Vorteile
- inkl. Ersatz-Spirale
- sehr gute Hebelwirkung
Nachteile
- nicht elektrisch
Korkenzieher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Blomus Leverman Pro 63598 | Wmf Vino Korkenzieher | WMF Clever & Mehr | Le Creuset TM-200 | Bredemeijer Mini Octopus | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Blomus Leverman Pro 63598 09/2025 | Wmf Vino Korkenzieher 09/2025 | WMF Clever & Mehr 09/2025 | Le Creuset TM-200 09/2025 | Bredemeijer Mini Octopus 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Hebelkorkenzieher hebeln statt drehen | Glockenkorkenzieher nur in eine Richtung drehen | Hebelkorkenzieher erst drehen, dann hebeln | Glockenkorkenzieher nur in eine Richtung drehen | Hebelkorkenzieher hebeln statt drehen | ||||
Material | Edelstahl | Edelstahl | Metallguss | Polypropylen | Kunststoff | Edelstahl | |||
Gewicht | 159 g | 440 g | 218 | 250 g | 381 g | |||
elektrisch Stromversorgung | ||||||||
inkl. Folienschneider | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Läuft Ihnen beim Anblick eines aromatischen edlen Tropfens in Ihrem Weinregal auch das Wasser im Mund zusammen? Möchten Sie Ihre Gäste schmackhaft mit einer Flasche Wein bewirten und Ihre Kunst im stilvollen Entkorken beweisen? Dann brauchen Sie einen zuverlässigen Flaschenöffner/Weinöffner in Ihrem Weinzubehör, der problemlos jede Flasche direkt am Tisch für Sie entkorkt. Soll es ein WMF-Korkenzieher, ein Korkenzieher von Beneno, ein Westmark-Hebelkorkenzieher, ein Peugeot-Korkenzieher oder ein Screwpull Korkenzieher sein? In unserem Korkenzieher-Vergleich 2025 erläutern wir, worauf es beim Korkenzieher Kauf ankommt. Unsere Kaufberatung soll Ihnen dabei helfen, Ihren persönlichen Korkenzieher-Testsieger ausfindig zu machen, mit dem Sie auch nach 2-3 Weinflaschen noch ein leichtes Spiel mit den Korken haben.
Der Korkenzieher von Ikea beispielsweise, der Idealisk, ist ein gewöhnlicher Hebelkorkenzieher. Im Vergleich zu den hochmodernen und vollautomatisierten Korkenziehern kann er durch sein minimalistisches Design überzeugen.
Uns gefällt bei diesem Ikea-Korkenzieher „Idealisk“ die mattierte Oberfläche, die weniger empfindlich für Fingerabdrücke ist.
Ein Korkenzieher (Pfropfenzieher oder Korkzieher) ist ein Werkzeug, um Flaschen wie beispielsweise für Wein zu entkorken. Er verfügt über eine Schraubenspindel (auch Spirale oder Wendel genannt) aus Metall mit Griff für Dreh- und Zugvorrichtung. Diese wird in den Korken gedreht. Korkenzieher auf Englisch heißt übrigens „cork screw„, in Österreich wird der Korkenzieher als Weinöffner Stoppelzieher genannt und die Schweizer sagen Zapfenzieher. Es gibt Hebelkorkenzieher als Flaschenöffner, Korkenzieher mit Flaschenöffner, den Weinöffner als Folienschneider, den elektrischen Korkenzieher, einen Luftdruck-Korkenzieher oder auch Hersteller, die eine spezielle Korkenzieher Gravur für ihre Kunden vornehmen. Was der beste Korkenzieher für Ihre Anforderungen ist, erfahren Sie nachfolgend in unserem Korkenzieher Vergleich.
Die Hebel des Ikea-Korkenziehers „Idealisk“ weisen eine Form auf, die gut zu greifen ist, wie wir meinen.
