Das Wichtigste in Kürze
  • Die größten Unterschiede zwischen Kinderschubkarren sind im Material sowie der Belastbarkeit zu finden. Hier empfehlen wir, je nach Alter zu entscheiden, welche Variante für Ihr Kind die passendste ist. Die Altersempfehlung der Hersteller sollte nur als ein Richtwert genutzt werden.
  • Wollen Sie eine Kinderschubkarre aus gängigen Online Tests kaufen, dann raten wir dazu, auch auf das Gewicht der Schubkarre zu achten. Einige Kinderschubkarren aus Metall könnten für Ihr Kind zu schwer zu bewegen sein. Jedoch sind eben diese durch das robustere Material beständiger und oft auch belastbarer als Kunststoff-Schubkarren und können so schwerere Gegenstände transportieren.
  • Die Größe der Schubkarre ist ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium. Da die Griffhöhe bei Kinderschubkarren nicht verstellbar ist, sollten Sie von vornherein eine Schubkarren-Höhe wählen, mit welcher Ihr Kind bequem zurechtkommt. Zusätzlich verfügen einige Kinderschubkarren, laut diverser Tests, über 2 Räder, welche der Schubkarre Stabilität verleihen und somit einfacher zu nutzen sind.

Kinderschubkarre test

Im Garten zu arbeiten ist für viele Menschen die reinste Entspannung, vor allem dann, wenn man sich über ein blühendes Paradies freuen kann. Auch Kinder helfen bei der Gartenarbeit gern mit. Eine spezielle Kinderschubkarre ist dabei ideal, um die kleinen Helfer richtig auszustatten.

Kinderschubkarre getestet: Eine Kinderschubkarre vor einem Bild mit Nikolaus und Geschenken.

Hier sehen wir eine Bosch-Kinderschubkarre, die mit zwei Gartenwerkzeugen (Schaufel und Grabegabel) und Handschuhen bestückt ist.

1. Worauf sollte man bei einer Kinderschubkarre achten?

Es gibt heute eine Vielzahl von Schubkarren für Kinder auf dem Markt, deren Palette von einfachen Plastikkarren über eine stabile Kinderschubkarre aus Metall reicht. Wenn das Kind gern im Garten mithilft, ist eine Metallkarre die bessere Option, denn sie ist stabil genug, sodass die Kleinen auch Äste oder Grünschnitt darin transportieren können.

Im Test: Auf einem roten Boden steht eine Kinderschubkarre.

Wie wir feststellen, ist diese Bosch-Kinderschubkarre aus Kunststoff und 33 x 71 x 33 cm groß.

2. Wie entwickeln Kinder Spaß an der Gartenarbeit?

Mit der Kinderschubkarre im Garten zu werkeln ist für Kids in vielerlei Hinsicht ein Gewinn. Dabei gibt es heute schon Kinderschubkarren für Kinder ab zwei Jahren. Zunächst einmal, weil sie so viel an der frischen Luft sind. Gleichzeitig fördert kindgerechte Arbeit im Garten auch die motorischen Fähigkeiten der Kleinen und ihr Verantwortungsbewusstsein.

Generell sind Kinder kleine Entdecker und deshalb ist es auch sinnvoll, sie zunächst zu einer Tour durch den Garten mitzunehmen. Dabei erfahren sie spielerisch, was wo wächst, welche Früchte man essen kann und welche Pflanzen im heimischen Grün wachsen. Auch beim Einsäen sind Kinder oftmals mit Feuereifer dabei. Allerdings ist hier darauf zu achten, dass sie schnell sehen, was denn da eigentlich wächst. Deshalb sind Samen für Ringel- oder Sonnenblumen eine gute Idee.

Eine getestete Kinderschubkarre von der Seite vor einem Regal stehend.

Die Kinderschubkarre von Bosch kommt in einem schönen Grün mit roten Akzenten.

Spannend finden es viele Kinder auch, Jungpflanzen wie Salat oder Erdbeeren mit der großen Kinderschubkarre zum Beet zu fahren und dort selbst in die Erde zu bringen und sie danach zu pflegen. So können sie das Wachstum der Pflanzen von Anfang an beobachten und sich über ihre erste eigene Ernte freuen. Wichtig hierbei ist, dass die Kinderschubkarre möglichst Luftreifen hat, damit sie gut rollt.

Kinder im Grundschulalter haben im Herbst auch Spaß daran, das Laub zu rechen und daraus dekorative Haufen zu bauen.

Eine getestete Kinderschubkarre von schräg oben auf einem roten Boden.

Diese Bosch-Kinderschubkarre hat von dem Hersteller Theo Klein die Altersempfehlung ab 3 Jahre erhalten, wie wir erfahren.

Hier kann man gemeinsam mit ihnen ein Winterquartier für Igel bauen, das aus dem Laub, totem Holz und Reisig besteht. Im Winter dagegen füttern die Kleinen besonders gern die Vögel. Auch bei der Eigenproduktion des geeigneten Vogelfutters sind sie gern dabei.

3. Was braucht man zum Gärtnern mit Kindern?

Eine Kinderschubkarre gibt es in Rosa oder anderen schönen Farben: So bietet Gardena die Kinderschubkarre als Set mit Gartenwerkzeugen für Kids an. Solche Gartenwerkzeuge in kindgerechter Ausführungen sind aber auch dann eine lohnende Investition, wenn bereits eine Kinderschubkarre vorhanden ist.

Quellenverzeichnis