Vorteile
- besonders lange Klinge
- besonders leicht
- aus hochwertigem Naturholz gefertigt
Nachteile
- umständliche Anwendung
Kiwi-Messer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Kiwi-Messer Nr. 21 | Kiwi-Messer Nr. 830 | Kiwi-Messer Nr. 22 | Kiwi Nakiri-Messer | Kiwi 172 3er Pack 28 cm | Kiwi-Messer Nr. 171 | Kiwi-Messer Nr. 248 | Kiwi-Messer Nr. 172 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kiwi-Messer Nr. 21 10/2025 | Kiwi-Messer Nr. 830 10/2025 | Kiwi-Messer Nr. 22 10/2025 | Kiwi Nakiri-Messer 10/2025 | Kiwi 172 3er Pack 28 cm 10/2025 | Kiwi-Messer Nr. 171 10/2025 | Kiwi-Messer Nr. 248 10/2025 | Kiwi-Messer Nr. 172 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Herkunft | ||||||||
Messerart | Hackmesser | Hackmesser | Hackmesser | Nakirimesser | Kochmesser | Fleischmesser | Fleischmesser | Gemüsemesser |
Gesamtlänge | ca. 28 cm | 34,5 cm | 31,5 cm | 31 cm | 28 cm | 28 cm | 32,5 cm | 28 cm |
Gewicht | 90 g | 360 g | 159 g | 130 g | 95 g | 68 g | 120 g | 95 g |
20 cm | 14 cm | 19 cm | 18,7 cm | 16 cm | 19 cm | 20,5 cm | 16 cm | |
Klingenmaterial | Edelstahl | Edelstahl | Legierter Stahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Griffmaterial | Holz | Holz | Holz | Holz | Holz | Holz | Holz | Holz |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Name „Kiwi-Messer“ stammt von der Marke Kiwi, die in Thailand gegründet wurde und für ihre hochwertigen Kochmesser bekannt ist. Die Marke hat ihren Namen von dem neuseeländischen Kiwi-Vogel, der als Symbol für Qualität und Exzellenz steht. Kiwi-Messer sind besonders bei Köchen beliebt und haben sich einen guten Ruf für ihre Schärfe und Handwerkskunst erarbeitet.
Ein Kiwi-Löffelmesser ist eine Kombination aus einem Löffel und einem Messer. Es hat eine schaufelförmige Klinge, die an einer Seite scharf ist, sodass man damit schneiden kann, während die andere Seite flach ist und sich gut zum Löffeln eignet. Dieses vielseitige Utensil wird häufig in der asiatischen Küche verwendet, um Zutaten zu schneiden und gleichzeitig zu portionieren oder zu servieren.
Messer der Marke Kiwi sind bekannt für ihre hervorragende Qualität und ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders hervorzuheben ist die traditionelle Handwerkskunst, die bei der Herstellung dieser Messer zum Einsatz kommt.
Kiwi-Messer haben oft eine charakteristische, schlichte und funktionale Gestaltung, die sich durch eine robuste Klinge aus Kohlenstoffstahl auszeichnet. Diese Klingen sind sehr scharf und lassen sich leicht nachschärfen, was sie bei Köchen und Hobbyköchen gleichermaßen beliebt macht.
Ein weiteres Merkmal von Kiwi-Messern ist ihre Vielseitigkeit. Sie eignen sich sowohl für den professionellen Einsatz in Restaurants als auch für den privaten Gebrauch in der heimischen Küche. Die Kombination aus traditioneller Fertigung, Langlebigkeit und Erschwinglichkeit macht Kiwi-Messer zu einer geschätzten Wahl unter Kochbegeisterten weltweit.
Wo werden Messer der Marke Kiwi hergestellt? Messer der Marke Kiwi werden in Thailand hergestellt. Die Produktion erfolgt oft in kleinen, traditionellen Werkstätten, wo Handwerkskunst und jahrhundertealte Techniken zur Herstellung von hochwertigen Messern eingesetzt werden. Diese Fertigungsmethoden tragen zur besonderen Qualität und Langlebigkeit der Kiwi-Messer bei.
Mit einem Kiwi-Messer lassen sich nicht nur thailändische Spezialitäten zubereiten.
