Vorteile
- atmungsaktive Mesh-struktur
- angenehm zu tragen
Nachteile
- ohne Trinkblase
Laufrucksack Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Salomon ADV Hydra Vest 4 | Salomon Trailblazer 10 | Salomon Agile 2 Set | Nathan Trinkrucksack HPL | Triwonder Ultraleicht Trinkrucksack | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Salomon ADV Hydra Vest 4 10/2025 | Salomon Trailblazer 10 10/2025 | Salomon Agile 2 Set 10/2025 | Nathan Trinkrucksack HPL 10/2025 | Triwonder Ultraleicht Trinkrucksack 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Typ Platz | Spezialist für Trinkflasche | Allrounder für Trinkblase und Gepäck | Allrounder für Trinkblase und Gepäck | Spezialist für Trinkblase | Allrounder für Trinkblase und Gepäck | |||
Gewicht | 204 g | 334 g | 230 g | 450 g | 250 g | |||
Volumen | 4 l | 10 l | 2 l | 6 l | 5,5 l | |||
Material | keine Herstellerangabe | Polyester leicht, robust | Polyamid, Polyester, Elasthan leicht, robust, elastisch | Nylon, Polyester leicht, robust, wasserabweisend | Polyester, Nylon leicht, robust | |||
Rückenpolsterung | ||||||||
Reflektoren | ||||||||
Regenschutz | wasserdicht | |||||||
Gurte | Brust | Brust, Schulter, Taille | Brust | Brust | Brust, Schulter | |||
Taschen | 1 x Rücken 2 x Brust | 1 x Rücken | 1 x Rücken 2 x Brust | 2 x Rücken 2 x Brust | 1 x Rücken | |||
Trinkblase enthalten | separat erhältlich | 2 x 500 ml Trinkflaschen | 2 l | separat erhältlich | ||||
Ausstattung | luftdurchlässige Träger mit Netzstruktur | luftdurchlässige Träger mit Netzstruktur | Helm- und Stockhalterung | luftdurchlässige Träger mit Netzstruktur | luftdurchlässige Träger mit Netzstruktur | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ob Gelegenheitsjogger oder passionierter Laufsportler – wer etwas für seine Fitness tun möchte, läuft nicht einfach drauf los. Ein umfangreiches Equipment von Musicplayer, Getränken, Proteinriegeln und mehr will mitgenommen werden. Der richtige Laufrucksack hilft dabei, all das unterzubekommen.
Salomon z. B. ist eine renommierte Marke, die seit Jahren qualitativ hochwertige Produkte der Kategorien Trail, Running und Hiking für Sportliebhaber produziert. Auch dieses mal konnte uns Salomon mit dem 20-Trail-Laufrucksack überzeugen. Besonders hervorheben möchten wir die praktische Zusatztasche, die mit sauberen Nähten angebracht wurde.
So ist man auf großen und kleinen Laufrunden bestens ausgerüstet, ohne schwer zu schleppen. Im Laufrucksack-Vergleich 2025 stellen wir die besten leichten Begleiter beim Joggen vor – allen voran der Laufrucksack-Vergleichssieger. Wer die Sache einmal ausprobieren will und nach einem günstigen Laufrucksack sucht, findet hier alle wichtigen Informationen.
Wir finden die Verarbeitung bei diesem Salomon-Laufrucksack „Trailblazer 20“ in vielen Details sehr überzeugend, wie auch hier bei diesem Gurt.
Die Frage, ob man einen speziellen Rucksack zum Laufen braucht, steht und fällt mit den Anforderungen des Laufs: Will man nur mal eine Runde durch den Park drehen, muss man keine besondere Ausrüstung mitnehmen. Wenn man aber einen langen Lauf plant oder sich auf wechselnde Temperaturen einstellen will, kann man mehrere Liter Wasser, Regencape und vieles mehr im einem Laufrucksack unterbringen.
Im Gegensatz zu Rucksäcken für die Freizeit ist der Laufrucksack besonders leicht, ergonomisch und so auf dem Rücken fixierbar, dass er auch bei hohem Tempo nicht wackelt. Außerdem ist er meist so aufgebaut, dass man an seinen Inhalt herankommt, ohne ihn abnehmen zu müssen. Laufrucksäcke kann man daher vielfältig verwenden:
Die 20 in der Produktbezeichnung des Salomon-Laufrucksack „Trailblazer 20“ bezieht sich, wie wir vermuteten auf das Volumen von 20 Litern.
