Vorteile
- inklusive robuster Schutzhülle mit Standfuß
- inklusive Doodle-Stift
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- geringe WLAN-Reichweite
Kinder-Tablet Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | Neu ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lenovo Tab Tablet | Amazon Fire HD 10 Kids Pro-Tablet | Amazon Fire HD 8 Kids Pro 12. Gen 2024 | Ziovo Kinder Tablet 10 Zoll | Pritom K10 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lenovo Tab Tablet 09/2025 | Amazon Fire HD 10 Kids Pro-Tablet 09/2025 | Amazon Fire HD 8 Kids Pro 12. Gen 2024 09/2025 | Ziovo Kinder Tablet 10 Zoll 09/2025 | Pritom K10 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Betriebssystem | Android 14 | Fire OS | Fire OS | Android 14 | Android 10a | |||
Display | 10,1 Zoll | 10 Zoll | 8 Zoll | 10 Zoll | 10 Zoll | |||
interner Speicher | 64 GB | 32 GB | 32 GB | 128 GB | 32 GB | |||
Kamera vorne | hinten | 5,0 MP | 8,0 MP | 2,0 MP | 2,0 MP | 2 MP | 5 MP | 5,0 MP | 8,0 MP | keine Herstellerangabe | |||
vorinstallierte Apps | keine Herstellerangabe | |||||||
WLAN | ||||||||
USB-Anschluss | ||||||||
Kopfhöreranschluss | ||||||||
inkl. Schutzhülle | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir ein fisher-price-Kinder-Tablet „Lernspaß“ für Kinder von 1 bis 3 Jahren.
Nicht nur Eltern werden regelmäßig vom Display eines Smartphones oder Tablets angezogen, auch Kinder staunen über die Faszination, mit wenigen Handbewegungen so viel bewirken und bewegen zu können. Ob zuhause oder in der Bahn – die kleinen Finger werden regelmäßig nach den elektronischen Wunderdingen ausgestreckt. Und tatsächlich sind Kinder-Tablets in der Lebensrealität vieler Kinder angekommen. Ein Tablet für Kinder ersetzt die beliebten Lerncomputer und bietet gleichzeitig Geschicklichkeitsspiele, Malprogramme und das Vergnügen, sich die Abenteuer der Lieblingshelden anhören und anschauen zu können. Was sollten Sie bei der Auswahl des Tablets für Ihr Kind beachten? Muss es wirklich ein Clempad 6 oder Odys Pedi Plus sein? Wir klären in unserem Kinder-Tablet-Vergleich 2025, was die Vorteile eines speziellen Kindertablets sind und worauf Sie beim Kinder-Tablet Kauf achten sollten. Anschließend küren wir einen Kinder-Tablet-Vergleichssieger, mit dem Ihr Kind am besten spielen und lernen kann.
Dieses Kinder-Tablet von Amazon sieht optisch wie ein herkömmliches Modell aus.
Kinder-Tablets wie das Dragon Touch Y88X 7 Zoll Tablet sind auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt.
Während früher schon ein einfacher Kinderwecker ausreichend faszinieren konnte, findet heutzutage ein Kinder-Tablet (auch Kindertablet oder „Kindertablett“ genannt) immer häufiger Einzug in unsere Kinderzimmer. Dabei handelt es sich um eine in der Regel leistungsreduzierte Variante der Tablets für Erwachsene. Kinder-Tablets sind optimiert für Kinderhände, überzeugen durch große Icons und können von den Eltern beliebig modifiziert werden. Wie bei einem Lerncomputer können Sie auch mit einem Tablet Kinder in Ihrer Entwicklung fördern: beim Lesen, Rechnen und Schreiben lernen helfen die Tablets mit ihrer Vielzahl kindgerechter Apps. Gleichzeitig können die Geräte von Odys, Amazon und anderen Anbietern auch zum Spielen genutzt werden und einige Apps dienen als Tamagotchi-Ersatz. Es gibt auch Tablets, die eher ein Lerncomputer sind. Hier können keine neuen Apps geladen werden und es handelt sich um geschlossene Systeme mit bestimmten, vorgegebenen Spiel- oder Lernfunktionen.
