Vorteile
- strapazierfähige Messerscheide aus Kydex
- Fangriemenöse ermöglicht Anbringung einer Handschlaufe
Nachteile
- kein Fingerschutz
Kukri-Messer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Condor K-Tact Kukri Desert | Gk & Co. Gurkha-Messer | United Cutlery UC3241 Honshu Boshin Kukri | Condor K-Tact Kukri | Ka-Bar Kukri-Machete | Everest Collection Gurkha-Messer | Everest Collection Standard Gurkha-Messer | Everest Collection AEOF Kukri |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Condor K-Tact Kukri Desert 09/2025 | Gk & Co. Gurkha-Messer 09/2025 | United Cutlery UC3241 Honshu Boshin Kukri 09/2025 | Condor K-Tact Kukri 09/2025 | Ka-Bar Kukri-Machete 09/2025 | Everest Collection Gurkha-Messer 09/2025 | Everest Collection Standard Gurkha-Messer 09/2025 | Everest Collection AEOF Kukri 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Klingenmaterial | 1075-Kohlenstoffstahl | 5160-Kohlenstoffstahl | 7Cr17MoV-Stahl | 1075-Kohlenstoffstahl | SK5-Stahl | 5160-Kohlenstoffstahl | 5160-Kohlenstoffstahl | 5160-Kohlenstoffstahl |
59–60 HRC | 57–58 HRC | 60 HRC | 59–60 HRC | 57–58 HRC | 57–58 HRC | 57–58 HRC | 57–58 HRC | |
Micarta | Holz | TPR | Micarta | TPR | Palisanderholz | Wasserbüffelhorn | Sadanholz | |
Gesamtlänge | 38 cm | 38 cm | 50 cm | 38 cm | 43 cm | 43,2 cm | 37 cm | 43 cm |
Klingenlänge | 25 cm | 25 cm | 33,5 cm | 25 cm | 29 cm | 30,5 cm | 25 cm | 29 cm |
Klingenstärke | 6 mm | 9 mm | 5 mm | 6 mm | 4 mm | 8 mm | 10 cm | 9 mm |
Messerscheide Material | Kydex | Leder | Leder | Kydex | Leder | Leder | Leder | Leder, Baumwolle |
Gürtelschlaufe | ||||||||
Fingerschutz | ||||||||
Gewicht | 643 g | 800 g | 653 g | 706 g | 568 g | keine Herstellerangabe | 700 g | 1.000 g |
Farbe | Beige | Braun | Schwarz | Armeegrün | Schwarz | Rotbraun | Schwarz, Gold | Beige, Tarnfarben |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer ein Kukri-Messer kaufen möchte, der sollte zunächst einen Blick auf die verwendeten Materialien werfen. Sie geben oft Aufschluss über die Qualität und Verarbeitung der Messer.
Eine große Bedeutung ist dem Material der Klinge zuzuschreiben, da das Klingenmaterial über Schärfe und Wirksamkeit des Messers entscheidet. Verschiedene Online-Tests von Kukri-Messern zeigen, dass die Hersteller unterschiedlichen Stahl für ihre Messer verwenden.
Zu den beliebtesten Stahlarten für Messerklingen gehört der zähe 5160-Kohlenstoffstahl, der harte und gut zu bearbeitende 1075-Kohlenstoffstahl sowie der verbreitete 1055-Kohlenstoffstahl. Besagte Kohlenstoffstähle haben gemein, dass sie besonders hart sind und daher länger scharf bleiben als Edelstahl.
Die besten Kukri-Messer sind jedoch mit Klingen aus dem hervorragenden 400C-Stahl ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen korrosionsbeständigen Edelstahl mit einem hohen Härtegrad von 59 bis 61 HRC. Mit einem Messerschärfer können Sie die Klinge stets scharf halten.
Wofür steht HRC? HRC ist die Abkürzung für Härtegrad nach Rockwell Skala C und bezeichnet eine Maßeinheit für den Härtegrad verschiedener Werkstoffe.