Wie der Laufrucksack Vergleich zeigt, gibt es Typen für spezielle Verwendungszwecke. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Laufrucksäcken, mit denen primär Getränke transportiert werden sollen, und solchen für vielfältiges Gepäck. Die Spezialisten werden als Trinkrucksäcke bezeichnet. Im Gegensatz dazu haben Laufrucksäcke mit breiter gefächerten Funktionen keinen eigenen Begriff, sondern heißen genau wie der Oberbegriff schlicht Laufrucksäcke.
Beim näheren Betrachten der Laufrucksäcke sind uns die vielen Stauräume aufgefallen. Dies ist ein Indikator für einen guten Laufrucksack.
Laufrucksack Arten | Beschreibung |
---|---|
Trinkrucksack Der Spezialist | Der Trinkrucksack ist primär eine Halterung, um den Wasserbehälter – die so genannte Trinkblase – am Rücken zu befestigen. Dieser Typ hat einen Saugschlauch, durch den man trinken kann, ohne den Rucksack absetzen zu müssen. Das Fassungsvermögen der Trinkblase variiert je nach Modell und kann zwischen 1 und 10 Litern liegen. Als leichte Basicvariante ist dies der ideale Joggingrucksack. |
Laufrucksack Der Allrounder | Dieses Modell bietet sowohl Stauraum für eine Trinkblase als auch für jede Menge anderes Gepäck. Das Volumen kann bis zu 20 L betragen. Der Laufrucksack ist wegen seiner Größe u.a. beim Trail Running beliebt, wo sich die Läufer für lange Strecken und verschiedene Wetterbedingungen ausrüsten. Darüber hinaus eignet sich dieser Rucksack dank seines Stauraums für vielfältige Anwendungen jenseits des Laufsports. |
Eine so genannte Laufweste bietet Platz für das nötigste Equipment. Damit das besser beim Laufen erreichbar ist, hat sie breite Träger mit Taschen. Durch die Verteilung der Staufächer auf Brust und Rücken ergibt sich die Form einer Laufweste. Dies empfinden viele Sportler als besonders angenehm zu tragen.
Der beste Laufrucksack ist der, den man nicht spürt. Je nachdem, was man alles mitnehmen möchte, sollte man daher die kleinstmögliche Größe wählen. Ein besonders leichter Rucksack wiegt unter 200 Gramm. Selbst die vergleichsweise schweren Vertreter bringen gerade einmal 500-800 Gramm auf die Waage. Einige Laufrucksäcke lassen sich sogar in der Größe verstellen: Ausstülpbare Taschen, auch Expander genannt, bieten bei Bedarf zusätzlichen Stauraum. Mit Kompressionsgurten kann man den Rucksack zusammenziehen und dadurch seinen Schwerpunkt so verlagern, dass er sich leichter trägt.
Wir finden gut, dass der wasserabweisende Salomon-Laufrucksack „Trailblazer 20“ nur 414 g Eigengewicht hat.
Für den Tragekomfort sind die Träger am Laufrucksack entscheidend, um Ihren persönlichen Laufrucksack Testsieger zu finden. Sie sollten an die Größe des Läufers angepasst sein. Deshalb ist es bei Laufrucksäcken auch nicht mit nur zwei Schulterträgern getan. Vielmehr gibt es auch an der Hüfte und der Brust vielfältige Verstellmöglichkeiten. Außerdem ist es wichtig, dass die Gurte einfach und sicher zu verschließen sind.
Gerade wenn man lange läuft oder viel zu tragen hat, zahlt sich zudem eine Polsterung aus. Im Bereich von Trägern und dem Rücken verhindert sie, dass man schwitzt oder der Laufrucksack reibt. Viele Sportler empfinden eine Westenform als besonders angenehm, weil sich so das Gewicht gleichmäßig auf dem Oberkörper verteilt, anstatt nur die Schultern zu belasten.
Tipp: In der Kaufberatung ist es in der Regel nicht nötig, zwischen Laufrucksäcken für Frauen oder für Männer zu unterscheiden. Wer aber besonders groß oder klein ist, sollte sicherstellen, dass der Rucksack zu seiner Statur passt. In der Regel bieten die Träger und Gurte aber genügend Spielraum, um den Rucksack dem eigenen Körperbau genau anpassen.
