Je nach Art des zu bohrenden Materials und der Arbeitsumgebung kann das Kernbohrgerät trocken oder nass eingesetzt werden. Grundsätzlich gibt es keine Regel für die Wahl der einen oder anderen Technik. Wenn die Position etwa unbequem ist, ist die Wahl einer manuellen Kernlochbohrmaschine zu bevorzugen. Diese verfügt über einen schwenkbaren Zusatzgriff, an dem Sie das Kernbohrgerät auch an schwer zugänglichen Stellen perfekt halten. Neigt das zu bohrende Material außerdem dazu, Wasser aufzusaugen, kann eine Trockenbohrung die bessere Wahl sein. Das Trockenkernbohren eignet sich für Ziegel, Beton, Stein und Stahlbeton. Das anfallende Material wird nach der Kernbohrung mit einem Staubsauger entfernt.
Nassbohren kann auf Stahlbeton, Asphalt, Naturmaterialien und Ziegelwänden durchgeführt werden. Das Wasser wird eingesetzt, um den Diamantkernbohrer zu kühlen und das Ausspülen von Bohrmaterial aus dem Loch zu begünstigen.
Videos zum Thema Kernbohrgerät
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Kernlochbohren mit einer Schlagbohrmaschine. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in den Prozess des Kernbohrens und lernt die verschiedenen Schritte kennen. Von der richtigen Vorbereitung bis hin zur erfolgreichen Durchführung – dieses Video bietet eine informative und unterhaltsame Anleitung für alle, die das Kernlochbohren selbst ausprobieren möchten.
Guten Tag Vergleich-Team,
ich lese bei einigen Maschinen immer wieder, dass sie armierten Beton bohren können.
Was genau bedeutet das? Ist der Beton eingefasst oder so ähnlich.
VG
Holger Steffen
Guten Tag Herr Steffen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kernbohrgeräte-Vergleich.
„Armierter Beton“ ist eine andere Ausdrucksweise für Stahlbeton. Die Armierung oder Bewehrung ist das Stahlgitter, das im Beton für eine höhere Zugfestigkeit und Stabilität sorgt. Da auch durch andere Materialien wie Glasfasern, Kohlenfaserstoffe oder auch textile Stoffe eine Armierung vorgenommen werden kann, ist armierter Beton allerdings eine noch allgemeinere Bezeichnung als Stahlbeton.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team