Vorteile
- verstellbares Kopf- und Fußteil
- vormontiert
- hohe Belastbarkeit
Nachteile
- ohne Mittelgurt
Preisvergleich | |
---|---|
Maße in cm (B x L) | |
Eigenschaften | |
Max. Belastbarkeit | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) | |
Material | |
Vormontiert | |
Vorteile |
Preisvergleich | |
---|---|
Maße in cm (B x L) | |
Eigenschaften | |
Max. Belastbarkeit | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) | |
Material | |
Vormontiert | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
42 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 250 kg |
Kopf- und Fußteil | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Holz |
12 Härtegrade | |
ca. 10 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
44 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 200 kg |
Kopf- und Fußteil | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
9 Härtegrade | |
7,5 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | |
---|---|
Maße in cm (B x L) | |
Eigenschaften | |
Max. Belastbarkeit | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) | |
Material | |
Vormontiert | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
44 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 180 kg |
Kopf- und Fußteil | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Birke |
9 Härtegrade | |
7,5 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
44 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 180 kg |
nicht verstellbar | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
9 Härtegrade | |
7,5 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
28 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 150 kg |
Kopf- und Fußteil | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
keine Herstellerangabe | |
10 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
42 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 200 kg |
Kopfteil | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
6 Härtegrade | |
7,5 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
44 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 220 kg |
nicht verstellbar | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
9 Härtegrade | |
7,5 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
44 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 160 kg |
Kopf- und Fußteil | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
9 Härtegrade | |
10 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
28 Leisten | |
5 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 180 kg |
nicht verstellbar | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Birke |
5 Härtegrade | |
7,5 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
42 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 180 kg |
Kopfteil | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Birke |
6 Härtegrade | |
8 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
42 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 200 kg |
nicht verstellbar | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
6 Härtegrade | |
7,5 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
42 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 120 kg |
Kopfteil | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
6 Härtegrade | |
8 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
42 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 120 kg |
nicht verstellbar | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Birke |
6 Härtegrade | |
9,0 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
28 Leisten | |
1 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 130 kg |
nicht verstellbar | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
5 Härtegrade | |
7,5 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
28 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 140 kg |
Kopfteil | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche | Birke |
5 Härtegrade | |
keine Herstellerangabe | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
28 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | keine Herstellerangabe |
Kopfteil | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
keine Herstellerangabe | |
9 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
28 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 180 kg |
nicht verstellbar | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
5 Härtegrade | |
7,5 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
28 Leisten | |
5 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 130 kg |
Kopfteil | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
5 Härtegrade | |
7,5 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Maße in cm (B x L) | 100 x 200 cm |
Eigenschaften | |
28 Leisten | |
7 Zonen | |
Max. Belastbarkeit | 140 kg |
nicht verstellbar | |
Weitere Daten | |
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
Material | Buche |
5 Härtegrade | |
8 cm | |
Vormontiert | |
Vorteile |
|
Gesunder Schlaf ist die Voraussetzung für einen produktiven Tag – aber für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit. 45 % der Deutschen können nachts nicht durchschlafen, so eine Statista-Umfrage von 2016, und 38 % haben Probleme, überhaupt in den Schlaf zu finden.
Während die Rolle der richtigen Matratze für den Schlaf weithin bekannt ist, wird oft unterschätzt, dass auch der Lattenrost einen enormen Einfluss auf den Liegekomfort hat. Wir haben einen Vergleich von Lattenrosten im Format 100 x 200 cm gemacht und zeigen hier, worauf es bei der Wahl des besten Modells ankommt. Sie erfahren u.a.:
In diesem Bett sehen wir einen Brilliant-K+F-Lattenrost, 100 x 200 cm, der am Kopfteil und auch von unten verstellbar ist.
Ein Lattenrost ist ein Gestell, das aus einem Rahmen mit Querstreben besteht und im Bettkasten als Auflagefläche für die Matratze dient. Der Rost sollte so beschaffen sein, dass er Bewegungen des Schlafenden gut abfedert und vor allem dessen Rücken schont. Daher sind die Holzlatten biegsam, aber stabil. Ein guter Lattenrost besteht aus robusten Holzarten wie Birke oder Buche, die auch über viele Jahre hinweg nicht verschleißen.
Der Lattenrost 100 x 200 cm ist auch für Doppelbetten geeignet.
