Ein Original-Kukri-Messer sollte – auch weil es als Messer der Gurkha-Soldaten höchsten Ansprüchen genügen muss – nicht nur hart, sondern auch stabil sein. Die Klingenstärke ist ein guter Indikator, um Rückschlüsse auf die Robustheit des Messers zu ziehen.
 Unterschiedliche Online-Tests von Kukri-Messern zeigen, dass die Klingenstärke sehr variieren kann. Die dünnsten Klingen weisen gerade einmal eine Stärke von etwa 3 mm auf. Wählen Sie stattdessen eine besonders starke Klinge mit 8 bis 10 mm Klingenstärke für ein besonders robustes Modell.
 Auch die Länge ist ein wichtiges Kaufkriterium. Die längsten Klingen können mehr als 30 cm erreichen. Kompaktere Modelle weisen eine Klingenlänge von etwa 25 cm auf. Dazu gehören beispielsweise auch die Condor-Kukri-Messer.
 Zum Beispiel werden kompakte Kukri-Messer von Fritz Meinecke – dem berühmten Survival-Vlogger – und anderen Outdoor-Spezialisten verwendet, da die kurzen Klingen auch insgesamt für ein kompaktes Messer sorgen, das selten eine Gesamtlänge von 40 cm übersteigt.
 Sind Kukri-Messer verboten? Khukri-Messer bewegen sich in Deutschland in einer gesetzlichen Grauzone, da das Führen von Messern mit einer Klingenlänger über 12 cm verboten ist, das Kukri jedoch auch als Werkzeug gilt. Sofern das Kukri also sicher verstaut und nicht offen getragen transportiert wird und der Zweck die Mitnahme rechtfertigt, ist ein Kukri-Messer nicht verboten. Detailliertere Angaben hierzu finden sich im Waffengesetz unter §42.
  
Ist bereits an Band an der Öse befestigt? lg, Dirk
Hallo Dirk,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kukri-Messer-Vergleich.
Nein, es ist noch kein Band an der Fangösenschlaufe befestigt. Eine Handschlaufe befindet sich also nicht im Lieferumgang. Allerdings können Sie diese ohne Probleme und nach individuellen Vorlieben selber anbringen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo. Kann ich ein Kukri-Messer selber schärfen?
Hallo Lukas,
wir freuen uns über Ihren Kommentar zu unserem Kukri-Messer-Vergleich.
Es ist grundsätzlich möglich ein Kukri-Messer selbst zu schärfen, aufgrund der gebogenen Klinge ist hierzu jedoch ein besonderes Geschick erforderlich. Anfängern empfehlen wir, das Messer besser in professionelle Hände zu geben. Wer es dennoch in die eigene Hand nehmen möchte, ein Kukri-Messer zu schleifen, der sollte hierzu einen speziellen Schleifstein für gebogene Klingen nutzen. Ein herkömmlicher Schleifstein eignet sich für gebogene Klingen nur bedingt bis gar nicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team