Neben dem einfachen T-Korkenzieher – so benannt wegen der T-Form von Spindel und Griff – gibt es viele verschiedene Arten und Kategorien, zu denen ein Korkenzieher zugeordnet wird. Damit Sie sich einen eigenen Korkenzieher-Test sparen können, geben wir hier einen kleinen Überblick über die gängigsten Varianten und klären die Frage, „wie funktioniert ein Korkenzieher?„:
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Hebelkorkenzieher![]() | Ein Hebelkorkenzieher weist einen Griff über der Spirale auf, der diese herunter- und heraufdreht. Es handelt sich um einen Korkenzieher ohne Drehen, da Sie nur den Griff herunterdrücken brauchen. Der Hebelkorkenzieher-Hebel wird in entspanntem Zustand auf den Flaschenhals gesetzt, dann der Hebel heruntergedrückt. Bei seiner anschließenden Bewegung in die Ausgangsposition wird der Pfropfen heraus gezogen. |
Flügelkorkenzieher![]() | Hier befindet sich die Spindel mittig in einem Gussgehäuse. Seitlich liegen zwei flügelförmige Hebel mit Schrauben als Drehachse am Weinöffner an. Wenn Sie die Spindel in den Kork eindrehen, steigen die Flügel von selbst nach oben und beim Herunterdrücken beider bewegt sich der Pfropfen aus der Flasche. |
Glockenkorkenzieher![]() | Ein Glockenkorkenzieher ähnelt einem Flügelkorkenzieher, da auch hier die Spindel in einem Gussgehäuse zu finden ist. Der Unterschied: Bei einem Glockenkorkenzieher brauchen Sie nur drehen, um den Korken aus der Flasche zu lösen. Nach dem Hereindrehen nutzen Sie einen Klappmechanismus im oberen Teil und drehen weiter, bis der Pfropfen heraus wandert. |
Kellnermesser![]() | Zumeist verfügt ein Korkenzieher Kellnermesser über ein kleines Messer zum Abtrennen der Kapsel am Flaschenhals. Seitlich am Griff des vom Messer gibt es einen Hebel zum Herunterdrücken auf den Flaschenhals. Der Korken kann mit einer Hebelbewegung aus der Flasche gezogen werden. Manche Messer verfügen auch über einen Doppelhebel. Besonders praktisch ist dieser Öffner für lange Korken, da so ein Abrutschen von der Flasche verhindert wird. |
Hier haben wir uns angeschaut, was diesen einfachen Hebelkorkenzieher von den meisten anderen unterscheidet. Dieser besitzt z. B. eine schöne und spitze Spirale.
Egal, ob Sie einen glänzenden Edelstahlöffner oder einen eleganten Öffner in Schwarz bevorzugen: Wenn Sie einen hochwertigen Korkenzieher kaufen möchten, achten Sie Korkenzieher-Tests zufolge darauf, dass der Griff nicht aus instabilem Kunststoff ist. Holz, Metall und Horn sind widerstandsfähige Materialien und werden besonders bei einem T-förmigen, schlichtem Korkenzieher für den Griff verwendet. Auch der Wendel sollte aus Stahl sein, damit eine lange Haltbarkeit gewährleistet ist und der Korkenzieher einfach in den Pfropfen bohren kann. Unser Korkenzieher Vergleich zeigt, dass nahezu alle guten Korkenzieher über eine Edelstahl-Spirale verfügen. Zumeist sind diese mit Teflon beschichtet. Die Übergänge zwischen den Materialien sollten keine Kanten oder Unsauberheiten aufweisen.
Wir haben die Vor- und Nachteile, wenn ein professioneller Korkenzieher elektrisch oder mit Muskelkraft funktioniert, für Sie in unserem Korkenzieher-Vergleich zusammengefasst:
Korkenzieher elektrisch
Korkenzieher klassisch
Wenn Sie von den klassischen Formen der Weinöffner fasziniert sind oder einen mobilen Begleiter suchen, sehen Sie nachfolgend Vor- und Nachteile der handlichen Korkenzieher:
Im Vergleich finden wir, dass z. B. der Idealisk von Ikea besonders gut in der Hand liegt.
Am besten nehmen Sie Ihren favorisierten Korkenzieher in die Hand, denn er sollte nicht nur ein edles Design haben, sondern auch handlich und griffig sein. Viele Korkenzieher haben eine extra Beschichtung, damit die Hände nicht abrutschen und der Küchenhelfer sich sicher greifen lassen. Zudem sollte im Test der Korkenzieher ein für Ihre Ansprüche angenehmes Gewicht vorhanden sein, falls Sie ihn permanent in der Hosentasche transportieren möchten.