Ein Lattenrost mit den Maßen 100 x 200 cm eignet sich sowohl für Einzelbetten als auch für Doppelbetten, in denen zwei dieser Roste Platz finden: So können beispielsweise Ehepartner mit unterschiedlichen Ansprüchen an die Härte ihrer Schlafunterlage ihren eigenen Lattenrost individuell einstellen. Allein verwendet entspricht der Lattenrost 100 x 200 cm dem am weitesten verbreiteten Maß für Kinder- und Singlebetten.
Neben dem klassischen Lattenrost gibt es auch die Variante des Boxspringbetts. Diese Kategorie von Lattenrosten stammt aus den USA und federt den Schlafenden durch Metallfedern (?boxsprings?).
Lattenrost | Boxspringbett |
---|---|
![]() | ![]() |
Der Lattenrost ist die in Europa am weitesten verbreitete Unterlage für Matratzen. Die Querstreben haben einen Abstand von 3 bis 4 cm und können so mit jeder Art von Matratze kombiniert werden. Pro: individuell an Rücken und gewünschten Härtegrad anpassbar Contra: muss mit Matratze kombiniert werden | In den Vereinigten Staaten findet man meist Boxspringbetten vor. Sie bilden ein Komplettpaket aus einem Bettgestell, der Unterlage mit Sprungfedern, einer Federkernmatratze und einer Auflage. Pro: sehr bequem Contra: teurer, kann wuchtig wirken |
An dieser Stelle ist für uns gut zu erkennen, dass der Brilliant-K+F-Lattenrost, 100 x 200 cm, oberhalb der Mitte 6 Doppellatten aufweist, die mit Kunststoffschiebern in der Härte bzw. Elastizität eingestellt werden.
Die meisten Lattenroste bestehen aus Holz, doch bei diesem Rohstoff gibt es je nach Sorte einige Unterschiede in Sachen Belastbarkeit. Die Holzarten Fichte und Kiefer sind vergleichsweise günstig, aber weniger robust als etwa Buche.
Allem gewachsen: Buche und Birke halten hohen Belastungen stand.
Gerade Personen mit einem Körpergewicht von über 100 kg schätzen deshalb Lattenroste aus Buchenholz, die besonders stabil sind. Die Birke ist zwar weniger hart als Buche, ist aber als Mitglied der Buchenartigen genauso biegefest wie diese Holzart.
Die wichtigsten Merkmale dieser Hölzer lauten:
hart (Dichte ca. 720 kg/m³)
biegefest (Druck bis 120 N/mm²)
weich (Dichte ca. 630 kg/m3)
biegefest (Druck bis 120 N/mm²)
Wie diese Übersicht zeigt, ist Buchenholz besonders dicht, besitzt aber die gleiche Biegefestigkeit wie Birke. Beide Hölzer halten einem Druck von 120 Newton stand, was einem ausgedehnten Matratzenspringen von mehreren Kindern entspricht.
Ähnlich wie bei Matratzen gibt es auch bei Lattenrosten Modelle, die an die verschiedenen Zonen des Körpers angepasst sind. Wenn Sie eine solche Matratze wählen, ist es sinnvoll, eine Matratze mit der gleichen Zahl an Zonen zu kaufen. Am wichtigsten sind hierbei die Schultern, der Rücken und der Beckenbereich. Sie sind oft flexibler verstellbar als die Abschnitte für die Beine.
Liegezonen im Lattenrost 100 x 200 cm Vergleich
Matratzen mit diesen Zonen lassen sich besonders individuell auf Ihre Schlafgewohnheiten und Ihr Gewicht einstellen. Daneben gibt es auch etwas simplere und somit günstige Lattenroste, die nur im Rückenbereich verstellbar sind. Achten Sie deshalb auf die Angabe beim Modell Ihrer Wahl zu den Verstellmöglichkeiten.
Tipp: Im Vergleich der besten Lattenrost 100 x 200 cm 2025 haben wir unter dem Kriterium „verstellbarer Härtegrad“ verzeichnet, ob sich jeder Rost variieren lässt.
Wie wir erfahren, wiegt der Brilliant-K+F-Lattenrost, 100 x 200 cm, 18 kg und hat eine Höhe von 6 cm.
Die Leisten bilden das Herzstück des Lattenrosts und bestimmen den Schlafkomfort. Entscheidend sind hier sowohl Zahl als auch Abstand der Holzstangen. Bei der Wahl Ihres persönlichen Lattenrost 100 x 200 cm Testsiegers gilt:
Tipp: Je mehr Leisten der Rost hat, desto individueller lässt er sich einstellen.
