Das Wichtigste in Kürze
  • Sie haben den Dachstuhl freigelegt und wollen die Unterseite dämmen? Für die sogenannte Zwischensparrendämmung eignet sich elastischer Klemmfilz aus gängigen Online Tests, der in der Regel ohne zusätzliche Befestigung zwischen den Sparren hält. Ein wesentlicher Faktor ist die Dicke des Dämmstoffes: Klemmfilz mit 200 mm, Klemmfilz mit 160 mm – die Bandbreite ist groß. Prüfen Sie anhand Ihrer Dachkonstruktion, wie dick das Material sein darf, und entscheiden Sie sich eher für einen kräftigeren Klemmfilz.
  • Flexible Matten, die als Rolle geliefert werden, eignen sich vor allem, wenn Sie das Innendach Ihres Hauses dämmen wollenMineralstoffe wie Stein- und Glaswolle gehören zu den gängigsten Materialien. Sie legen besonderen Wert auf Schallschutz? Im Bereich der Wärme- und Schalldämmung punkten mineralische Stoffe allgemein, wobei Steinwolle als noch schallschützender gilt. Soll Ihr Dämmmaterial auch den ökologischen Klemmfilz-Test bestehen? Achten Sie darauf, dass formaldehydfreies Bindemittel verwendet wird, wenn Sie Klemmfilz kaufen. In dem Fall wird das Material aus hauptsächlich natürlichen und organischen Grundstoffen hergestellt.
  • Keine Kompromisse beim Brandverhalten, das über die DIN-4102-Norm geregelt wird: Dämmmaterial sollte zur Baustoffklasse A1 gehören. Das umfasst alle Baustoffe, die keinerlei brennbaren Anteil in Ihrer Zusammensetzung aufweisen. Isover-Klemmfilz ist zum Beispiel auch für Dachkonstruktionen mit der Feuerwiderstandsklasse F30 und F90 geeignet.

Klemmfilz Test

Angesichts steigender Energiepreise machen sich immer mehr Hausbesitzer Gedanken darüber, wie sie mit weniger finanziellem Aufwand heizen können. Dabei spielt die Dämmung eine entscheidende Rolle. Das gilt auch dann, wenn man beispielsweise den Dachboden ausbauen möchte. Klemmfilz leistet dabei gute Dienste in Sachen Dämmung.

Mehrere Rollen des getesteten Klemmfilz nebeneinander in einem Verkaufsregal stehend.

Auf diesem Bild sehen wir URSA-Klemmfilz, bei dem es sich um Glaswolle handelt, die in verschiedenen Breiten und Stärken angeboten wird.

1. Was ist eigentlich Klemmfilz?

Unter dem Begriff Klemmfilz versteht man elastische Dämmstoffe aus Mineralwolle. Dabei stehen sowohl Steinwolle als auch Glaswolle zur Verfügung. Klemmfilz wird primär für die Zwischensparrendämmung des Dachs verwendet. Einer seiner großen Vorteile ist die Tatsache, dass er sich leicht verarbeiten lässt. Ob man sich bei der Auswahl des Klemmfilzes für Stein- oder Glaswolle entscheidet, ist ein Stück weit persönlicher Geschmack. Was die dämmenden Eigenschaften betrifft, sind beide Materialien ungefähr gleich effektiv. Nur bietet Steinwolle einen besseren Hitzeschutz und ist zudem auch schalldämpfender als Glaswolle. Dafür ist sie schwerer und damit auch etwas unhandlicher in der Verarbeitung.

Klemmfilz getestet: Mehrere Rollen liegen übereinander auf einer Holzpalette.

Wie wir hier erkennen können, weist dieser Ursa-Klemmfilz die Wärmeleitfähigkeitsgruppe 035 auf, ist aber auch mit der Wärmeleitfähigkeitsgruppe 032 verfügbar.

