Vorteile
- besonders leistungsstark
Nachteile
- relativ kurze Kabellänge
Ladekabel Typ 2 Schuko Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Evieun Ladekabel Typ 2 Schuko | Green Cell EV16 | Morec Tragbares EV Ladekabel | Wissenenergy Ladekabel Standard Schuko | Morec PCD031-10/16A-T1-S | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Evieun Ladekabel Typ 2 Schuko 10/2025 | Green Cell EV16 10/2025 | Morec Tragbares EV Ladekabel 10/2025 | Wissenenergy Ladekabel Standard Schuko 10/2025 | Morec PCD031-10/16A-T1-S 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Verwendung des Schuko-Ladekabels vom Typ 2 | ||||||||
Schuko zu Typ 2 | Schuko zu Typ 2 | Schuko zu Typ 2 | Schuko zu Typ 2 | Schuko zu Typ 2 | ||||
Laden an Haushaltssteckdose | ||||||||
Bildschirm-Ladegerät | ||||||||
Stromzufuhr | ||||||||
3,8 kW | 16 A | 4 kW | 16 A | 3,6 kW I 16 A | 3,6 kW | 16 A | keine Herstellerangabe
| 16 A | ||||
Kabellänge | 5 m | 7 m | 6 m | 1,8 m | 6 m | |||
Schutz | ||||||||
Stecker abgedeckt | ||||||||
Inkl. Tasche | ||||||||
keine Herstellerangabe | IP66 | IP65 | IP66 | IP65 | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Um ein E-Auto aufzuladen, wenden sich viele Nutzer an diverse Ladestationen, die bereits an mehreren Standorten wie zum Beispiel Supermärkten oder herkömmlichen Parkplätzen aufgestellt sind. Um nicht extra nach einer Ladestation suchen zu müssen, können E-Auto-Fahrer Ihre Fahrzeuge aber auch an der Haushaltssteckdose anschließen und über einen Typ-2-Stecker auf Schuko aufladen.
Laut diversen Ladekabel-Typ-2-Schuko-Tests im Internet existieren bereits verschiedene Typ2 auf Schuko-Adapter. Um das Auto zu Hause aufladen zu können, wird ein Typ-2-auf-Schuko-Stecker benötigt. Als Typ-2-Ladekabel wird der Stecker bezeichnet, der an das Fahrzeug angesteckt wird. Schuko ist dabei der bekannte Haushaltsstecker.
Nicht alle Typ-2-Stecker-auf-Schuko-Verbindungen bieten dieselbe Ladeleistung an. Die besten Schuko-Ladekabel vom Typ 2 wie zum Beispiel das Morec-Ladekabel vom Typ 2 erreichen eine Leistung von vier Kilowatt und eine Stromstärke von 16 Ampere. Bei schlechteren Ladekabeln sind die Leistung mit drei Kilowatt und die Stromstärke mit 13 Ampere etwas reduzierter. Dies bedeutet, dass somit auch der Ladevorgang mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Hinweis: Wussten Sie schon? Laut diversen Schuko-Ladekabel vom Typ 2 im Vergleich haben einige Schuko-Ladegeräte vom Typ 2 den Vorteil, dass sie einen integrierten Bildschirm besitzen. Somit können Nutzer stets ablesen, wie viel Strom durch den Typ-2-Schuko-Adapter fließt.
Bevor Sie ein Schuko-Ladekabel vom Typ 2 kaufen, sollten Sie zudem beachten, dass das Kabel stets geschützt werden sollte, da sonst die volle Ladeleistung nicht garantiert werden kann.
Laut gängigen Ladekabel-Typ-2-Schuko-Tests im Internet haben die meisten Mode-2-Ladekabel mit Schuko-Stecker eine besondere Abdeckung, um den Stecker zu schützen, wenn dieser nicht verwendet wird. Zusätzlich kann das Schuko-Ladekabel für das Elektroauto in eine sichere Tasche gelegt und damit transportiert werden.
In dem Youtube-Video geht es um eine 3D-Brille, einen 48-Port-Switch und eine 8-TB-HDD. Das Video zeigt eine detaillierte Produktbewertung sowie eine praktische Anwendung der Produkte. Es bietet eine umfassende Informationsquelle für diejenigen, die mehr über diese Produkte erfahren möchten.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Ladekabel Typ 2 Schuko-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Elektroautofahrer und Haushalte.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Bildschirm-Ladegerät | Max. Leistung | Stromstärke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Evieun Ladekabel Typ 2 Schuko | ca. 129 € | 3,8 kW | 16 A | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Green Cell EV16 | ca. 178 € | 4 kW | 16 A | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Morec Tragbares EV Ladekabel | ca. 109 € | 3,6 kW I 16 A | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Wissenenergy Ladekabel Standard Schuko | ca. 96 € | 3,6 kW | 16 A | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Morec PCD031-10/16A-T1-S | ca. 179 € | keine Herstellerangabe
| 16 A | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist das Aufladen über eine normale Steckdose schneller als über eine Ladestation?
Hallo Frau Berger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ladekabel-Typ-2-Schuko-Vergleich.
Über die Haushaltssteckdose dauert das Aufladen etwas länger als über eine Ladestation. Am besten eignet sich die normale Steckdose, um das E-Auto über Nacht aufzuladen. Zudem haben Sie den Vorteil, dass Sie nicht extra zu einer Ladestation fahren müssen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team