Sowohl die schnurlosen Kopfhörer als auch die Kinnbügel-Kopfhörer mit Kabel wurden unter anderem speziell für schwerhörige Menschen entwickelt, um ihnen eine maximale Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Mit einem ausgesprochen leichten Kopfhörer gestaltet sich das Verfolgen in Bild und Ton von Nachrichten oder Lieblingssendungen besonders angenehm. Ein schnurloser Kopfhörer kommt mit einem integrierten Akku, den Sie jederzeit in der Dockingstation wieder aufladen können.
TV-Kopfhörer für Schwerhörige kommen zudem mit einem integrierten Lautstärkeregler, an dem Sie den empfangenen Ton nach Bedarf einfach regulieren können.
Wie aus unserem Kinnbügel-Kopfhörer-Vergleich zu entnehmen ist, werden leider nur wenige In Ear Kopfhörer mit Einstellungen angeboten, die zur besseren Sprachverständlichkeit beitragen. Da Hörprobleme oftmals auf nur einem Ohr auftreten, lässt sich wenigstens die Audiobalance für einen optimalen Hörgenuss an den meisten Ohrstöpsel Kopfhörern einstellen.
Funkkopfhörer sowie Bluetooth-Kopfhörer empfangen das Signal über eine Basisstation, die wiederum mit dem Empfangsgerät, etwa dem Fernseher oder Radio verbunden wird. Kabelgebundene In Ear Kopfhörer werden hingegen direkt an die Audioquelle angeschlossen.
Wir haben das Hörsystem 800 mit 2 Kinnbügeln (2020 gekauft). Ein Kinnbügel funktioniert nicht mehr. Da wir keinen Ersatz finden konnten, haben wir ein ganzes Hörssytem gekauft (Dezember 2024). Leider war dazu nur 1 Kinnbügel geliefert. Nun suchen wir weiter nach einem 2. B ei Ihren Angeboten ist nichts mehr dabei. Werden die 800er noch produziert oder müssen wir umsteigen auf ein anderes Modell? Ihre Servicemitarbeiterin bei Sennheiser konnte dazu keine Angaben machen.
Hallo Ingo,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinnbügel-Kopfhörer-Vergleich.
So wie es scheint, liegt hier ein Missverständnis vor. Unser Team von Vergleich.org hat keine Servicemitarbeiter des von Ihnen genannten Herstellers.
Wir raten Ihnen jedoch, sich in Ihrer Angelegenheit an den jeweiligen Hersteller des betreffenden Produktes zu wenden.
Viele Grüße
Vergleich.org
Wir sind eher etwas enttäuscht vom Kinnbügel: jedes Reiben des Empfängers auf der Brust hört man im Lautsprecher, also absolutes Stillsitzen ist erforderlich!
Hallo Dietet,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Kinnbügel-Kopfhörer-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann man auch 2 Kinnbügel-Kopfhörer an ein und dieselbe Basisstation anschließen?
Toll was es heute alles gibt. Das klingt perfekt für meinen Mann, der leider nicht mehr so gut hört. Ich hätte aber eine Frage: Stellt man die Lautstärke am Kopfhörer ein oder muss man immer zur Basisstation laufen? Denn auch das Aufstehen fällt ihm zunehmend schwer.
Vielen Dank
Ihre Eva Heidemann
Sehr geehrte Frau Heidemann,
keine Sorge, die Lautstärkeregler sind üblicherweise am Kinnbügel angebracht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org