Schmale Leisten erleichtern die Luftzirkulation für die Matratze.
Auf einem Lattenrost mit geringem Abstand zwischen den Querstreben liegt es sich besonders bequem. Allerdings sollte der Abstand auch nicht zu gering sein, damit die Matratze ausreichend Feuchtigkeit an die Luft abgeben kann, wenn Sie in der Nacht schwitzen. Andernfalls kann sich Schimmel unter dem Bett bilden. Ein Abstand von etwa vier Zentimetern ist ideal.
Sie haben zudem die Wahl zwischen einem Lattenrost mit wenigen breiten Leisten und vielen schmalen. Wir empfehlen die Variante mit vielen Latten, da sich diese sehr individuell verstellen lassen, sofern der Rost variabel ist. In jedem Fall verbessert eine hohe Zahl von Latten mit entsprechend vielen Zwischenräumen die Luftzirkulation der Matratze.
Zweifach verstellbares Kopfteil beim Rahmen von Ravensberger.
Wer gerne im Bett liest oder fernsieht, findet mit einem klappbaren Lattenrost im Format 100 x 200 cm die beste Lösung. Bei diesem Typ lassen sich Kopf- oder Fußteil anheben, so dass man bequem sitzen oder z.B. im Krankheitsfall die Beine hochlegen kann.
Das Kopfteil lässt sich bei einem guten verstellbaren Rost in einem Winkel von bis zu 45° anwinkeln. Beim Fußteil gib es weniger einheitliche Standards, aber eine Anhebung von ca. zehn Zentimetern wird bereits als entlastend empfunden.
Achtung: Wenn der Rahmen viele Verstellmöglichkeiten besitzt, kann das zu zum Quietschen bei Bewegungen im Schlaf führen. Dann sollten Sie die metallischen Teile ölen.
Hier finden Sie die Vor- und Nachteile eines verstellbaren Lattenrosts im Überblick:
Uns gefällt, dass die Einstellungsoption bei diesem Brilliant-K+F-Lattenrost, 100 x 200 cm, mit einem entsprechenden Aufkleber direkt an Ort und Stelle beschrieben ist.
Unabhängig von Marken und Herstellern bilden auch die verschiedenen Schlafhaltungen ein Kriterium, das Ihnen bei der Wahl des besten Lattenrosts helfen kann.
Wenn Sie auf dem Rücken liegend schlafen, verteilt sich das Körpergewicht am gleichmäßigsten auf dem Bett und Sie entlasten so Ihre Wirbelsäule und den Hals. Ein Nachteil ist jedoch, dass die entspannte Haltung das Schnarchen begünstigt.
Für diese Position empfiehlt sich ein Lattenrost mit sieben Zonen in Kombination mit einem ergonomischen Kopfkissen. Alternativ werden auch Lattenroste mit einem anhebbaren Kopfteil genutzt: Sie unterstützen Kopf und Nacken und verhindern so Verspannungen in diesem Bereich. Alternativ dazu gibt es Rückenschläferkissen.
Wenn Sie bevorzugt auf der Seite schlafen, zählen Sie zu einer Mehrheit der Menschen. Auch in dieser Position können Wirbelsäule und Hals entspannen, aber dafür sind das richtige Kissen und der beste Lattenrost nötig. Beim Schlafen auf der Seite muss der Kopf so vom Kissen gestützt werden, dass der Hals eine gerade Linie mit der Wirbelsäule bilden kann.
Die seitliche Haltung stellt größere Anforderungen an den Lattenrost als die Rückenlage. Der Körper liegt im Profil auf drückt somit unterschiedlich stark auf Matratze und Rost. Für diese Haltung ist ein Lattenrost mit sieben Zonen daher besonders sinnvoll: An Rücken und Gesäß gibt solch ein Modell Halt und Unterstützung. Ein Seitenschläferkissen komplettiert das Set für erholsamen Schlaf.
Wer auf dem Bauch schläft, tut seiner Wirbelsäule keinen Gefallen. In dieser Haltung kann sie kaum gerade liegen und eine Linie mit dem Hals bilden. So können Verspannungen entstehen.
Um eine Verformung der Wirbelsäule zu verhindern, empfiehlt sich ein fester Lattenrost. Besonders im Schulterbereich ist ein unflexibler Rost gesundheitlich ratsam. In Kombination mit einer unnachgiebigen Matratze und einem Bauchschläferkissen sorgt dies dafür, dass Sie nicht so stark einsinken und die Wirbelsäule überstrecken.