Der Hersteller Kiwi bietet eine Vielzahl von Messerarten an, die sich durch ihre Funktionalität und Qualität auszeichnen. In unserem Kiwi-Messer-Vergleich finden Sie mehrere Messerarten der Kiwi-Thai-Messer: Für allgemeine Kochaufgaben ist das Kiwi-Kochmesser ideal. Wenn Sie viel Gemüse schneiden, könnte ein Gemüsemesser besser geeignet sein, das Ihnen besonders präzise Schnitte ermöglicht und dabei dennoch handlich ist. Das Kiwi-Hackmesser ist ideal zum Zerkleinern. Die Details der unterschiedlichen Kiwi-Messer können Sie in der folgenden Tabelle nachlesen:
Art des Kiwi-Messers | Form und Länge der Klinge | Wofür können Sie das Kiwi-Messer verwenden? |
---|---|---|
Kiwi-Kochmesser |
|
|
Kiwi-Gemüsemesser |
|
|
Kiwi-Hackmesser |
|
|
Kiwi-Fleischmesser Kiwi-Filetiermesser ![]() |
|
|
Kiwi-Schälmesser |
|
|
Ein Tipp aus diversen Kiwi-Messer-Vergleichen: Achten Sie auf die Klingenform und -größe. Ein größeres Messer eignet sich gut für größere Zutaten wie Fleisch, Kraut- und Kohlköpfe sowie für umfangreiche Aufgaben, also beispielsweise, wenn Sie Gemüse für ein Wokgericht schneiden und Sie zehn Personen damit verköstigen müssen. Kleinere Messer sind präziser für filigrane Arbeiten, wie beispielsweise für das Zerteilen von Obst für einen leckeren Obstsnack am Nachmittag.
Die Auswahl des richtigen Messers der Marke Kiwi hängt – neben dem bereits ausführlich erläuterten Verwendungszweck – auch noch von anderen Faktoren ab, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt sind.
Was sind die besten Messer der Welt? Die besten Messer der Welt sind oft subjektiv und hängen von persönlichen Vorlieben ab. Einige der renommiertesten Marken sind Wüsthof, Zwilling J.A. Henckels, Shun, Global und Victorinox. Diese Hersteller bieten hochwertige Klingen aus erstklassigem Stahl, exzellente Verarbeitung und ergonomische Griffe.
Der Griff sollte bequem in der Hand liegen und eine gute Ergonomie bieten. Die Griffe von Kiwi-Messern sind oft ergonomisch gestaltet, um eine bequeme Handhabung zu ermöglichen und Ermüdung während des Schneidens zu reduzieren. Einige Modelle verfügen über spezielle Konturen oder Rillen, die den Halt verbessern.
Die meisten Kiwi-Messer haben Holzgriffe. Sie haben eine angenehme Haptik, sind ergonomisch geformt und lassen sich gut greifen.
Unabhängig vom Material ist es wichtig, die Griffe gut zu pflegen. Holzgriffe sollten regelmäßig geölt werden, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Wenn das Messer mit Holzgriff häufig verwendet wird, empfiehlt es sich, die Griffe alle ein bis drei Monate zu ölen. Bei weniger häufig genutzten Messern kann es ausreichend sein, die Griffe alle 6 Monate bis zu einem Jahr zu ölen. Entscheidend ist zudem die Holzart: Harthölzer wie Walnuss oder Ahorn benötigen häufiger Pflege als weichere Hölzer. Kunststoff- und Gummigriffe können hingegen einfach mit Wasser und Seife gereinigt werden.
Die Klingen von Kiwi-Messern bestehen aus Kohlenstoffstahl, der sehr scharf ist und sich gut nachschärfen lässt. Das sind die Vor- und Nachteile von Kohlenstoffstahl im Überblick:
Eine Klinge aus Kohlenstoffstahl braucht eine besondere Pflege. Nach der Benutzung sollten Sie die Messer sofort mit warmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen. Vermeiden Sie es, sie in der Spülmaschine zu reinigen. Trocknen Sie das Messer sofort nach dem Waschen gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden.
Sie können Kiwi-Messer online sowie im Geschäft kaufen. Amazon ist eine der größten Plattformen für den Kauf von Messern, einschließlich Kiwi-Messern. Hier finden Sie oft eine große Auswahl sowie Kundenbewertungen. Auch gibt es online spezialisierte Küchen-Shops, wo Sie online Kiwi-Messer kaufen können. Küchenfachgeschäfts, Supermärkte, Warenhäuser, Messen und Märkte sind darüber hinaus Anlaufstellen, wenn Sie Kiwi-Messer kaufen möchten.
Sie können Kiwi-Messer einzeln und im Set kaufen.
Kiwi-Messer bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber es gibt dennoch Unterschiede im Preis je nach Modell und Größe.
Kiwi-Messer sind gut für Anfänger geeignet, da sie eine hervorragende Kombination aus Schärfe, Benutzerfreundlichkeit und Erschwinglichkeit bieten. Die Klingen aus Kohlenstoffstahl lassen sich leicht nachschärfen und bieten eine gute Kontrolle beim Schneiden. Zudem sind die Messer in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, sodass Anfänger die passende Wahl für ihre Bedürfnisse treffen können. Die einfache Pflege und Wartung machen sie zu einer praktischen Option für Kochanfänger.
