Karottenöl ist besonders im Hautpflegebereich ein begehrtes Produkt. Durch die enthaltenen Farbstoffe wird Ihre Haut bei regelmäßiger Anwendung leicht gefärbt und so verleiht das Karottenöl Bräune.

Beim Diaderma-Karottenöl reichen 2 bis 3 Tropfen pro Anwendung aus.
Neben dieser bräunenden, hat es aber auch noch eine zellschützende Wirkung. Denn die enthaltenen Carotine bewahren Ihre Zellen vor Schädigungen durch UV-Strahlung oder freie Radikale. Außerdem beinhaltet Karottenöl Vitamin A, welches einen positiven Einfluss auf Ihr Sehvermögen hat, Ihr Immunsystem stärkt und am Wachstum und Aufbau von Knochen beteiligt ist.

Das Diaderma-Karottenöl verleiht laut dem Hersteller Ihrer Haut einen Frische-Kick und eignet sich ideal für müde und fahle Haut.
Die besten Karottenöle sind in Fläschchen abgefüllt, die über einen Schraubverschluss mit Pipette oder sogar einen Pumpverschluss verfügen. So können Sie das Öl leicht dosieren und müssen die Flasche bei Zweiterem nicht einmal mehr auf- und zuschrauben. Wenn Sie Karottenöl aus gängigen Tests kaufen, empfehlen wir Ihnen für die einfache Handhabung, eine Flasche mit Pumpverschluss zu wählen.

Videos zum Thema Karottenöl
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie alles über das Karottenöl von Diaderma und seine beeindruckenden Vorteile. Das Karottenöl wirkt nicht nur effektiv gegen Falten, sondern sorgt auch für intensive Pflege und dient gleichzeitig als Foundation. Lassen Sie sich von diesem multifunktionalen Produkt begeistern und entdecken Sie die natürliche Schönheit, die es Ihnen verleiht.
In diesem BeautyVlog präsentiert KikiiRose das Geheimnis ihrer strahlenden Haut – Karottenöl Gesichtspflege! Erfahre, wie dieses natürliche Öl voller Vitamine und Antioxidantien deine Haut verwöhnt und ihr einen gesunden Glow verleiht. Lass dich von KikiiRose inspirieren und entdecke die Kraft der Karotten für deine tägliche Schönheitsroutine!
Kann man Karottenöl auch selber machen?
Hallo Luise,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Karottenöl-Vergleich.
Ja, Sie können Karottenöl auch selber herstellen, allerdings ist dies sehr zeitaufwendig. Dazu müssen Sie Karotten reiben und in ein Einmachglas geben. Erwärmen Sie parallel Sesam- oder Jojobaöl leicht und schütten Sie es auf die Karottenraspeln. Vermischen Sie alles gut und verschließen Sie das Glas. Bewahren Sie es an einem warmen Ort auf und schütteln Sie das Glas einmal pro Tag, sodass Öl und Karottenraspeln immer wieder vermischt werden. Nach circa drei Wochen können Sie die Karottenraspeln durch ein Küchentuch absieben und die aufgefangene Flüssigkeit ist Ihr Karottenöl.
Sie sehen, der Prozess ist sehr aufwendig und haben Sie keine Geduld dafür, dann suchen Sie sich einfach ein Produkt aus unserer Vergleichstabelle aus.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team