Vorteile
- robustes Material
Nachteile
- relativ umständlicher Zusammenbau
Kinderschubkarre Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Goki - Kinderschubkarre | Baumarktplus - Kinderschubkarre | Ravendo BJ 350 141122 | Berg - Kinderschubkarre | Rolly Toys CAT 271818 | Esschert Design Kinderschubkarre KG97 | Colwelt Kinderschubkarren-Set | DINO CARS - Kinderschubkarre |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Goki - Kinderschubkarre 10/2025 | Baumarktplus - Kinderschubkarre 10/2025 | Ravendo BJ 350 141122 10/2025 | Berg - Kinderschubkarre 10/2025 | Rolly Toys CAT 271818 10/2025 | Esschert Design Kinderschubkarre KG97 10/2025 | Colwelt Kinderschubkarren-Set 10/2025 | DINO CARS - Kinderschubkarre 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Altersempfehlung (laut Hersteller) | ab 2 Jahren | ab 3 Jahren | ab 2,5 Jahren | ab 2 Jahren | ab 2,5 Jahren | keine Herstellerangabe | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren |
Maße L x B x H | 71 x 31 x 33,5 cm | 100 x 41 x 46 cm | 41 x 45 x 57 cm | 100 x 41 x 38 cm | 50,8 x 38,1 x 12,7 cm | 77 x 40 x 43 cm | 73,7 x 43,2 x 35,6 cm | 100 x 40 x 26 cm |
2,6 kg | 3,6 kg | 6 kg | 6 kg | 2 kg | 2,2 kg | 2,7 kg | 5 kg | |
Max. Belastbarkeit (laut Hersteller) | keine Herstellerangabe | 40 kg | keine Herstellerangabe | 25 kg | 25 kg | 15 kg | keine Herstellerangabe | 60 kg |
Material Ladefläche | Metall | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Metall | Metall | Metall | Kunststoff |
Material Rahmen | Metall | Metall | Metall | Metall | Kunststoff | Metall | Metall | Metall |
Anzahl Reifen | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x |
weitere Farbvarianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Im Garten zu arbeiten ist für viele Menschen die reinste Entspannung, vor allem dann, wenn man sich über ein blühendes Paradies freuen kann. Auch Kinder helfen bei der Gartenarbeit gern mit. Eine spezielle Kinderschubkarre ist dabei ideal, um die kleinen Helfer richtig auszustatten.
Hier sehen wir eine Bosch-Kinderschubkarre, die mit zwei Gartenwerkzeugen (Schaufel und Grabegabel) und Handschuhen bestückt ist.
Es gibt heute eine Vielzahl von Schubkarren für Kinder auf dem Markt, deren Palette von einfachen Plastikkarren über eine stabile Kinderschubkarre aus Metall reicht. Wenn das Kind gern im Garten mithilft, ist eine Metallkarre die bessere Option, denn sie ist stabil genug, sodass die Kleinen auch Äste oder Grünschnitt darin transportieren können.
Wie wir feststellen, ist diese Bosch-Kinderschubkarre aus Kunststoff und 33 x 71 x 33 cm groß.
Mit der Kinderschubkarre im Garten zu werkeln ist für Kids in vielerlei Hinsicht ein Gewinn. Dabei gibt es heute schon Kinderschubkarren für Kinder ab zwei Jahren. Zunächst einmal, weil sie so viel an der frischen Luft sind. Gleichzeitig fördert kindgerechte Arbeit im Garten auch die motorischen Fähigkeiten der Kleinen und ihr Verantwortungsbewusstsein.
Generell sind Kinder kleine Entdecker und deshalb ist es auch sinnvoll, sie zunächst zu einer Tour durch den Garten mitzunehmen. Dabei erfahren sie spielerisch, was wo wächst, welche Früchte man essen kann und welche Pflanzen im heimischen Grün wachsen. Auch beim Einsäen sind Kinder oftmals mit Feuereifer dabei. Allerdings ist hier darauf zu achten, dass sie schnell sehen, was denn da eigentlich wächst. Deshalb sind Samen für Ringel- oder Sonnenblumen eine gute Idee.
Die Kinderschubkarre von Bosch kommt in einem schönen Grün mit roten Akzenten.
Spannend finden es viele Kinder auch, Jungpflanzen wie Salat oder Erdbeeren mit der großen Kinderschubkarre zum Beet zu fahren und dort selbst in die Erde zu bringen und sie danach zu pflegen. So können sie das Wachstum der Pflanzen von Anfang an beobachten und sich über ihre erste eigene Ernte freuen. Wichtig hierbei ist, dass die Kinderschubkarre möglichst Luftreifen hat, damit sie gut rollt.
Kinder im Grundschulalter haben im Herbst auch Spaß daran, das Laub zu rechen und daraus dekorative Haufen zu bauen.
Diese Bosch-Kinderschubkarre hat von dem Hersteller Theo Klein die Altersempfehlung ab 3 Jahre erhalten, wie wir erfahren.
Hier kann man gemeinsam mit ihnen ein Winterquartier für Igel bauen, das aus dem Laub, totem Holz und Reisig besteht. Im Winter dagegen füttern die Kleinen besonders gern die Vögel. Auch bei der Eigenproduktion des geeigneten Vogelfutters sind sie gern dabei.
Eine Kinderschubkarre gibt es in Rosa oder anderen schönen Farben: So bietet Gardena die Kinderschubkarre als Set mit Gartenwerkzeugen für Kids an. Solche Gartenwerkzeuge in kindgerechter Ausführungen sind aber auch dann eine lohnende Investition, wenn bereits eine Kinderschubkarre vorhanden ist.
Spielzeug ist für Kinder ein wichtiges Interesse und auch in den Regalen und auf den Schreibtischen vieler Erwachsener als Abwechslung oder Dekoration präsent. Seit 2022 schreibe ich hier deshalb über Spielzeug-Themen. Bei mir erfahren Sie alles über Action-Figuren und alles andere von Holzeisenbahnen bis zu Zaubertafeln. Als Autorin im Bereich Spielzeug teile ich gerne mein Fachwissen und meine Begeisterung für Spielzeuge aller Art mit Ihnen. Meine Beiträge umfassen Produktbewertungen, Vergleiche, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Spielzeuge für ihre Kinder oder für sich selbst zu finden.
Der Kinderschubkarre-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Max. Belastbarkeit (laut Hersteller) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Goki - Kinderschubkarre | ca. 44 € | 2,6 kg | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Baumarktplus - Kinderschubkarre | ca. 47 € | 3,6 kg | 40 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Ravendo BJ 350 141122 | ca. 47 € | 6 kg | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Berg - Kinderschubkarre | ca. 75 € | 6 kg | 25 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rolly Toys CAT 271818 | ca. 34 € | 2 kg | 25 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes VGL-Team,
was genau ist denn mit der Mulde gemeint?
Grüße
Herbert
Hallo Herbert,
die Mulde ist die Schüssel der Schubkarre. Unterschiede gibt es beim Ladevolumen und – wie in der Tabelle abgebildet – beim Material. Metall ist grundsätzlich das stabilere und robustere Material, aber natürlich auch schwerer.
Ich hoffe, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Vergleich.org-Redaktion