdem Unterschiede in Material sowie Design. Sehen Sie die gängigen Birnenkörper im Vergleich:
Material | Merkmale |
---|---|
Glas opal |
|
Glas klar |
|
Glas farbig |
|
Kunststoff |
|
Metall |
|
Während das Design Ihrer Lampe in geschlossenen Leuchtenschirmen verborgen bleibt, geben offene Leuchtenschirme den Blick auf die Leuchtmittel frei. So kann neben einer Leuchte auch die LED-Lampe zum dekorativen Gestaltungselement werden.
Die maximale Brenndauer eines Leuchtmittels beschreibt dessen zu erwartende Lebenszeit. Zufolge diverser Online-Tests weisen einige der besten dimmbaren E14-LEDs eine Brenndauer von 30.000 bis 50.000 Stunden auf. Diese gelten nicht nur als nachhaltig, sondern eignen sich optimal für häufig genutzte Lichtquellen.
Hersteller wie Philips führen dimmbare E14-LEDs ihrer Master-Serie beispielsweise mit einer Brenndauer von bis zu 50.000 Stunden. Auch Osram bietet dimmbare E14-60W-LEDs mit diesen Leuchtdauern an.
Über kürzere Brenndauern von etwa 10.000 bis 15.000 Stunden verfügen häufig vergleichsweise günstige dimmbare E14-LEDs wie beispielsweise jene der Classic-Serie von Osram. Auch dimmbare E14-LEDs von Philips der dimmbaren Classic-E14-LED-Reihe gehören dazu. Online-Tests empfehlen Leuchtmittel mit kurzer Brenndauer vor allem für wenig frequentierte Räume wie Gäste-Badezimmer, in denen auch die absolute Beleuchtungsdauer für gewöhnlich kurz ausfällt.
In der Ausgabe 04/2021 testet die unabhängige Verbraucherorganisation Stiftung Warentest über 100 LED-Lampen unterschiedlicher Arten und Hersteller. Knapp 80 Prozent der LED-Lampen im Test schnitten mit einem guten bis sehr guten Ergebnis ab.
» Mehr InformationenVersuchen Sie eine nicht dimmbare LED-Lampe zu dimmen, bemerken Sie in der Regel ein Flackern oder unregelmäßiges Brummen. Auch kann je nach Elektroinstallation zu einer Fehlfunktion kommen. Nutzen Sie daher dimmbare Leuchten, die für den Dimmbetrieb geeignet und mit Ihrem Dimmertyp kompatibel sind.
» Mehr InformationenMöchten Sie dimmbare LEDs mit E14-Sockel draußen nutzen, achten Sie auf die sogenannte IP-Schutzart des Leuchtmittels. Lampen der Klasse IP44 sind vor Spritzwasser geschützt und können somit im überdachten Außenbereich eingesetzt werden oder auch in speziell für den Außeneinsatz konzipierten Outdoor-Leuchten.
Achten Sie idealerweise bei Lampen für den Außenbereich auf ein warmweißes Licht. Dieses gilt als insektenfreundlich, da es weniger Blauanteile enthält als kühles Licht.
» Mehr InformationenIn diesem Video sehen Sie, wie Sie LED-Lampen dimmen können. Erfahren Sie, wie Sie die Helligkeit Ihrer Beleuchtung mühelos anpassen können, um die optimale Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu erzielen. Entdecken Sie außerdem verschiedene Möglichkeiten, wie Sie auch die Stimmung mit LED-Leuchtmitteln einfach verändern und ein vielseitiges Beleuchtungserlebnis kreieren können.
Maren ist seit dem Jahr 2021 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Inneneinrichtung und Wohnen. Als erfahrene Innendesign-Expertin mit Weiterbildungen zu Interior Design und Raumgestaltung sowie als Studentin der Architektur seit 2022 bringt sie Fachwissen mit, an dem sie Sie als Leser:in teilhaben lässt.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Inneneinrichtung und Wohnen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit spielt Maren außerdem gern Tennis.
Der LED E14 dimmbar-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für umweltbewusste Verbraucher.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Farbtemperatur | Energieeffizienzlabel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Greenandco CRI 90+ | ca. 20 € | 2.700 Kelvin Warmweiß | A++ | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Huoqilin E14 LED Lampe | ca. 7 € | 2.700 Kelvin Warmweiß | F | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Paulmann 28632 | ca. 4 € | 2.700 Kelvin Warmweiß | F | ![]() ![]() | |
Platz 4 | FLSNT LED Kerze Lampe | ca. 23 € | 2.700 Kelvin Warmweiß | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Linkind L1000901700 | ca. 15 € | 2.700 Kelvin Warmweiss | F | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema LED (E14) dimmbar Vergleich 2025.