Häufig geben Eltern „Tablet für Kind“ in die Suchmaschine ein und liegen damit voll im Trend: Laut der KIM-Studie 2014 befindet sich in 19% aller Haushalte mit Kindern zwischen sechs und 13 Jahren ein Tablet-PC, den die Hälfte regelmäßig zum Spielen nutzt. Ganze 63 % der 6- bis 13-Jährigen surfen im Internet, davon ca. 40 % fast täglich. Für Referate und Hausaufgaben ist es ebenso ideal.
Wir zeigen in unserem Kinder-Tablet-Vergleich, ob ein Kindertablet oder normales Tablet für Sie die bessere Wahl ist. Was an einem Tablet für Kinder so besonders ist, sehen Sie hier zusammengefasst:
Wir haben uns das Amazon-Kinder-Tablet angeschaut. Der dicke Rand schützt den Bildschirm vor Defekte bei einem Stoß.
Auf dem Markt finden Sie viele Modelle verschiedener Hersteller, die um die Auszeichnung des besten Kinder-Tablets konkurrieren. Welches Tablet für Kind und Kegel das richtige ist, erfahren Sie nachfolgend in unserem Kinder-Tablet-Vergleich. Wir geben Ihnen zunächst einen kurzen Überblick über eine Auswahl beliebter Anbieter und Modelle:
Anbieter | Eigenschaften |
---|---|
Samsung | Mit dem Galaxy Tab 3 Kids hat Samsung eine kinderfreundliche Version des beliebten Samsung Galaxy Tab 3 7.0 produziert. Bislang wird es mit Android 4.1.2 („Jelly Bean“) ausgeliefert, das inzwischen veraltet ist, aber dennoch derzeit noch von vielen Apps unterstützt wird. Im Kids Store können wie im App Store neue Anwendungen und Spiele geladen werden. |
Amazon | Amazon bietet mit dem Kindle Fire HD Kids Edition ein spezielles Kinder-Tablet an. Mit der installierten FreeTime können Sie Ihr Kind vor Werbung schützen und wie bei den meisten Tablets für Kinder die Nutzungszeit regeln. Zusätzlich können Sie per FreeTime Unlimited neue Lern-Apps, Spiele und Bücher herunterladen. Bei vielen Angeboten erhalten Sie diesen sonst kostenpflichtigen Dienst beim Kauf eines Amazon Fire Kids Edition für ein Jahr gratis. |
VTech | Die Geräte von VTech verfügen über kein offenes Betriebssystem sondern laufen alle mit einem eigenen. Aber auch für Produkte wie Storio2, Storio2 Junior, Storio3 oder DigiGo können Sie im VTech Download Manager Spiele, E-Books, Hörspiele sowie Musik und Videos für Ihr Kindertablet VTech downloaden. |
Clementoni | Ein Clementoni Clempad arbeitet mit einer modifizierten Android-Version. Sie können beispielsweise bei einem Clempad 6 mehrere Kinder-Profile anlegen – so kann das Tablet auf mehrere Kinder angepasst werden. Neue Apps gibt es im Clementoni Store für Ihr Kindertablet von Clempad zum Download. |
Wie wir feststellen können, sind auf diesem fisher-price-Kinder-Tablet „Lernspaß“ mehr als 100 Geräusche, Melodien, Lieder und Sätze abrufbar.
Soll es ein Samsung Kinder Tablet sein? Oder gibt es auch andere Tablets für Kinder, die am besten zu Ihren Ansprüchen passen? Damit es Ihnen leichter fällt, das für Sie beste Kinder-Tablet zu finden, geben wir in unserem Kinder-Tablet-Vergleich einen Überblick über die wichtigsten Kriterien und Kategorien, die Sie beim Kauf von einem speziellen Tablet für Kinder beachten sollten.
Ein 10 Zoll Tablet ist bei einem Tablet-PC für Kinder eine Seltenheit. Mit 5 Zoll (12,7 cm) bis 7 Zoll (17,78 cm) sind die meisten Tablets für Kinder in der Regel etwas kleiner als die Modelle der Erwachsenen. Häufig besitzen Kinder-Tablets auch mehr Knöpfe, da sie für Kinder oft praktischer sind. Da Sie mit einem Kinder-Tablet zumeist Apps nutzen, ist das kleine Format völlig ausreichend und für kleine Kinderhände gut geeignet. Auch Erwachsenen reicht zum Surfen und Lesen ein Tablet in dieser Größe aus.