Wir erfahren, dass dieser Ikea-Korkenzieher „Idealisk“ 16 cm lang ist und aus vernickeltem Zink – in die Spülmaschine darf er nicht.
Auch der beste Korkenzieher benötigt Pflege, damit er lange gute Dienste leistet. Wenn Sie den Korkenzieher reinigen möchten, wischen Sie ihn einfach mit einem feuchten Schwamm oder Geschirrtuch ab. Trocknen Sie ihn gut ab, damit Rost keine Chance hat. Hat Ihr Korkenzieher Olivenholz-Elemente, beispielsweise im Griff, sollten sie es ab und an ölen, beispielsweise mit Ballistol oder Kamelienöl.
Tipp: Vermeiden Sie, einen metallenen Korkenzieher mit Schlüsseln oder Münzen in der Hosentasche zu haben, damit dieser nicht zerkratzt.
Für die Suche nach dem besten Korkenzieher für die eigenen Ansprüche ist Stiftung Warentest eine beliebte Anlaufstelle. Vor einigen Jahren hat das Verbraucherportal im test 01/2007 26 Korkenzieher untersucht. Das Funktionsprinzip der Produkte reicht von einem einfachen Draht-Korkenzieher bis zum Design-Korkenzieher. Korkenzieher-Testsieger wurde der Trudeau Trulever Elite (Adhoc), auch der Screqpull LM-400 sowie der Brabantia Matt Steel, der Monopol Fino und der WMF Wein/Prosecco-Korkenzieher waren zwar nicht Testsieger der Korkenzieher, erhielten aber gute Noten im Korkenzieher-Test und öffnen zuverlässig Flaschen. Aktuelle hilfreiche Modelle und unsere Korkenzieher Empfehlung finden Sie in unserem Korkenzieher-Vergleich 2025.
Beim Ikea-Korkenzieher „Idealisk“ fällt uns auch die weiße Kunststoffkappe im Inneren der Aufsatzmulde auf, die das Glas vor dem harten Metall schützt.
Möchten Sie köstlichen Wein trinken und benötigen einen Korkenzieher Ersatz? Wenn Sie zuhause sind, können Sie den Korkenzieher improvisieren. Sie brauchen für den Wein keinen Flaschenöffner. Schrauben Sie einfach eine dicke Schraube in den Korken und ziehen Sie sie anschließend mit einer Zange heraus. Unterwegs bei einem Picknick funktioniert das Öffnen auch mit einer Fahrradpumpe mit Nadelaufsatz für Bälle. Wenn die Nadel fest durch den Korken gesteckt wird, können Sie langsam pumpen. Durch den Überdruck durch den improvisierten Korkenzieher outdoor kommt Ihnen der Korken schon bald entgegen. Hat Ihre Flasche dicke Flaschenwände, können Sie sie auch in einen Schuh stellen – zum Schutz der Flasche und der Wand, gegen die sie diese schlagen. Alternativ können Sie zwischen Flaschenboden und Wand auch einen abfedernden Gegenstand wie ein Telefonbuch legen und die Flasche dagegen schlagen. Hierfür brauchen Sie Geduld. Wie diese Methode genau funktioniert, sehen Sie in folgendem Video, das auch ohne Französisch-Kenntnisse verständlich ist:
Bei der Technik dieses Ikea-Korkenziehers „Idealisk“ ist weniger Kraft erforderlich als bei einem ganz einfachen Modell zum Ziehen.
Die typische Form der gewundenen Spirale ist auch namensgebend für die Korkenzieherweide oder die Haarpracht mit Korkenzieherlocken. Zudem sind Wein-Korkenzieher auch begehrte Sammlerobjekte.
Wer wann genau den Korkenzieher erfunden hat, liegt leider im Dunkeln. Es wird vermutet, dass die Idee von Soldaten stammt, die mit einem Bohrer Kugeln und Pfropfen aus den Läufen ihrer Vorderlader entfernten. Denn bereits Ende des 17. Jahrhunderts wurde ein Korkenverschluss zur Aufbewahrung von Wein, Bier, Parfum, Gewürzen etc. in Glasflaschen genutzt. 1795 wurde der Korkenzieher mit Rundgewinde und Holzgriff von dem Pfarrer Samuel Henshall zum Patent angemeldet. Später in 1957/58 meldete der Schweizer Max Aeschlimann seinen Korkenzieher mit Doppelspirale und Schneidkanten zum Patent an.