2. Welche Vorteile hat Klemmfilz?

Klemmfilz wirkt als Dachdämmung isolierend gegenüber Wärme und Kälte. Darüber hinaus wirkt er auch schallschluckend. Seine Beständigkeit gegen hohe Temperaturen macht ihn zudem zum effektiven Brandschutz. So hat Klemmfilz aus Steinwolle eine Temperaturbeständigkeit von 1000 C°, Glaswolle bringt es auf 700 C°. Der Dämmstoff kann damit ein Feuer sogar verhindern oder zumindest hemmen.

Auch die Tatsache, dass Klemmfilz sich leicht verarbeiten lässt, trägt dazu bei, dass er zu den beliebtesten Dämmstoffen gehört. Dafür werden die Abstände der Sparren jeweils einzeln ausgemessen. Dann gibt man einen Zentimeter Beschnitt dazu und schneidet den Klemmfilz zu. Danach wird er zwischen die Dachsparren geklemmt – was ihm auch seinen Namen verliehen hat. Im nächsten Arbeitsgang wird dann die Dämmung des Dachstuhls mit Dampfbremsfolie sorgfältig abgedichtet, bevor man die Latten für die Fixierung der Gipskartonplatten anbringt.

3. Welche Energiesparmaßnahmen gibt es noch?

Wer seinen Dachboden ausbaut, sollte nicht nur auf eine effektive Dämmung des Dachstuhls achten. Um eine möglichst gute Energieeffizienz zu bekommen, sollte auch der Fußboden gedämmt werden. Dafür eignet sich ebenfalls Klemmfilz, aber auch eine Trittschalldämmung, die gleichzeitig isolierend wirkt. Die Dachfenster müssen in vielen Fällen ausgetauscht werden. In diesem Punkt gibt es eine große Auswahl von Kippfenstern, die eine Wärmedämmung ab Werk mitbringen.

Im Test: Mehrere Rollen des Klemmfilzes von vorne übereinander gestapelt in einem Regalfach.

In einer dieser Rollen Ursa-Klemmfilz sind in diesem Fall 4,8 m Glaswolle-Filz enthalten mit einer Stärke von 140 mm, wie wir herausfinden.

Generell lohnt es sich für Hauseigentümer, das gesamte Eigenheim auf das Kriterium Dämmung zu checken und im Zweifelsfall umfangreiche Maßnahmen vorzunehmen. Denn diese amortisieren sich über kurz oder lang, zumal energieeffiziente Umbauten auch gefördert werden. Auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (www.bmwk.de) finden Bauherren einen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme und deren Höhe.

Videos zum Thema Klemmfilz

In diesem YouTube-Video geht es um den Vergleich der Knauf Klemmfilz-Dämmungen mit den WLG-Werten 040, 035 und 032 für die Dachsparrendämmung. Der Fokus liegt dabei auf dem Produkt Klemmfilz mit einer Dicke von 100 mm. Wir nehmen dich mit auf eine informative Reise, um die Unterschiede zwischen diesen verschiedenen WLG-Werten zu entdecken und ihre Auswirkungen auf die Dämmfähigkeit und Energieeffizienz deines Daches zu verstehen.

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie Klemmfilz als effektiver Dämmstoff in Gebäuden eingesetzt werden kann. Der Moderator erklärt ausführlich die Vorteile und Eigenschaften von Klemmfilz, wie zum Beispiel seine schalldämmenden und wärmedämmenden Eigenschaften. Zudem werden verschiedene Anwendungsbeispiele gezeigt und Tipps zur fachgerechten Verlegung und Nutzung des Materials gegeben.

In diesem spannenden YouTube-Video „Zuschnitt des Dämmstoffs bei der Dämmung des Dachs ? ISOVER live ? Web TV für Handwerker“ präsentieren wir euch eine effektive Methode zum Zuschnitt von Klemmfilz. Erfahrt, wie ihr den Dämmstoff passgenau zuschneidet und perfekt auf euer Dach anpasst. Mit unseren hilfreichen Tipps und Tricks könnt ihr eure Dämmungsprojekte noch effizienter gestalten. Schaut jetzt rein und seid dabei, wenn wir euch die Welt des Klemmfilz näherbringen!

Quellenverzeichnis