Neben dem Schutz sorgt die Hülle dieses Kinder-Tablets dafür, dass die Kleinen es besser greifen können.
Nicht nur bei dem Storio 3 S sind viele kinderfreundliche Apps schon vorinstalliert.
Die Tablets in unserem Kinder-Tablet-Vergleich werden häufig im praktischen Set mit stabiler Hülle geliefert und begeistert mit einer Reihe vorinstallierter Apps. Diese sollten leicht zu bedienen und übersichtlich sein. Überfordern Sie Ihren Junior nicht mit zu schnellen Animationen. Selbstverständlich sollten die Apps gewaltfrei und auch möglichst frei von Werbung sein. Dazu zählen auch die eingeblendeten Links In-App-Käufen in Lern- oder Spiele-Apps. Diese können Sie beispielsweise mit der App „Block This!“ blockieren. Wenn Sie ein Gerät ohne besonderen Kindermodus erwerben oder Ihnen die Einstellungsmöglichkeiten nicht ausreichen, können Sie auf externe Apps zugreifen. Beispielsweise mit KIDO’Z für Android haben Sie schnell den gewünschten Kindermodus auf Ihrem Kinder-Tablet. Einige der Tablets sind sogar mit Saugnäpfen ausgestattet – so können sie an vielen Flächen bequem befestigt werden und das Kind kann leichter den Touchscreen bedienen.
Bei den meisten Kinder-Tablets sind zwei Kameras verbaut. Gängig ist eine 2 Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine etwas leistungsärmere auf der Vorderseite. So können die Kinder Bilder aufnehmen und sie lustig verzerren, sich eine Brille oder einen Hut aufsetzen.
Das Angebot der Apps speziell für Kinder ist vielfältig und begeistert in unserem Kinder-Tablet-Vergleich nicht nur die Kleinen. Mit Apps zum Noten lernen, LiesMich zum Lesen lernen, Kinderbuch Apps, bei denen „Der kleine Prinz“ oder Geschichten von Janosch vorgelesen werden, können sich die Erwachsenen gemeinsam mit ihrem Kind eine Auszeit vom Arbeitsalltag gönnen.
Wenn Sie auf der Suche nach kindgerechten Apps sind, können Sie in diesem Video einen Einblick erhalten, was für Apps die Kinderwelt zu bieten hat:
Dass sich ein Kind schon früh für das Tablet der Eltern oder Smartphone begeistert, ist keine Seltenheit. Dennoch sollten Sie mindestens bis zu einem Alter von 3 Jahren warten, bis Sie es schrittweise an ein Kinder-Tablet heranführen und es bei der Nutzung begleiten. Verbote verstärken die Anziehungskraft nur und sind im heutigen Alltag unrealistisch. Unser Kinder-Tablet-Vergleich zeigt: Die Herstellerangaben geben hierbei gute Richtwerte vor und sollten beachtet werden. Hier finden Sie häufig Tablets für 8 Jährige. Beobachten Sie zunächst, wie sich Ihr Kind nach der Nutzung verhält. Wenn es abwesend oder sogar aggressiv wirkt, sollten Sie den Konsum einschränken. Viele Kinder-Tablets haben Funktionen, die Eltern bestimmte Zeitlimits für verschiedene Anwendungen einrichten lassen.
Laut unserer Recherche gibt es bei diesem fisher-price-Kinder-Tablet „Lernspaß“ drei verschiedene Spielmodi – passend zum Alter und Entwicklungsfortschritt.
Damit Ihr Kind unbeschwert mit einem Modell von Odys, Samsung oder anderen Herstellern spielen und lernen kann, sollten Sie auf einige Dinge achten. Die wichtigsten haben wir für Sie kurz zusammengefasst. Sie können diese einfach in den Menüs der Sicherheitseinstellungen vornehmen:
Tipp: Mit Apps wie „Meine-Startseite“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erhalten Sie einen kostenlosen Kinderbrowser, der nur Seiten aufrufen lässt, die für Kinder bis 12 Jahren geeignet sind. Wie Sie ein reguläres Samsung-Tablet am besten kindertauglich machen, erfahren Sie hier.
