Vorteile
- mit 2 Führungsschienen
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
Kaufmann-Fliesenschneider Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kaufmann TopLine PRO 1250 | Kaufmann 10.833.05 | Kaufmann TopLine-Pro | Kaufmann 10.845.04 | Kaufmann 10.846.02 | Kaufmann 10.852.04 | Kaufmann 10.845.03 | Kaufmann 10.830.04 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kaufmann TopLine PRO 1250 09/2025 | Kaufmann 10.833.05 09/2025 | Kaufmann TopLine-Pro 09/2025 | Kaufmann 10.845.04 09/2025 | Kaufmann 10.846.02 09/2025 | Kaufmann 10.852.04 09/2025 | Kaufmann 10.845.03 09/2025 | Kaufmann 10.830.04 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Eigenschaften der Kaufmann-Fliesenschneider | ||||||||
Schnittlänge in mm | 1.250 mm | 1.250 mm | 1.550 mm | 920 mm | 630 mm | 920 mm | 720 mm | 920 mm |
Maximale Fliesenstärke in mm | 16 mm | 16 mm | 18 mm | 18 mm | 16 mm | 16 mm | 18 mm | 16 mm |
Winkelanschlag | 45 und 90 Grad | 45 und 90 Grad | 45 und 90 Grad | 45 und 90 Grad | 45 und 90 Grad | 45 und 90 Grad | 45 und 90 Grad | 45 und 90 Grad |
Diagonalschnitt möglich Länge in mm | 880 mm | 880 mm | 1000 mm | 650 mm | 440 mm | 650 mm | 500 mm | 650 mm |
Schneidet Glas, Keramik und Steinzeug | ||||||||
Schneidrad mit Kugellager | ||||||||
Spannschiene | ||||||||
Verarbeitung | ||||||||
Gewicht in kg | 30 kg | 29 kg | 29 kg | 18 kg | 14 kg | 20 kg | 15 kg | 18 kg |
Maße L x H x B | 160 x 37.5 x 32.5 cm | 135 x 39 x 30 cm | k. A. | 122 x 38 x 28 cm | 92 x 38.5 x 28.4 cm | 122 x 38 x 28 cm | 101 x 37 x 28 cm | 120 x 37 x 28 cm |
Material | Stahl | Aluminium | PVC | Stahl | Aluminium | PVC | Stahl | Aluminium | PVC | Stahl | Aluminium | PVC | Stahl | Aluminium | PVC | Stahl | Aluminium | PVC | Stahl | Aluminium | PVC | Stahl | PVC |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer regelmäßig Fliesen oder Platten zuschneiden muss, weiß, wie entscheidend das richtige Werkzeug für saubere Ergebnisse ist. Ob Renovierung im eigenen Bad, eine neue Küche oder großflächige Bodenarbeiten: Der gewählte Fliesenschneider beeinflusst Präzision, Arbeitsgeschwindigkeit und den Kraftaufwand erheblich.
Im Rahmen dieses Ratgebers in unserem Kaufmann-Fliesenschneider-Vergleich zeigen wir, welche Modelle sich für unterschiedliche Materialien und Formate eignen. Dabei befassen wir uns mit allen relevanten Parametern, von der passenden Schnittlänge bis hin zu speziellen Anforderungen bei Feinsteinzeug oder Naturstein. Zum Schluss beantworten wir typische Fragen, wie sie im Umfeld verschiedener Kaufmann-Fliesenschneider-Tests immer wieder gestellt werden.
Bei Profis kommen oft zwei unterschiedliche Größen von Fliesenschneidern mit auf die Baustelle, da kleine Fliesenabschnitte einfacher mit einem kleineren Gerät zu handhaben sind.
Der Hersteller Kaufmann ist seit Jahrzehnten auf Präzisionswerkzeuge für Fliesenleger spezialisiert und bietet Fliesenschneider in unterschiedlichen Bauarten für vielfältige Einsatzbereiche an. Es gibt dabei nicht nur Profi-Fliesenschneider von Kaufmann, sondern auch manuelle Geräte, wie sie vielfach von Heimwerkern genutzt werden.
Art | Eigenschaften |
---|---|
Manuelle Fliesenschneider |
|
Elektrische Fliesenschneider |
|
Nassschneider |
|
Modelle für Großformate |
|
Moderne, großformatige Fliesen erfordern entsprechende Formate von Fliesenschneidern, wie hier überdeutlich wird.
Kaufmann-Fliesenschneider sind für viele Anwendungsbereiche im privaten und professionellen Umfeld geeignet. Sie unterscheiden sich in Ausstattung und Leistungsfähigkeit, sodass sich für jedes Material eine passende Variante finden lässt:
Vielfach genügt ein etwas größerer Fliesenschneider für die üblichen Fliesenarbeiten bei Renovierungen.
