Vorteile
- aus Lavendelblüten aus Frankreich und dem Mittelmeerraum
- andere Sorten wie Orangenblütenhonig erhältlich
Nachteile
- erhitzt
Lavendelhonig Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Carlant Miel de Lavande | Les Ruchers des bastides d'Estelle Lavendelhonig | Imkerei Nordheide Lavendelhonig | Rüdiger Feldt Lavendelhonig | Feldt Honig Lavendelhonig | Breitsamer Lavendelhonig | Allos Lavendelhonig | L'Abellamel Lavendelhonig |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Carlant Miel de Lavande 10/2025 | Les Ruchers des bastides d'Estelle Lavendelhonig 10/2025 | Imkerei Nordheide Lavendelhonig 10/2025 | Rüdiger Feldt Lavendelhonig 10/2025 | Feldt Honig Lavendelhonig 10/2025 | Breitsamer Lavendelhonig 10/2025 | Allos Lavendelhonig 10/2025 | L'Abellamel Lavendelhonig 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt | ||||||||
Füllmenge | 250 g 61,40 € pro kg | 500 g 39,80 € pro kg | 500 g 35,80 € pro kg | 500 g 33,56 € pro kg | 500 g 35,98 € pro kg | 2 x 500 g 23,98 € pro kg | 500 g 63,24 € pro kg | 500 g 21,98 € pro kg |
Verpackung | Glas
optimaler Aromaschutz | Glas
optimaler Aromaschutz | Glas
optimaler Aromaschutz | Glas
optimaler Aromaschutz | Glas
optimaler Aromaschutz | Glas
optimaler Aromaschutz | Glas
optimaler Aromaschutz | Glas
optimaler Aromaschutz |
Geschmack | vollblumig | leichtes Blütenaroma | aromatisch fruchtig | vollblumig | aromatisch-blumig | aromatisch, lieblich mild | vollblumig, leicht säuerlich | mild und blumig |
Konsistenz | cremig | cremig | cremig | cremig | cremig | cremig | cremig | cremig |
Qualität | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
frei von zusätzlichen Süßungsmitteln | ||||||||
frei von Aromastoffen | ||||||||
frei von Konservierungsstoffen | ||||||||
frei von Farbstoffen | ||||||||
frei von Geschmacksverstärkern | ||||||||
Herkunft | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Zahlreiche Online Tests der Lavendelhonige zeigen, dass die Konsistenz cremig oder flüssig sein kann.
Hier wird uns französischer Lavendelhonig aus der Rewe-Produktreihe „Feine Welt“ präsentiert.
Die Ursache dafür liegt in der Herstellung. Wird der Blütenhonig lange gerührt, bilden sich gleichmäßige Kristalle. Der Honig wird so cremiger. Wird der Honig nicht oder nur kurz gerührt, bleibt er flüssiger und erscheint dadurch etwas dunkler.
Der natürliche Zuckergehalt dieses REWE-Lavendelhonigs beträgt laut unseren Informationen 82,1 g pro 100 g.
Das Aroma beeinflusst dieser Prozess nicht.
Verschiedene Tests von Lavendelhonigen machen klar, dass Lavendelhonig sehr lange haltbar ist.
Die Farbe des REWE-Lavendelhonigs kann sehr unterschiedlich sein – bei zunehmender Kristallisierung wird er generell auch heller.
Auf den Etiketten wird meist ein Zeitraum von zwei Jahren nach Abfülldatum angegeben, jedoch können Sie ihn in den meisten Fällen auch nach diesem Datum noch genießen.
In vielen Honigen werden immer häufiger Rückstände von Pestiziden nachgewiesen. Um diese zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, Lavendelhonig in Bio-Qualität zu kaufen.
Wir erfahren, dass dieser REWE-Lavendelhonig eine cremige Konsistenz aufweist.
Weiter spielt die Verarbeitung eine Rolle. Minderwertiger Blütenhonig wird erhitzt, was die wertvollen Inhaltsstoffe zerstören kann. Greifen Sie deshalb auf nicht erhitzten Lavendelhonig zurück. Weiter sollten Sie Lavendelhonig kaufen, der naturbelassen ist und keinerlei Zusätze wie Farb- oder Aromastoffe hat.
Rewe weist darauf hin, dass sich der REWE-Lavendelhonig nicht für Kinder unter 12 Monaten eignet, wie es generell für Rohkost gilt.
Die besten Lavendelhonige stammen aus dem Mittelmeerraum wie Spanien oder der Provence. Auch Lavendelhonig aus Bulgarien überzeugt durch eine hohe Qualität.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Lavendelhonig-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Honigliebhaber und Genießer.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Lavendelhonig-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Honigliebhaber und Genießer.
Position | Modell | Preis | Geschmack | Konsistenz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Carlant Miel de Lavande | ca. 15 € | vollblumig | cremig | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Les Ruchers des bastides d'Estelle Lavendelhonig | ca. 19 € | leichtes Blütenaroma | cremig | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Imkerei Nordheide Lavendelhonig | ca. 17 € | aromatisch fruchtig | cremig | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rüdiger Feldt Lavendelhonig | ca. 16 € | vollblumig | cremig | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Feldt Honig Lavendelhonig | ca. 17 € | aromatisch-blumig | cremig | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Woran erkenne ich, dass der Honig schlecht geworden ist und ich ihn nicht mehr verzehren sollte?
Hallo Bernd,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lavendelhonig-Vergleich.
Schlechten Honig erkennen Sie an einem veränderten Geschmack und Geruch. Zudem kann er Bläschen schlagen, da er vergärt. Stellen Sie diese Punkte fest, sollten Sie ihn nicht mehr verzehren.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team