Wenn Sie Bauchschläfer sind, empfehlen wir Ihnen unseren Vergleich von Bauchschläferkissen.
Gute Lattenroste lassen sich in der Härte regulieren. Das funktioniert über Schieber an den Latten. Sie regeln, wie stark die Latten durch ein verdecktes Leistensystem unterstützt werden.
Auch viele einfachere Roste haben zumindest im Rückenbereich eine solche Verstellmöglichkeit. Daher haben wir in der nebenstehenden Grafik einige Beispiele für Sie dazu gesammelt, wie die Rückenzone eingestellt werden kann.
Je weiter Sie die Schieber in die Mitte bewegen, desto weniger Unterstützung erhalten sie und umso nachgiebiger sind sie folglich. Die maximale Unterstützung erhalten Sie in der äußersten Position, was gerade für Bauchschläfer empfohlen wird.
Ansonsten gilt: Bei geringem Körpergewicht bis 60 kg oder einer Vorliebe für eine weiche Unterlage können Sie die Schieber weit in die Mitte der Latten ziehen.
Laut unseren Informationen sind die einzelnen Latten bei dem diesem Brilliant-K+F-Lattenrost, 100 x 200 cm, 35 mm breit und 8 mm stark.
Auch das Verbrauchermagazin Ökotest hat sich mit Lattenrosten befasst. Im Jahrbuch Bauen, Wohnen, Renovieren 2012 empfiehlt Ökotest Paaren jeweils eigene Lattenroste:
?Fürs Doppelbett lassen sich zwei getrennte Lattenroste besser auf die Bedürfnisse des
einzelnen Schläfers einstellen.?
Wer auf der Suche nach einem Lattenrost-Test der Stiftung Warentest ist, wird auf der Website des Prüfinstituts fündig. In der Ausgabe 09/2015 untersuchte die Stiftung Matratzen und Lattenroste.
Fazit: Der Aufbau eines guten Lattenrosts ist so simpel, dass Sie ihn mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst konstruieren können. Wer also gerne selbst Hammer und Säge in die Hand nimmt, kann dort auch auf eine Anleitung zum Eigenbau eines Lattenrosts zugreifen. Dabei rät die Stiftung: „Etwa die Hälfte der Matratze soll von unten Luft bekommen, sonst droht Schimmel.“
» Mehr InformationenLattenroste sind in der Regel sehr robust und verschleißen im Gegensatz zu einer Matratze auch nach vielen Jahren nicht. Auch dazu äußert sich die Stiftung Warentest:
» Mehr InformationenIhnen schadet es weder, wenn ein Gewicht von 25 Kilogramm auf sie kracht, noch wenn eine 140-Kilo-Walze 60 000 Mal über sie rollt. Tipp: Nutzen Sie eine Matratze aus hygienischen Gründen nur acht bis zehn Jahre. Ein Rost hält aber lange doppelt so lange. (Ausgabe 09/2015)
In der 39. Folge unserer beliebten Reihe „Teuer vs. Billig“ nehmen wir diesmal Lattenroste in den Fokus. Mit einer Größe von 100 x 200 cm vergleichen wir einen teureren Lattenrost mit einem günstigen Modell und lassen sie im direkten Vergleich antreten. Erfahre, welcher Lattenrost das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und ob teuer immer besser ist. Lass dich überraschen von unserem spannenden Test!
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Lattenrost 100x200 -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Schlafende.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Anzahl Liegezonen | Max. Belastbarkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Matratzen Perfekt Lattenrost orthopädisch | ca. 199 € | 7 Zonen | 250 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Schlummerparadies Vario Comfort 44 | ca. 188 € | 7 Zonen | 200 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Fmp Matratzenmanufaktur Rhodos KF 22-0003 | ca. 199 € | 7 Zonen | 180 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Fmp Matratzenmanufaktur Rhodos NV | ca. 159 € | 7 Zonen | 180 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Cosyworld Cosy to Go | ca. 429 € | 7 Zonen | 150 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi. Ich bin eher klein, 1,64 m. Welches empfehlen Sie mir bitte? 🙂
Hallo Renée,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Lattenrost-„100 x 200 cm“-Vergleich.
In dem Fall sollten Sie ein Lattenrost mit 7 Liegezonen. Das ist die durchschnittliche Anzahl, die für Menschen mit einer Körpergröße zwischen 1,60 Meter und 2 Metern gedacht ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team