Das Wichtigste in Kürze
  • Kekse gibt es in einer unendlich großen Geschmacks- und Sortenvielfalt. Unterschieden werden sie zum einen mit Blick auf das Hauptaroma. So sollten Karamellkekse auch deutlich nach Karamell schmecken. Nutellakekse haben meist einen hohen Schokoladenanteil, Butterkekse sind die Kinder-Klassiker und hinter Haferkeksen verbergen sich Haferflockenkekse mit reichlich Ballaststoffen. Gebäckmischungen empfehlen wir vor allem für den Kaffeetisch. Darin sind viele verschiedene Plätzchen enthalten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

1. Welche Kekse sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Welche die besten Kekse sind, lässt sich kaum pauschal aussagen. Zu unterschiedlich ist die Auswahl an Plätzchen.

Kekse-Test: Mehrere Packungen stehen nebeneinander in einem Verkaufsregal.

Hier sehen wir die SAPORI-Kekse „Cantuccini Dark Chocolate“ in einem 175-g-Beutel.

Zu groß ist die Sortenvielfalt. Weihnachtskekse, die oft mit Zimt und Nelken gewürzt sind, schmecken natürlich zum Ende des Jahres besonders gut. Darüber hinaus wird in diversen Kekse-Tests im Internet empfohlen, besser schokoladenfreie Kekse mitzunehmen. Diese können auch bei hohen Temperaturen, beispielsweise am Badesee oder beim Ausflug in den Zoo, nicht schmelzen.

Eine Packung Kekse im Test lehnt an eine Holzwand.

Wie wir herausfinden, kommen diese SAPORI-Kekse „Cantuccini Dark Chocolate“ aus der Lombardei, Italien.

Lotus-Kekse und Leibniz-Kekse sind die Klassiker im Bereich der ausflugstauglichen Butterkekse.

Eine Gebäckmischung im Vorratsschrank zu haben, ist ein guter Tipp, der in diversen Kekse-Tests im Internet regelmäßig laut wird. Damit ist im Nu der Kaffeetisch gedeckt, auch wenn Besuch unerwartet kommt.

2. Können Kekse überhaupt gesund sein?

Der Blick auf die Nährwerte pro 100 Gramm zeigt: Die meisten Kekse sind Kalorienbomben, die Sie mit Maß und Ziel genießen sollten.

Kekse im Test: Eine Packung steht auf Kartons mit anderen Süßigkeiten.

Zu den Zutaten dieser SAPORI-Kekse „Cantuccini Dark Chocolate“ gehören überwiegend Weizenmehl, Zucker und Schokoladentropfen.

Wer kalorienbewusst naschen möchte, sollte darauf achten, dass die Kekse wenig Zucker haben. Die besten Kekse kommen hier auf unter zehn Gramm. Auch der Fettanteil gibt Auskunft darüber, wie groß die Kalorienbombe in Form eines Keksriegels ist. Die besten Kekse kommen auf einen Fettgehalt von unter 15 Gramm.

Getestete Kekse: Eine Packung liegt auf einem Fliesenboden.

Der Kaloriengehalt dieser SAPORI-Kekse „Cantuccini Dark Chocolate“ ist mit 448 kcal pro 100 g erwartungsgemäß hoch.

Sportler suchen oft gezielt nach Proteinkeksen mit einem hohen Eiweißanteil. Mittlerweile gibt es auch spezielle Keckse, die z. B. glutenfrei oder kalorienarm sind.

3. Ist es sinnvoll, Kekse online zu kaufen?

Sie können Kekse online und im Handel kaufen. In diversen Kekse-Tests im Internet berichten Fans der knusprigen Süßigkeit davon, dass es online oft eine größere Auswahl gibt.

Kekse im Test: Eine Packung steht auf mehreren Getränke-Sixpacks.

Laut Hersteller sind diese SAPORI-Kekse „Cantuccini Dark Chocolate“ eine Variante des traditionellen italienischen Mandelgebäcks.

Zudem ermöglicht die übersichtliche Darstellung, beispielsweise in unserem Kekse-Vergleich, einen validen Preisvergleich pro 100 Gramm und bietet eine Übersicht über Geschmacksvarianten.

kekse-test

Quellenverzeichnis