Bei dem Simbans FunDoTab Premier sind Netzteil und eine robuste, griffige Hülle im Set enthalten.
Achten Sie bei dem Kinder-Tablet auf eine gute Verarbeitung. Ist es robust, übersteht es auch die etwas gröbere Behandlung durch Kinderhände. Schützen Sie das Tablet mit einer dicken Gummihülle, oftmals ist diese schon beim Kinder-Tablet Kauf im Set enthalten. Damit lässt sich das dünne Tablet häufig besser greifen und es ist geschützt bei Stürzen.
Bei jüngeren Kindern brauchen Sie im Gegensatz zu Tablets für Erwachsene keine hohe Akkulaufzeit, da wir von einer stundenlangen Nutzung am Stück abraten. Dennoch ist es natürlich praktisch, das Gerät nicht permanent per Netzteil mit Kabel laden zu müssen. Dennoch sollten hier Akkulaufzeiten von 5-10 Stunden für genügend Spielspaß sorgen – erst recht, wenn Sie das Gerät vorrangig zuhause nutzen.
Um sich mit dem Internet zu verbinden, sind die meisten Kinder-Modelle Wifi-fähig. Sie können sich also auf der Suche nach neuen kindgerechten Apps für das Kindertablet bequem von zuhause aus in das heimische WLAN einloggen oder öffentliche Netze nutzen. Bluetooth (beispielsweise beim Odys Junior Tab 8 Pro) ist schon seltener und wird empfohlen, wenn Sie beispielsweise Apps der Eltern oder Bilder von deren Tablet oder Smartphone auf das Kinder-Tablet übertragen möchten.
An einen USB-Anschluss können Sie wie bei einem Tablet für Erwachsene Daten von PC oder Mac übertragen oder das Gerät aufladen. Mit einem vorhandenen micro-SD-Slot ist Ihnen die Möglichkeit gegeben, das Tablet mit externem Speicher aufzurüsten. Über eine Buchse für Kopfhörer werden Sie sich freuen, da die Spielgeräusche Ihres Sprösslings Ihren Stresspegel so im Gegensatz zu vielen Musikspielzeugen, Kindermikrofonen oder Alarm-Autos nicht erhöhen.
Auf der Rückseite des Amazon-Kinder-Tablets befindet sich eine Kamera. Diese eignet sich für Fotos und Videos.
Nicht nur in Kinderhänden sind Displays schnell verschmiert. Wir geben Ihnen in unserem Kinder-Tablet-Vergleich 2025 Tipps, wie Sie das Kindertablet oder andere Geräte mit Display einfach reinigen können. Mit einem Mikrofasertuch befreien Sie den Touchscreen von Fingerabdrücken. Wenn Sie zu Display-Reiniger greifen möchten, sollte dieser keine Seife enthalten und sparsam verwendet werden – Feuchtigkeit darf natürlich nicht in das Gehäuse. Um Anschlüsse wie beispielsweise für die Kopfhörer zu reinigen, eignen sich Wattestäbchen. Es gibt zudem knetbare Reinigungsmassen, beispielsweise von Cyber Clean, mit der Sie auch in Zwischenräume gelangen und sie antibakteriell reinigen können. Zur Vorbeugung von grobem Schmutz können Sie auch diese Tipps befolgen:
Bei den meisten Kindertablets finden Sie zahlreiche Sicherheitsoptionen.
Wie bei jedem technischen Gerät sollten Sie die Nutzungszeiten einschränken, damit Ihr Kind nicht überfordert wird. Ihr Kind bekommt zwar bei übermäßigem Spielen mit einem Kinder-Tablet keine viereckigen Augen, kann aber im Alltag sonst unruhiger werden oder unter Konzentrationsschwäche, sogar Schlafstörungen leiden. Bis zu einem Alter von 3 Jahren sollten Sie auf einen Kinder Tablet-PC verzichten. Wenn Ihr Kind in die Grundschule geht, ist eine halbe Stunde täglich ein guter Richtwert. Denn schon hier benötigen Kinder ab und an Informationen für ihre Hausaufgaben. Ab 10 Jahren sind ungefähr neun Stunden pro Woche geeignet. Dies sind jedoch nur grobe Angaben, die Ihr Kind in seiner persönliche Entwicklung nicht einbeziehen.
