Vorteile
- Schnellkupplung
- öl- und wartungsfrei
- leiser Kompressor
Nachteile
- geringe Fördermenge
Kompressor 24 l Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Einhell TE-AC 24 Silent | Hyundai SAC55752 | Metabo Basic 250-24 W OF | Hemak HK-SK 24+ | Ntg KMP.1024 | Scheppach HC25Si | Hecht Kompressor 800W | Einhell TE-AC 230/24/8 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Einhell TE-AC 24 Silent 10/2025 | Hyundai SAC55752 09/2025 | Metabo Basic 250-24 W OF 10/2025 | Hemak HK-SK 24+ 10/2025 | Ntg KMP.1024 10/2025 | Scheppach HC25Si 09/2025 | Hecht Kompressor 800W 10/2025 | Einhell TE-AC 230/24/8 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Leistungsdaten des 24-l-Kompressors | ||||||||
8 bar | 8 bar | 6 bar | 8 bar | 8 bar | 8 bar | 8 bar | 8 bar | |
135 l/min | 124 l/min | 220 l/min | 135 l/min | 120 l/min | 230 l/min | 150 l/min | 230 l/min | |
100 | 65 l/min | keine Herstellerangabe | 120 | 100 l/min | 105 | 70 l/min | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
750 Watt | 750 Watt | 250 Watt | 750 Watt | 750 Watt | 1.100 Watt | 800 Watt | 1.500 Watt | |
Ausstattungsmerkmale des 24-l-Kompressors | ||||||||
24 l | 24 l | 24 l | 24 l | 24 l | 24 l | 24 l | 24 l | |
Zylinderanzahl | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 |
220-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | |
Geräuschpegel | 78 dB(A) | 59 dB(A) | 84 dB(A) | 59 dB(A) | 60 dB(A) | 60 dB(A) | 69 dB(A) | 94 dB(A) |
Abmessungen des 24-l-Kompressors | ||||||||
Größe (L x B x H) | 35,8 x 36,2 x 70,6 cm | 59 x 55 x 36 cm | 66 x 61 x 28 cm | 57 x 57 x 26 cm | 57 x 27 x 25 cm | keine Herstellerangabe | 67 x 29 x 60.7 cm | 61 x 28 x 63 cm |
Gewicht | 22,2 kg | 22 kg | 15 kg | 25 kg | 21 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 22,9 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Liefermenge – oder auch Abgabeleistung oder Fördermenge – gehört zu den wichtigsten technischen Kennzahlen von Kompressoren. Sie gibt Auskunft über die Luftmenge, die der Kompressor pro Minute abzugeben in der Lage ist, und sollte beim Kauf eines entsprechenden Geräts nie außer Acht gelassen werden. Entscheidend ist der Wert insbesondere dann, wenn Druckluftwerkzeuge, wie etwa Druckluftpistolen, in Betrieb genommen werden sollen, die einen bestimmten Luftbedarf haben.
Viele Hersteller beschränken sich bei der Angabe der Abgabeleistung auf die maximal generierbare Luftmenge. Mit dieser Information kann der Heim- oder Handwerker in der Praxis allerdings weniger anfangen, denn sie bezieht sich auf die Liefermenge bei einem Druck von null oder einem bar. Deutlich aussagekräftiger ist die effektive Abgabeleistung bei einem Betriebsdruck von vier bar oder mehr.
Wie aus im Internet zu findenden Tests von 24-l-Kompressoren deutlich wird, hält sich das Angebot an ölgeschmierten und ölfreien 24-l-Kompressoren ungefähr die Waage. Welche Variante sich am besten für Ihren eigenen Test mit einem 24-l-Kompressor eignet, hängt in erster Linie von Ihren individuellen Anforderungen und Vorlieben ab.