Die passende Schnittlänge ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Kaufmann-Fliesenschneiders. Sie sollte immer etwas größer gewählt werden als das größte zu schneidende Fliesen- oder Plattenmaß, um auch diagonale Schnitte problemlos ausführen zu können. Besonders Fliesenleger achten auf eine ausreichende Schnittreserve, um flexibel auf verschiedene Aufträge reagieren zu können.
Schnitt-länge | Empfohlene Einsatzbereiche |
---|---|
bis ca. 630 mm |
|
bis ca. 920 mm |
|
ab 1.200 mm |
|
Wer noch nie mit einem Fliesenschneider gearbeitet hat, kann ein paar Fliesenreste benutzen um sich mit dem Werkzeug vertraut zu machen.
So justieren Sie den Anschlagwinkel des Kaufmann-Fliesenschneiders: Eine exakte Justage beginnt mit einem sauberen Arbeitstisch und einem spielfrei laufenden Führungsschlitten. Der Anschlagwinkel wird auf 90 Grad zur Ritzrichtung eingestellt und mit einem Stahllineal überprüft. Ein Probeschnitt an einer breiten Fliese zeigt, ob die Diagonalen identisch sind. Bei Abweichungen wird der Anschlag minimal nachkorrigiert. Abschließend wird die Maßskala kalibriert, indem das geschnittene Maß mit einem Messschieber kontrolliert und die Skala entsprechend angepasst wird.
Eine stabile und präzise geführte Schiene ist entscheidend für saubere Schnitte, wie diverse Kaufmann-Fliesenschneider-Tests betonen. Das gilt insbesondere bei harten Materialien wie Feinsteinzeug oder großformatigen Platten. Bei Kaufmann-Fliesenschneidern wird die Führungsschiene meist aus verwindungssteifem Aluminium oder Stahl gefertigt, um auch bei höherem Druck eine exakte Linie zu ermöglichen.
Angezeichnete Linien auf den Fliesen helfen dabei, den Fliesenschneider richtig zu führen.
Abschließend beantworten wir Fragen, die rund um Kaufmann-Fliesenschneider-Tests besonders häufig gestellt werden. Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Die Wechselintervalle hängen stark vom Material, der Oberflächenhärte und der eigenen Arbeitsweise ab. Ein Wechsel ist fällig, wenn
Praxisrichtwerte sind wenig belastbar, weil ein Fliesenleger mit hartem Feinsteinzeug das Schneidrad ungleich schneller abnutzt als ein Heimwerker mit glasierten Wandfliesen. Sinnvoll ist es, ein Ersatz-Schneidrad griffbereit zu haben und bei ersten Qualitätsabfällen zu tauschen, statt auf ein „Ende der Lebensdauer“ zu warten.
Wichtig sind außerdem eine saubere Führungsschiene, ein freigängiger Laufwagen und gleichmäßiger Ritzdruck, weil Schmutz und Verkantungen den Verschleiß beschleunigen.
» Mehr InformationenTipp: Nach dem Ritzvorgang die Linie mit einem kontrastreichen Marker prüfen. Wird die Ritzspur ungleichmäßig oder „verwischt“, ist es Zeit, das Schneidrad zu tauschen und die Schnittqualität steigt sofort wieder.
Mit dem klassischen, manuellen Kaufmann-Fliesenschneider lassen sich Keramikfliesen und je nach Modell auch Steinzeug und Feinsteinzeug sauber ritzen und brechen. Naturstein (z. B. Marmor, Granit, Schiefer) wird nicht geritzt und gebrochen, sondern mit einer Diamanttrennscheibe gesägt. Dafür sind elektrische Nassschneider ausgelegt, die
Für sehr dünnen, weichen Schiefer sind Ausnahmen möglich, in der Regel führt aber nur der Nassschnitt zu verlässlich sauberen Kanten. Nach dem Sägen empfiehlt sich ein leichtes Brechen der Kante („entgraten“) mit einem Schleifstein, um scharfe Kanten zu vermeiden.
» Mehr InformationenTipp: Von Naturstein immer ein Probestück sägen, dabei den Vorschub gering halten, die Scheibe passend zur Gesteinsart wählen und den Wasserfluss prüfen. So bleiben Schnittbild und Maßhaltigkeit stabil.
Für gängige Modelle sind zentrale Komponenten als Ersatzteil erhältlich. Dazu zählen typischerweise
Die Suche nach Kaufmann-Fliesenschneider-Ersatzteilen führt zu Sortimentsübersichten, in denen nach Modellbezeichnung gefiltert wird. Für eine passgenaue Bestellung sind Typenschild, Baujahr und – falls vorhanden – Zeichnungsnummern hilfreich. Nach dem Austausch von Laufkomponenten lohnt sich die kurze Kontrolle von Flucht und Winkel, damit die präzise Schnittführung erhalten bleibt.