» Mehr InformationenEin hochwertiges Modell wie einen Korkenzieher WMF und auch günstige Produkte (die teilweise sogar Bestandteil in einem Wein-Set oder einem Weinöffner-Set sind) können Sie einfach online bestellen. Für einen Korkenzieher Karstadt oder andere Kaufhäuser aufzusuchen, ist ebenfalls eine gute Idee, da die Haushaltswaren dort vielfältige Angebote und Zubehör haben. Aber auch Tchibo bietet in regelmäßigen Abständen preiswerte Produkte oder ein Korkenzieher-Set rundum den Weingenuss (wie Dekanter) an. Wenn Sie für den Korkenzieher Netto-Angebote durchstöbern, können Sie natürlich auch fündig werden.
Die gebogenen Hebelenden des Ikea-Korkenziehers „Idealisk“ sorgen dafür, dass sie keinen Kontakt mit der Flasche haben.
Zunächst muss die Verkleidung der Flasche entfernt werden, viele Weinöffner haben auch einen Kapselabschneider für die Kapsel (in der Regel aus Kunststoff oder Stanniol). Der Glockenkorkenzieher wird oben aufgesetzt und durch eine Drehbewegung wird die Spirale möglichst senkrecht in den Korken gedreht. Dabei bewegen sich die Arme seitlich des Küchenhelfers nach oben. Greifen Sie anschließend die Arme und drücken Sie diese nach unten, so lösen Sie den Korken. Beim Standard-Kellnermesser bzw. Korkenzieher schrauben Sie zunächst auch die Spirale in den Korken. Bei einfachen Modellen können Sie den Korken dann schon herausziehen. Hochwertigere Modelle besitzen noch einen Hebel, den Sie herunterklappen können und der somit auf dem Flaschenhals angesetzt wird. Durch eine Hebelbewegung am gegenüberliegenden Stück des Korkenziehers nach oben löst sich auch hier der Pfropfen.
» Mehr InformationenIn diesem Video dreht sich alles um das Thema Korkenzieher! Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, welcher Korkenzieher der Richtige zum Öffnen Ihres Lieblingsweins ist, dann sind Sie hier genau richtig. Begleiten Sie uns auf eine informative Reise in den Weinbereich von Globus und entdecken Sie die Vielfalt an Korkenziehern für jeden Geschmack. Egal ob Sie Anfänger oder Weinliebhaber sind, dieses Video gibt Ihnen praktische Tipps und hilft Ihnen den perfekten Korkenzieher für jeden Anlass zu finden. Also, schnappen Sie sich ein Glas Wein und lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Korkenzieher!
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Korkenzieher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weintrinker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Gewicht | elektrisch Stromversorgung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Blomus Leverman Pro 63598 | ca. 38 € | 159 g | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Wmf Vino Korkenzieher | ca. 33 € | 440 g | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | WMF Clever & Mehr | ca. 15 € | 218 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Le Creuset TM-200 | ca. 46 € | 250 g | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Bredemeijer Mini Octopus | ca. 30 € | 381 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Leider haben sie nicht die unterschiedlichen Wendeln/Spiralen thematisiert. Da gibt es einerseits runde andererseits an den Kanten geschärfte. Hätte gern etwas über die Vor- und Nachteile gewusst. Monopol bewirbt vor allem die geschärften Wendeln, aber vielleicht gibt es auch gute Gründe für die runden, drahtförmigen ?
Lieber Joachim,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Korkenzieher-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit unseren Kriterien nicht zufrieden sind, da wir diese stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen ermitteln und zusammenstellen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es bei ein und demselben Produkt immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich kann den Korken doch auch irgendwie reindrücken, damit ich trinken kann.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Korkenzieher Vergleich. Natürlich können Sie den Korken auch mit einem Löffelstiel oder einem Schraubenzieher hereindrücken. Aber Vorsicht: Der Rotwein spritzt dann oft heraus. Für hochwertige Weine raten wir eher ab, da der Korken dem Geschmack schadet.
Auf Ihr Wohl und Prost,
Das Vergleich.org-Team