Selbst in den Laschen des Baugurts befinden sich beim Salomon-Laufrucksack „Trailblazer 20“ kleine zusätzliche Taschen, wie wir hier erkennen können.
Die Hersteller von Laufrucksäcken bieten inzwischen Modelle für viele verschiedene Trainingsszenarien an. Ein Trail Running Rucksack besitzt z.B. oft Halterungen für Stöcke. Viele Laufrucksäcke haben zudem eine Tasche mit einer Regenhülle, die bei Bedarf schnell übergezogen werden kann. Sehr nützlich sind zudem Halterungen für Rücklichter und Lampen, die z.B. beim Lauf morgens zur Arbeit und dem Joggen in den Abendstunden eine bessere Sichtbarkeit herstellen.
Tipp: Zur Ausstattung vieler Laufrucksäcke gehört eine Signalpfeife, mit der man im Notfall Hilfe rufen kann. Natürlich ist eine solche Pfeife auch einfach nachzurüsten und kann z.B. am Träger befestigt werden, um sie immer in Reichweite zu haben.
Hochwertige Materialien braucht ein Sportrucksack vor allem in zweierlei Hinsicht – um vor Schweiß und Regen zu schützen. Bei wasserfesten Modellen sind die Reißverschlüsse besonders fein abgedichtet und die Oberflächen imprägniert. Zudem sind die Nähte verriegelt, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Im Rückenbereich gibt es zwei hauptsächliche Methoden gegen die Schweißbildung: Hat der Laufrucksack eine Polsterung aus Schaumstoff, ist diese so angeordnet, dass Kanäle für die Luftzirkulation frei bleiben. Alternativ gibt es Modelle mit Netzen an der Rückenpartie, die einen Hohlraum zwischen Gepäck und Körper bilden und so ebenfalls der Belüftung dienen.
In der oberen Innentasche finden wir einen Schlüsselhalter, was für mehr Sicherheit und schnelleres Finden sorgt.
Je pflegeleichter die Ausstattung ist, desto mehr Zeit bleibt für den Sport selbst. Daher ist das Material besonders wichtig, wenn man einen Laufrucksack kaufen möchte.
Wer einen Rucksack für Freizeit und Sport sucht, wird bei der Stiftung Warentest fündig. Diese hat Rucksäcke zum Wandern verglichen und erklärt in ihrem Laufrucksack Test, worauf man achten muss, damit die Ausrüstung wasserdicht und bequem verstaut ist. Den Rucksack für solche langen Ausflüge bezeichnet man auch als Daypack, weil in ihm Platz genug für alles ist, was man im Laufe des ganzen Tages gebrauchen kann.
Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, dass ein Laufrucksack ein angenehmes Tragegefühl vermittelt. Träger und Gurte, die in die Haut schneiden, sind nicht empfehlenswert und sollten vermieden werden.
Für den Bereich des Inline Skating gibt es von der Stiftung Warentest ebenfalls eine Untersuchung der am besten geeigneten Rucksäcke. Diese zeichnen sich durch eine spezielle Form und Polsterung aus, damit die Skates beim Tragen nicht drücken. Sehr beliebte Hersteller, die in fast jedem Laufrucksack Test auftauchen, sind:
Beide Anwendungsbereiche unterscheiden sich nicht grundlegend. Wer schon einen Rucksack zum Fahrradfahren hat, kann überprüfen, ob dieser fest genug am Körper sitzt, um ihn zum Laufen zu benutzen. Da dies das wichtigste Merkmal eines guten Laufrucksacks ist, haben viele Modelle auch mehrere Gurte zum passgenauen Feststellen. Nur wenn dies auch beim Fahrradrucksack der Fall ist, eignet er sich auch fürs Joggen. In der Regel sind Rucksäcke fürs Fahrradfahren mit durchschnittlich 800 g auch etwas schwerer als solche zum Laufen. Man sollte also prüfen, ob er leicht genug fürs Laufen ist. Was einen guten Rucksack zum Biken auszeichnet, steht in unserem Fahrradrucksack-Vergleich.
