Das Wichtigste in Kürze
  • Neben einem Kopfhörer-Splitter mit Kabel können Sie sich auch für einen kabellosen Adapter entscheiden. Die kabellosen Audio-Splitter sind im Vergleich zu den Kopfhörer-Splittern kleiner im Format.

Kopfhörer-Splitter-Test

1. Welche Vorteile bietet ein Kopfhörer-Splitter?

Ein Kopfhörer-Splitter für 2 Kopfhörer oder vergleichbare Audio-Ausgabegeräte bietet diverse Vorteile. So können Sie gemeinsam mit einer anderen Person Musik anhören oder ein Video schauen, ohne dass die Kopfhörer hierfür geteilt werden müssen. Gerade in Momenten, in denen nicht die Lautsprecher des Smartphones hierfür genutzt werden können, haben Audio-Splitter einen großen Mehrwert. Auf diese Weise vermeiden Sie jedoch nicht nur, dass andere Ihre Musik mithören müssen, sondern erhalten sich zudem auch die volle Soundqualität, indem sowohl Sie als auch Ihr Partner jeweils ein Kopfhörer-Paar nutzen können.

Doch nicht nur in der Freizeit kommen Kopfhörer-Splitter zum Einsatz: Wie gängige Kopfhörer-Splitter-Tests im Internet berichten, sind die kleinen Splitter-Adapter für Kopfhörer auch in Großraumbüros sehr beliebt, da so relevante Inhalte miteinander geteilt werden können, ohne dass andere Kollegen bei der Arbeit gestört werden.

Voraussetzung für das gemeinsame Anhören der Audio-Inhalte sind 2 Kopfhörer ohne Bluetooth, die für den Splitter geeignet sind – die gängige Größe für die Kopfhörer-Splitter ist hier eine 3,5-mm-Klinke. Um große 6,3-mm-Klinkenstecker in die Kopfhörer-Splitter zu stecken, bedarf es eines speziellen Klinken-Adapters. Geräte mit einem Lightning-Anschluss, wie die neusten iPhone-Modelle, brauchen einen speziellen Kopfhörer-Splitter. Für ältere Modelle können Sie hingegen auf einen Audio-Splitter mit 3,5-mm-Klinke zurückgreifen.

2. Was zeichnet laut diversen Kopfhörer-Splitter-Tests im Internet einen besonders hochwertigen Audio-Splitter aus?

Wenn Sie einen Kopfhörer-Splitter kaufen möchten, sollten Sie Wert auf eine gute Verarbeitung legen. Sehr hochwertig verarbeitete Kopfhörer-Splitter zeichnen sich laut gängigen Kopfhörer-Splitter-Tests im Internet unter anderem dadurch aus, dass sie ein Metallgehäuse haben. Dies schützt die kleinen Audio-Verteiler vor Beschädigungen beispielsweise durch einen Aufprall. Darüber hinaus haben die besten Kopfhörer-Splitter vergoldete Buchsen und Stecker, da dies die Leitfähigkeit erhöhe und das Produkt insgesamt haltbarer mache. Zudem sind Kopfhörer-Splitter, die ein mit Nylon ummanteltes Kabel haben, insgesamt weniger anfällig für einen Kabelbruch.

Bei einem Bruch des Kabels ist die elektrische bzw. optische Verbindung unterbrochen. Wenn das kaputte Kabel nicht repariert oder ersetzt wird, kann ein Kabelbruch sehr gefährlich werden. Es drohen Schäden am Handy oder Akku oder im schlimmsten Fall ein Brand.

3. Kann an alle Kopfhörer-Splitter auch ein Mikrofon angeschlossen werden?

Nicht alle Modelle bieten die Möglichkeit, ein Mikrofon an den Kopfhörer-Splitter anzuschließen, da hierfür ein spezieller Klinken-Anschluss notwendig ist. In der Tabelle unseres Kopfhörer-Splitter-Vergleichs finden Sie Audio-Splitter, an die neben Kopfhörern und Lautsprechern auch ein Mikrofon angeschlossen werden kann.

Quellenverzeichnis