Besonders wichtig ist nicht nur die Nutzungsdauer sondern auch die Nutzungsart: Werden kindgerechte, gewaltfreie Spiele gespielt? Lernt Ihr Kind sogar bei den Anwendungen? Schöne kindgerechte Sendungen im Internet dürfen auch mal etwas länger dauern. Wenn Sie anschließend gemeinsam über die Inhalte sprechen, kann Ihr Kind das Gesehene einfacher verarbeiten. Idealerweise sollten Eltern Ihr Kind beim Surfen oder Spielen begleiten. Wenn Sie neue Apps wünschen, können Sie sich an den Altersangaben im jeweiligen App-Store (Apple Geräte)/Google Play Store (Android) orientieren, nach dem Download aber auch selbst die Anwendungen testen.
Das Spielen und Lernen mit dem Kinder-Tablet sollte im richtigen Verhältnis zu Eindrücken aus der realen Welt stehen. Das bedeutet, dass Ihr Junior beispielsweise auch ein echtes Tier wirklich sehen, fühlen und riechen können sollte oder regelmäßig Bewegung mit der Familie an der frischen Luft genießen darf. Sie können sich auch mit Eltern der Freunde Ihres Kindes austauschen und gemeinsam Regeln festlegen. Eltern sind Vorbilder und so sollten beispielsweise beim gemeinsamen Essen auch die Smartphones tabu sein. Für Eltern und Kinder gilt: Eine Stunde vor dem Schlafen gehen besser den Tablet-PC und das Smartphone ausschalten, damit ein erholsamer Schlaf möglich ist.
Die Schutzhülle dieses Kinder-Tablets lässt sich praktischerweise aufstellen.
Die Stiftung Warentest untersucht und vergleicht regelmäßig verschiedene Produkte, so auch Soft- und Hardware im PC-Bereich. Leider gibt es bislang noch keinen separaten Kinder-Tablet-Test. Dennoch können Sie sich in der Ausgabe test 07/2015 über 106 unterschiedliche Tablets mit verschiedenen Display-Größen informieren. Hierbei haben selbst günstige Tablets mit befriedigend abgeschnitten, in puncto Handhabung und Display waren auch sie häufig gut.
Das beste Tablet, dass es zu einem Preis von bis zu 180 Euro gab, wurde das Asus Memo Pad 7. Bei einem Tablet Samsung zu wählen, zeichnete sich in diesem Test als gute Entscheidung ab. Tablet-Testsieger mit kleinem Bildschirm wurde das Samsung Galaxy Tab Active LTE mit besonders leistungsstarkem Akku. Bei den großen Bildschirmen überzeugte Stiftung Warentest das Samsung Galaxy Tab S 10.5 LTE, das auch aufgrund seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten auf dem ersten Platz landete. Wenn Sie für sich selbst ein Tablet suchen oder Ihr Kind schon älter ist, können Sie einfach über die Suche nach dem gewünschten Tablet filtern. Das beste Apple-Tablet wurde im test November 2014 das iPad Air WiFi Cellular (16 GB), das die Note GUT (1,8) bekam für die umfangreichen Funktionen und den langlebigen Akku.
Wir haben uns die Rückseite des Kinder-Tablets angeschaut. Hier ist auch das Logo des Herstellers zu sehen.