Bei ölfreien Exemplaren, wie es sie zum Beispiel als 24-l-Kompressoren von Scheppach gibt, müssen Sie mit einem deutlich geringeren Wartungsaufwand rechnen. Im Gegensatz dazu ist bei ölgeschmierten 24-l-Kompressoren, etwa von Einhell, ein regelmäßiger Ölwechsel samt umweltgerechter Entsorgung unumgänglich. Zweitere sind, dank der Ölschmierung, jedoch entschieden robuster und langlebiger.
Die Vorzüge eines leisen 24-l-Kompressors liegen auf der Hand: Mit einer Geräuschentwicklung von 60 bis maximal 70 Dezibel stellen die sogenannten Flüsterkompressoren so gut wie keinen Störfaktor dar. Das erweist sich insbesondere dann als hilfreich, wenn die Geräte in der unmittelbaren Nachbarschaft in Betrieb genommen werden. Ebenso vorteilhaft wirkt sich die geringe Lärmerzeugung auf das eigene Gehör aus.
Im Idealfall lässt sich Ihr neuer Kompressor bequem und einfach von A nach B transportieren. Viele der besten 24-l-Kompressoren sind für diesen Zweck praktischerweise mit einem Griff und Laufrollen ausgestattet.
In diesem YouTube-Video wird ein Fazit nach über 1,5 Jahren Nutzung des Einhell Akkukompressors TE-AC 36/6/8 gezogen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob jeder Aufbereiter dieses Produkt benötigt. Das Video basiert auf einem Vergleich mit dem TE-AC 24 Silent von Einhell und bietet eine prägnante Zusammenfassung in drei Sätzen.
In diesem YouTube-Video wird der Hemak Flüsterkompressor Silent, ein Testsieger für die Werkstatt, vorgestellt. Der Kompressor mit einem Fassungsvolumen von 24 Litern wird ausführlich getestet und erhält eine Empfehlung. Zudem wird auf die besonders leise Arbeitsweise des Kompressors hingewiesen.
In diesem informativen Video erfahren Sie alles Wissenswerte über den Kauf eines Kompressors mit einem Fassungsvermögen von 24 Litern. Wir gehen auf die wichtige Frage ein, ob Sie einen Kompressor mit Öl oder ölfreien Betrieb wählen sollten und erklären Ihnen die Vorteile beider Varianten. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie den perfekten Flüsterkompressor für Ihre individuellen Bedürfnisse finden und geben Ihnen hilfreiche Tipps für Ihre Kaufentscheidung.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Kompressor 24l-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Fördermenge max. | effektiv bei 4 bar | Motorleistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Einhell TE-AC 24 Silent | ca. 161 € | 100 | 65 l/min | 750 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hyundai SAC55752 | ca. 169 € | keine Herstellerangabe | 750 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Metabo Basic 250-24 W OF | ca. 148 € | 120 | 100 l/min | 250 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hemak HK-SK 24+ | ca. 159 € | 105 | 70 l/min | 750 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ntg KMP.1024 | ca. 184 € | keine Herstellerangabe | 750 Watt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Kann ich für jedes x-beliebige Motoröl für den Kompressor verwenden?
Danke für eine Antwort.
Gruß
Marco Schalden
Hallo Marco,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 24-l-Kompressor-Vergleich.
Wenn Sie sich für einen 24-l-Kompressor mit Ölschmierung entscheiden, ist es unvermeidlich, einen regelmäßigen Ölwechsel am Gerät durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, hierbei nicht auf klassisches Motor-, sondern auf spezielles Kompressoröl zurückzugreifen. Der Grund hierfür ist unter anderem in der Viskosität der Öle zu suchen.
Motoröl ist in der Regel deutlich zäher als Kompressoröl und führt auf die Dauer, aufgrund der erhöhten Reibung, zum vorzeitigen Verschleiß der Kompressorkomponenten. Kompressor- oder Verdichteröl ist oxidationsstabil und weist ein gutes Viskositäts-Temperatur-Verhalten sowie Schutz vor Korrosion auf.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org