» Mehr InformationenIn diesem Salomon-Laufrucksack „Trailblazer 20“ lässt sich ohne Probleme eine großzügige Trinkblase unterbringen, wie wir meinen.
Einige Hersteller von Laufrucksäcken bieten für Männer und Frauen Varianten mit unterschiedlichen Schnitten an. Das betrifft dann die Höhe des Modells, wobei der Herrenrucksack typischerweise länger ausfällt. Außerdem können die Rucksackträger der Statur von Männern oder Frauen angepasst sein. Modelle für Damen haben daher zum Teil Träger in S-Form, die für Herren einen geraden Schnitt. Die meisten Laufrucksäcke sind aber ohnehin so klein wie möglich und haben verstellbare Gurte, über die sie individuell angepasst werden können. Die Produkte im Laufrucksack-Vergleich sind allesamt für beide Geschlechter geeignet.
» Mehr InformationenDie Kategorie Laufrucksack ist allgemeiner als der Trinkrucksack. In der großen Gruppe von Laufrucksäcken gibt es solche, die nur zum Transport der Trinkblase dienen und andere, die auch noch Platz für weiteres Gepäck bieten. Es gibt auch Laufrucksäcke ohne Trinkblase, aber dann kann sie in der Regel nachgekauft und einfach darin verstaut werden. Trinkrucksäcke sind also eine Unterart von Laufrucksäcken. In der sportlichen Praxis und in Läuferforen und Blogs werden beide Begriffe aber oft gleichwertig verwendet. Eine weitere Alternative zum Trinkrucksack bzw. zum Laufrucksack ist die Trinkweste.
» Mehr InformationenGenerell sollten die Trinkblase und der Trinkschlauch nach jeder Verwendung gereinigt werden. Das ist besonders notwendig, wenn sie für andere Flüssigkeiten als Wasser verwendet wurden, wie z.B. ein isotonisches Getränk. Um die Bildung von Bakterien zu verhindern, ist aber auch bei Wasser eine Reinigung ratsam. Das Trinksystem kann man mit Wasser und Spülmittel putzen und sollte sie danach zum Trocknen aufhängen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video stellt Bergzeit die Salomon ADV Skin 12 Set Trailrunningweste auf Herz und Nieren. Die hochwertige und funktionale Trailrunningweste von Salomon bietet alles, was Sie für Ihr nächstes Abenteuer in den Bergen brauchen. Erfahren Sie in diesem Test-Clip alle wichtigen Details und Features dieser praktischen Laufweste.
In diesem informativen YouTube-Video gibt Bergzeit eine ausführliche Beratung zu Laufrucksäcken. Es werden verschiedene Modelle vorgestellt, ihre speziellen Funktionen erklärt und Tipps für die richtige Wahl gegeben. Mit dieser Videoanleitung sind Sie bestens gerüstet für Ihre nächsten Laufabenteuer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Laufrucksack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Wanderer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Volumen | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Salomon ADV Hydra Vest 4 | ca. 85 € | 4 l | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Salomon Trailblazer 10 | ca. 61 € | 10 l | Polyester leicht, robust | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Salomon Agile 2 Set | ca. 68 € | 2 l | Polyamid, Polyester, Elasthan leicht, robust, elastisch | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Nathan Trinkrucksack HPL | ca. 76 € | 6 l | Nylon, Polyester leicht, robust, wasserabweisend | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Triwonder Ultraleicht Trinkrucksack | ca. 35 € | 5,5 l | Polyester, Nylon leicht, robust | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich suche schon länger einen Jogging Rucksack für den Weg zur Arbeit. Da müssten dann Wechsel Sachen und Schuhe reinpassen. Und natürlich was zu Trinken 🙂 Welchen Lauf Rucksack können Sie da empfehlen? Danke + LG
Hannes
Lieber Johannes,
danke für Ihre Anfrage. Wenn Sie zusätzlich zur Wasserblase noch Kleidung mitnehmen wollen, ist ein Rucksack wie der Salomon Trail 20 sicher das Richtige für Sie. Dieser Laufrucksack ist ähnlich leicht wie kleinere Modelle, hat aber ein Volumen von 20 Litern. Sollten Sie den Platz nicht brauchen, können Sie ihn über Kompressionsgurte zusammenziehen.
Viel Spaß auf dem Weg zur Arbeit wünscht Ihnen
das Vergleich.org-Team