» Mehr InformationenDie Schärfe eines Kiwi-Messers hängt von der Nutzung und Pflege ab, aber in der Regel bleibt es bei normalem Gebrauch mehrere Monate bis zu einem Jahr scharf. Regelmäßiges Nachschärfen mit einem Wetzstahl oder Schleifstein, etwa alle drei bis sechs Monate, kann die Lebensdauer der Schärfe verlängern. Bei intensiver Nutzung kann es jedoch notwendig sein, das Messer häufiger nachzuschärfen, um eine optimale Schneideleistung zu gewährleisten.
» Mehr InformationenEs wird nicht empfohlen, Kiwi-Messer in der Spülmaschine zu reinigen, da die hohen Temperaturen und aggressive Reinigungsmittel die Klingen beschädigen und den Griff abnutzen können. Stattdessen sollten Sie sie von Hand mit warmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen, um ihre Schärfe und Langlebigkeit zu erhalten.
» Mehr InformationenUm ein Kiwi-Messer richtig zu schärfen, sollten Sie einen Wetzstahl, einen Schleifstein oder einen Messerschärfer verwenden. Halten Sie das Messer in einem Winkel von etwa 15 bis 20 Grad zur Schleiffläche. Dann ziehen Sie die Klinge sanft und gleichmäßig über den Wetzstahl oder Schleifstein, beginnend am Griff und endend an der Spitze. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf beiden Seiten der Klinge. Es ist wichtig, gleichmäßigen Druck auszuüben und die gesamte Länge der Klinge zu schärfen. Nach dem Schärfen sollte das Messer gründlich gereinigt werden, um Metallspäne zu entfernen.
» Mehr InformationenBei Beschädigungen am Kiwi-Messer sollte man zunächst prüfen, ob die Klinge oder der Griff betroffen ist. Kleinere Kratzer oder Dellen in der Klinge können oft durch Nachschärfen behoben werden, während größere Schäden möglicherweise eine professionelle Reparatur erfordern. Bei einem beschädigten Griff kann es hilfreich sein, ihn zu ersetzen oder das Messer zur Wartung zu einem Fachmann zu bringen.
» Mehr InformationenUm die scharfe Klinge Ihres Kiwi-Messers aus Thailand zu schonen, sollten Sie laut diversen Kiwi-Messer-Tests im Internet die richtige Schneideunterlage verwenden. Hierfür bietet sich beispielsweise ein Schneidebrett aus Holz ideal an. Diese sind besonders widerstandsfähig und bieten dadurch die optimale Oberfläche für Ihre Klinge. Vermeiden Sie in jedem Fall das Schneiden auf harten Unterlagen wie beispielsweise Stein- oder Keramikplatten. Auch sollten Sie Ihr Kiwi-Messer nicht für andere Zwecke verwenden, wie beispielsweise das Öffnen einer Dose.
In diesem YouTube-Video wird das Produkt Nr. 21 von Kiwi, einem thailändischen Hersteller, vorgestellt. Dabei wird gezeigt, wie man das Messer auf einem Schleifstein schärft und welche Ergebnisse damit erzielt werden können. Die detaillierte Anleitung ermöglicht es Zuschauern, ihr Messer zu Hause selbst professionell zu schärfen.
Dieses Video zeigt eine Auswahl der besten Küchenmesser für das Jahr 2022. Im Video ist zu erfahren, warum das Kiwi-Messer nicht nur optisch herausragt, sondern auch mit seiner Schärfe und Handhabung überzeugt.
In diesem informativen YouTube-Video des SWR dreht sich alles um die Vielfalt an Kiwi-Messern und deren Verwendung in der Küche. Mit einem Fokus auf Preis-Leistungs-Verhältnis werden verschiedene Arten von Kiwi-Messern vorgestellt und ihre praktische Anwendbarkeit in drei kurzen Sätzen erläutert.
Steffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der Kiwi-Messer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Obstliebhaber und Küchenchefs.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Gesamtlänge | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kiwi-Messer Nr. 21 | ca. 13 € | ca. 28 cm | 90 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kiwi-Messer Nr. 830 | ca. 20 € | 34,5 cm | 360 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Kiwi-Messer Nr. 22 | ca. 12 € | 31,5 cm | 159 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kiwi Nakiri-Messer | ca. 11 € | 31 cm | 130 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kiwi 172 3er Pack 28 cm | ca. 22 € | 28 cm | 95 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag. Darf ich das Messer in die Spülmaschine machen?
Hallo Frau Leicht,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kiwi-Messer-Vergleich.
Messer dieser Schärfe sollten Sie nicht in der Spülmaschine reinigen. Hierdurch kann die Klinge stumpf werden, aber auch für das Naturholz ist eine solche Reinigung eher ungeeignet. Halten Sie das Messer nach Gebrauch am besten unter lauwarmes fließendes Wasser.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team