Wer seinen Dachboden ausbaut, sollte nicht nur auf eine effektive Dämmung des Dachstuhls achten. Um eine möglichst gute Energieeffizienz zu bekommen, sollte auch der Fußboden gedämmt werden. Dafür eignet sich ebenfalls Klemmfilz, aber auch eine Trittschalldämmung, die gleichzeitig isolierend wirkt. Die Dachfenster müssen in vielen Fällen ausgetauscht werden. In diesem Punkt gibt es eine große Auswahl von Kippfenstern, die eine Wärmedämmung ab Werk mitbringen.

In einer dieser Rollen Ursa-Klemmfilz sind in diesem Fall 4,8 m Glaswolle-Filz enthalten mit einer Stärke von 140 mm, wie wir herausfinden.
Generell lohnt es sich für Hauseigentümer, das gesamte Eigenheim auf das Kriterium Dämmung zu checken und im Zweifelsfall umfangreiche Maßnahmen vorzunehmen. Denn diese amortisieren sich über kurz oder lang, zumal energieeffiziente Umbauten auch gefördert werden. Auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (www.bmwk.de) finden Bauherren einen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme und deren Höhe.
Videos zum Thema Klemmfilz
In diesem YouTube-Video geht es um den Vergleich der Knauf Klemmfilz-Dämmungen mit den WLG-Werten 040, 035 und 032 für die Dachsparrendämmung. Der Fokus liegt dabei auf dem Produkt Klemmfilz mit einer Dicke von 100 mm. Wir nehmen dich mit auf eine informative Reise, um die Unterschiede zwischen diesen verschiedenen WLG-Werten zu entdecken und ihre Auswirkungen auf die Dämmfähigkeit und Energieeffizienz deines Daches zu verstehen.
In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie Klemmfilz als effektiver Dämmstoff in Gebäuden eingesetzt werden kann. Der Moderator erklärt ausführlich die Vorteile und Eigenschaften von Klemmfilz, wie zum Beispiel seine schalldämmenden und wärmedämmenden Eigenschaften. Zudem werden verschiedene Anwendungsbeispiele gezeigt und Tipps zur fachgerechten Verlegung und Nutzung des Materials gegeben.
In diesem spannenden YouTube-Video „Zuschnitt des Dämmstoffs bei der Dämmung des Dachs ? ISOVER live ? Web TV für Handwerker“ präsentieren wir euch eine effektive Methode zum Zuschnitt von Klemmfilz. Erfahrt, wie ihr den Dämmstoff passgenau zuschneidet und perfekt auf euer Dach anpasst. Mit unseren hilfreichen Tipps und Tricks könnt ihr eure Dämmungsprojekte noch effizienter gestalten. Schaut jetzt rein und seid dabei, wenn wir euch die Welt des Klemmfilz näherbringen!
Hallo
Interessant die Zusammenstellung. Das Gewicht pro m2 fehlt mir noch, denn wenn ich die Ware im Baumarkt holen will, sollte ich doch etwa wissen was das Zeugs wiegt.
Warum verschweigen viele Hersteller das Gewicht der Ware?
Trotzdem besten Dank
Hallo Conrad,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Klemmfilz-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit unseren Vergleichskriterien nicht vollends zufrieden waren. Wir stellen die Kriterien nach redaktionellen und marktrelevanten Gesichtspunkten zusammen.
Bitte beachten Sie auch, dass die Kaufkriterien von Verbraucher zur Verbraucher stark variieren. Wir behalten uns jedoch vor, bei zukünftigen Aktualisierungen Ihre Anmerkung gegebenenfalls zu berücksichtigen und entsprechende Informationen zu ergänzen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo Vergleich.org,
worin genau besteht der Unterschied zwischen Glas- und Steinwolle, wenns ums Dämmen geht?
Danke.
Hallo BobDerBaumeister,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Klemmfilz-Vergleich.
Zwar kommt Glaswolle gerade im Steildachbereich öfter vor, aber Steinwolle weist normalerweise bessere Werte beim Schallschutz auf.
Ihr Vergleich.org-Team