Das Wichtigste in Kürze
  • Cremige Saucen, die angenehm nussig schmecken: Kokosmilch-Rezepte sind wunderbar! Sie suchen einen Ersatz für Sahne? Den Test besteht Kokosmilch ganz locker. Die tropische Milch ist auch in hiesigen Haushalten längst angekommen. Wenn Sie in der Regel nur für sich kochen, achten Sie im Kokosmilch-Vergleich auf Produkte, die Sie nach der Verwendung problemlos wieder verschließen können.

1. Ist Kokosmilch gesund?

eine Packung Kokosmilch

Im direkten Vergleich ist erkennbar, dass z. B. die Marke GutBio mit dem Produkt Kokosnussmilch eine preiswerte Alternative für Kokosnussmilch-Liebhaber geschaffen hat.

Kokosmilch punktet mit wichtigen Nährwerten und ist ein guter Lieferant von Vitaminen und Mineralien. Insbesondere als gesündere Alternative zu Sahne ist Kokosmilch sehr beliebt. Sie ernähren sich vegan? In dem Fall bietet es sich an, Kokosmilch zu kaufen. Eine andere Möglichkeit wäre zum Beispiel Mandelmilch.

2. Besteht Kokosmilch den Test, wenn ich kalorienarm essen möchte?

Getestete Kokosmilch befindet sich in einer Schüssel neben Besteck.

Wir sehen uns die Konsistenz dieser Gut-Bio-Kokosmilch genauer an – sie ist sämig und ohne feste Bestandteile.

ErViele Ballaststoffe wirken sich gut auf die Verdauung aus.Im Vergleich zu Sahne hat Kokosmilch nicht weniger Kalorien, was in Kokosmilch Tests nachzulesen ist. Beim Gewichtsmanagement punktet die pflanzliche Lösung trotzdem, weil die mittelkettigen Fettsäuren der Kokosnussmilch schneller verdaut und zu Energie verarbeitet werden. Wie immer gilt: Ein Verzehr in Maßen ist sinnvoller als in Massen.

Zutatenliste von einer getesteten Kokosmilch-Packung.

Beim Lesen dieser Packungsseite der Gut-Bio-Kokosmilch stellen wir fest, dass es sich um eine Kokosnussmilch-Zubereitung handelt, was uns überrascht, aber auch erklärt, warum sich kein Kokosfett abgesetzt hatte.

3. Was ist besser: Kokosmilch aus der Dose oder im Tetrapack?

eine Packung Kokosmilch in der Hand

Im Vergleich zu anderen Marken verwendet die Marke GutBio beispielsweise für seine Kokosnussmilch eine umweltfreundliche Karton-Verpackung.

Gibt es die beste Kokosmilch? Diverse Kokosmilch Tests zeigen, dass das nicht nur von dem Geschmack, sondern auch von den Grundbedingungen abhängig ist. Sie beziehen eine normal große Wohnung und haben nicht übermäßig viel Stauraum? Davon abgesehen, dass Tetrapacks als umweltschonendere Verpackung gelten, lassen sie sich im Vergleich zu sperrigen Dosen leichter verstauen.

Ein Messer öffnet eine getestete Kokosmilch-Packung.

Wir empfehlen, Rest von Kokosmilch (hier Gut-Bio-Kokosmilch) nicht im offenen Tetrapack aufzubewahren, sondern beispielsweise in ein Schraubglas umzufüllen.

Eine Hand schüttet die getestete Kokosmilch in eine Schüssel.

Wie wir bei unserer Recherche bemerken, wird neben dieser Gut-Bio-Kokosmilch auch noch eine fettreduzierte Variante (13 %) gleichen Namens angeboten.

Kokosmilch getestet: Seitenansicht einer Packung mit Nährwerten.

Wie wir hier lesen können, hat diese Gut-Bio-Kokosmilch als Zubereitung mit 18 g Fett pro 100 g Kokosmilch und damit schon ca. 5 % weniger Fett als normale Kokosmilch.

Im Test: Nahaufnahme der Infografiken auf der Vorderseite einer Packung Kokosmilch.

Der Nutriscore 4 dieser Gut-Bio-Kokosmilch liegt, wie wir vermuten, zum einen am Fettgehalt bzw. den überwiegend gesättigten Fettsäuren und zum anderen vielleicht daran, dass es sich um ein hochverarbeitetes Lebensmittel handelt.

Quellenverzeichnis