Die gängigen Kinder-Tablets sind abgespeckte Versionen der beliebten Hersteller, wie beispielsweise das Kindle Fire HD Kids Edition oder das Samsung Galaxy Tab 3 Kids. Es eignen sich auch vollwertige Tablets für Kinder, die nicht extra in einer Kinder-Version gefertigt wurden, beispielsweise das iPad Mini. Hoch im Kurs stehen aber auch Kinder-Modelle von Kurio, Lenco (Lenco KidsTab 70), Clementoni (Clem pad 6), Easypix (MonsterPad) oder Denver. Besonders beliebt sind das Odys Pedi Plus und das Clementoni Clempad 6 Plus. Das beste Kinder-Tablet für Sie und Ihren Nachwuchs finden Sie bestimmt unter folgenden Anbietern:
In diesem YouTube-Clip erfahren Sie alles Wissenswerte über das Amazon Fire HD 10 Kids Edition Kinder-Tablet. Wir testen das Produkt ausführlich und zeigen Ihnen, was das Tablet alles kann. Tauchen Sie ein in die Welt des Fire HD 10 und entdecken Sie seine vielfältigen Funktionen für Kinder – auf Deutsch!
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Kinder-Tablet-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | interner Speicher | Kamera vorne | hinten | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lenovo Tab Tablet | ca. 117 € | 64 GB | 5,0 MP | 8,0 MP | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Amazon Fire HD 10 Kids Pro-Tablet | ca. 129 € | 32 GB | 2,0 MP | 2,0 MP | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Amazon Fire HD 8 Kids Pro 12. Gen 2024 | ca. 159 € | 32 GB | 2 MP | 5 MP | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ziovo Kinder Tablet 10 Zoll | ca. 89 € | 128 GB | 5,0 MP | 8,0 MP | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pritom K10 | ca. 72 € | 32 GB | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich suche ein Kindertablet für meine 6 Jährige Tochter. Gibt es eins, bei dem man auch offline die Apps/Progrramme benutzen kann. Oder muss man permanent mit dem W-Lan verbunden und online sein. Danke und viele Grüsse
Sehr geehrter Andreas,
ob eine App offline verwendet werden kann oder eine aktive Internetverbindung erfordert, ist nicht abhängig vom Tablet, sondern von der App. Wenn die App so programmiert ist, dass sie auch offline funktioniert, geht das mit jedem Tablet der Welt (sofern die App auf ihm läuft). Wenn sie eine Internetverbindung erfordert, kann kein Tablet das ändern.
Wenn Sie also bereits ein Tablet haben, müssen Sie lediglich im Google Play Store in den Beschreibungen der Apps überprüfen, wie sie funktional angelegt sind. Sollten Sie noch kein Tablet haben, können Sie – aus Sicht der Online-/Offline-Funktionalität der Apps – zu jedem Tablet greifen, das Ihnen zusagt. Die Amazon Kids Tablets sind sicherlich die populärsten „richtigen“ (also vollständig funktionalen) Tablets für Kinder und noch dazu recht erschwinglich.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Gibt es irgendein kindertablet das nicht über w-LAN läuft?
Ich such eins mit Karte
Liebe Angelique,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Kinder-Tablet-Vergleich.
Wir können Ihnen das VTech Junior Lern-Tablet empfehlen – es läuft ohne WLan und hat eine Fassung für eine SD-Speicherkarte mit bis zu 32 GB Speicherkapazität.
Wir hoffen, Ihnen damit weiterhelfen zu können.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
was genau bedeutet „abgespeckte“ Version der großen Tablets?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinder-Tablet Vergleich.
Anfangs wiesen viele Tablets einen vergleichsweise geringen Arbeitsspeicher auf. Für die meisten Kinder-Anwendungen war dies kein Problem, da sie ruckelfrei liefen. Mittlerweile werden die Bildschirmauflösungen besser und auch die Hardware entspricht häufig denen der Tablets für Erwachsene.
Das Kindle Fire HD 6 Kids unterscheidet sich vom Kindle Fire HD 6 beispielsweise nicht in Displaygröße- und Auflösung oder Leistung. Dafür erhalten Eltern hier die AmazonF reeTime direkt nach Anmeldung und die „2-Jahre-Sorglos-Garantie“. Bei dem Samsung Galaxy S 3 Tab Kids haben Sie auch dieselbe technische Ausstattung wie bei dem Tab 3. Es gibt aber eine Benutzeroberfläche für Eltern und eine angepasste (großflächig, bunter) für Kinder.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude auf unserer Seite und mit Ihrer Familie,
Ihr Vergleich.org Team