Ein Original-Kukri-Messer sollte – auch weil es als Messer der Gurkha-Soldaten höchsten Ansprüchen genügen muss – nicht nur hart, sondern auch stabil sein. Die Klingenstärke ist ein guter Indikator, um Rückschlüsse auf die Robustheit des Messers zu ziehen.
Unterschiedliche Online-Tests von Kukri-Messern zeigen, dass die Klingenstärke sehr variieren kann. Die dünnsten Klingen weisen gerade einmal eine Stärke von etwa 3 mm auf. Wählen Sie stattdessen eine besonders starke Klinge mit 8 bis 10 mm Klingenstärke für ein besonders robustes Modell.
Auch die Länge ist ein wichtiges Kaufkriterium. Die längsten Klingen können mehr als 30 cm erreichen. Kompaktere Modelle weisen eine Klingenlänge von etwa 25 cm auf. Dazu gehören beispielsweise auch die Condor-Kukri-Messer.
Zum Beispiel werden kompakte Kukri-Messer von Fritz Meinecke – dem berühmten Survival-Vlogger – und anderen Outdoor-Spezialisten verwendet, da die kurzen Klingen auch insgesamt für ein kompaktes Messer sorgen, das selten eine Gesamtlänge von 40 cm übersteigt.
Sind Kukri-Messer verboten? Khukri-Messer bewegen sich in Deutschland in einer gesetzlichen Grauzone, da das Führen von Messern mit einer Klingenlänger über 12 cm verboten ist, das Kukri jedoch auch als Werkzeug gilt. Sofern das Kukri also sicher verstaut und nicht offen getragen transportiert wird und der Zweck die Mitnahme rechtfertigt, ist ein Kukri-Messer nicht verboten. Detailliertere Angaben hierzu finden sich im Waffengesetz unter §42.
Wer ein Gurkha- bzw. Kukri-Messer erwirbt, kann darauf zählen, dass das Messer mit einigen Zusatzfunktionen und Zubehör geliefert wird. So erhöht ein Fingerschutz die Sicherheit und eine Öse am Griff erlaubt das Anbringen einer praktischen Handschlaufe.
Unverzichtbar ist zudem eine passende Messerschneide, die meist im Lieferumfang inbegriffen ist. Wählen Sie ein Messer mit Lederscheide für ein hochwertiges Naturmaterial.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Kukri-Messer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Griffmaterial | Gesamtlänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Condor K-Tact Kukri Desert | ca. 148 € | Micarta | 38 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Gk & Co. Gurkha-Messer | ca. 139 € | Holz | 38 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | United Cutlery UC3241 Honshu Boshin Kukri | ca. 127 € | TPR | 50 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Condor K-Tact Kukri | ca. 152 € | Micarta | 38 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ka-Bar Kukri-Machete | ca. 125 € | TPR | 43 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist bereits an Band an der Öse befestigt? lg, Dirk
Hallo Dirk,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kukri-Messer-Vergleich.
Nein, es ist noch kein Band an der Fangösenschlaufe befestigt. Eine Handschlaufe befindet sich also nicht im Lieferumgang. Allerdings können Sie diese ohne Probleme und nach individuellen Vorlieben selber anbringen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo. Kann ich ein Kukri-Messer selber schärfen?
Hallo Lukas,
wir freuen uns über Ihren Kommentar zu unserem Kukri-Messer-Vergleich.
Es ist grundsätzlich möglich ein Kukri-Messer selbst zu schärfen, aufgrund der gebogenen Klinge ist hierzu jedoch ein besonderes Geschick erforderlich. Anfängern empfehlen wir, das Messer besser in professionelle Hände zu geben. Wer es dennoch in die eigene Hand nehmen möchte, ein Kukri-Messer zu schleifen, der sollte hierzu einen speziellen Schleifstein für gebogene Klingen nutzen. Ein herkömmlicher Schleifstein eignet sich für gebogene Klingen nur bedingt bis gar nicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team