» Mehr InformationenTipp: Vor der Bestellung ein Foto vom Typenschild machen und das Maß der bisherigen Teile (Schneidrad-Durchmesser, Lager-Innenmaß) notieren. Das beschleunigt die Recherche und verhindert Fehlkäufe.
In Kundenbewertungen lesen wir von Erfahrungen mit Kaufmann-Fliesenschneidern. Dabei werden häufig diese Punkte genannt:
Wichtig bleibt die korrekte Bedienung: nur einmal sauber ritzen, gleichmäßiger Druck, brechen in einem kontrollierten, geraden Zug. Bei sehr harten Materialien ist ein hochwertiges Schneidrad und eine perfekt gereinigte Führung entscheidend. Wer häufig Großformate schneidet, profitiert von längerer Schnittlänge und einem möglichst großen, rutschhemmenden Arbeitstisch.
» Mehr InformationenRegelmäßige Pflege hält die Schnittqualität hoch und verlängert die Lebensdauer:
Diese Routinen beugen ungenauen Ritzlinien, Ausbrüchen und erhöhtem Verschleiß vor. Erfahrungsgemäß bringt schon das Reinigen der Führungsschiene spürbar ruhigere Ritzbewegungen.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video „Kaufmann Fliesenschneider Topline 630 Standard Testergebnis“ präsentiert das Produkt TopLine PRO 1250 von Kaufmann. In dem Test wurde das Fliesenschneidegerät auf seine Qualität und Zuverlässigkeit geprüft. Das Video liefert eine informative Entscheidungshilfe für jeden, der auf der Suche nach einem hochwertigen Fliesenschneider ist.
Im YouTube-Video „Kaufmann Fliesenschneider 1550 mm“ präsentieren die Videomacher einen leistungsstarken Fliesenschneider der Marke Kaufmann. Mit einer Schnittlänge von 1.550 mm eignet er sich perfekt zum präzisen Zuschneiden von Fliesen in verschiedenen Größen. Dieses Video gibt einen informativen Eindruck des Kaufmann-Fliesenschneiders und zeigt seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.
In diesem informativen YouTube-Video wird der Kaufmann Fliesenschneider TopLine Standard 630 Pro vorgestellt. Der Fliesenschneider zeichnet sich durch seine hohe Präzision, einfache Bedienung und seine lange Lebensdauer aus. Mit diesem professionellen Werkzeug können Fliesen mühelos und exakt zugeschnitten werden, was ihn zu einem unverzichtbaren Gerät für alle Fliesenleger und Hobby-Heimwerker macht.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Kaufmann-Fliesenschneider-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Fliesenleger.
Seit 2017 ist Christiane Mitglied des Vergleich.org-Redaktionsteams und kennt sich als passionierte Heimwerkerin vor allem mit Werkzeug und Baumarktbedarf aus.
Rund um ihr Haus und ihren Garten setzt sie die verschiedensten Bau- und Bastelprojekte um und hat darüber hinaus über mehrere Jahre bebilderte Bauanleitungen für verschiedene Auftraggeber sowie ein Buch mit Handwerkertipps verfasst. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Heimwerken und Haushalt regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Verbindend zum Thema Küche schreibt sie auch über Kühlgeräte, Kühl- und Gefrierschränke.
Christiane interessiert sich außerdem sehr für die regionale und internationale Küche und hat bereits ein Kochbuch lektoriert. In ihrer Freizeit kocht sie nicht nur, sondern experimentiert auch mit Fermentation und anderen Formen des Haltbarmachens von Lebensmitteln. Jahrelange Erfahrungen machen sie außerdem zu einer Expertin in fast allen Bereichen der Haushaltsführung, von der Bodenreinigung bis zur Textilpflege.
Der Kaufmann-Fliesenschneider-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Fliesenleger.
Position | Modell | Preis | Winkelanschlag | Diagonalschnitt möglich Länge in mm | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kaufmann TopLine PRO 1250 | ca. 950 € | 45 und 90 Grad | 880 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kaufmann 10.833.05 | ca. 749 € | 45 und 90 Grad | 880 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Kaufmann TopLine-Pro | ca. 1.655 € | 45 und 90 Grad | 1000 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kaufmann 10.845.04 | ca. 587 € | 45 und 90 Grad | 650 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kaufmann 10.846.02 | ca. 352 € | 45 und 90 Grad | 440 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich die Fliesenschneider auch als Linkshänder benutzen?
Lieber Herr Peter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kaufmann-Fliesenschneider-Vergleich.
Die Fliesenschneider sind tatsächlich eher für Rechtshänder ausgelegt. Dies merkt man beispielsweise daran, dass man das Schneidrad sehr gut sehen kann, wenn man mit der rechten Hand Fliesen schneidet. Benutzen können Sie die Fliesenschneider als Linkshänder jedoch trotzdem. Für bessere Sicht auf den Schneidevorgang können Sie den Fliesenschneider einfach drehen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org