Vorteile
- einfache Handhabung
- inkl. 200 veganer Leerkapseln
Nachteile
- Bedienungsanleitung schwer verständlich
Kapselfüllmaschine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Wananfu - Kapselfüller | foodfrog Kapselfüller | Wananfu Kapselfüller | ZJchao manuelle Kapselfüllmaschine | Wananfu - Kapselfüller 00 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wananfu - Kapselfüller 10/2025 | foodfrog Kapselfüller 10/2025 | Wananfu Kapselfüller 10/2025 | ZJchao manuelle Kapselfüllmaschine 10/2025 | Wananfu - Kapselfüller 00 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Anzahl gleichzeitig befüllbarer Kapseln | 100 Stk. | 100 Stk. | 100 Stk. | 100 Stk. | 100 Stk. | |||
gut | gut | gut | gut | gut | ||||
sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | ||||
200 vegane Leerkapseln | 1.000 vegane HPMC-Leerkapseln | |||||||
00# ca. 23,3 x 8,2 mm | 0# ca. 21,2 x 7,3 mm | 00# ca. 23,3 x 8,2 mm | 3# keine Herstellerangabe | 00# ca. 23,3 x 8,2 mm | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
DIY liegt voll im Trend – von selbstgemachtem Schmuck bis hin zu individuellen Gesundheitsprodukten. Besonders bei Nahrungsergänzungsmitteln zeigt sich der Wunsch, die Kontrolle über Inhaltsstoffe zu behalten. Hier kann eine Kapselfüllmaschine hilfreich sein.
Ob für die Herstellung eigener Vitamin-Kapseln oder spezieller Kräutermischungen – mit einer solchen Maschine können Sie Kapseln genau nach Ihren Bedürfnissen befüllen. Das spart nicht nur Geld, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, die Qualität der Zutaten zu bestimmen.
Manche Kapselfüllmaschinen werden mit 00-Kapseln mit veganer Hülle geliefert.
Ein Kapselfüller ist ein Gerät, das verwendet wird, um leere Kapseln mit Pulver, Granulaten oder anderen Füllstoffen zu befüllen. Solche Maschinen kommen in der Nahrungsergänzungsmittel- und Pharmaindustrie sowie in kleineren Unternehmen und im Heimgebrauch zum Einsatz. Sie gibt es in verschiedenen Ausführungen, von manuell bis vollautomatisch, und bieten eine effiziente Möglichkeit, Kapseln zu füllen.
Kapselfüller finden Anwendung in verschiedenen Bereichen. In der Nahrungsergänzungsmittelindustrie werden sie für die Produktion von Vitaminen, Kräuterpräparaten und anderen Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Auch in der Pharmaindustrie kommen Kapselfüller zum Einsatz, besonders bei der Herstellung von Medikamenten oder individuellen Medikamentenmischungen.
Kapselfüller ermöglichen eine einfache Handhabung und werden sowohl von Herstellern als auch von Privatpersonen genutzt, die ihre Kapseln selbst befüllen möchten.
Hier finden Sie eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie eine Kapselfüllmaschine verwendet werden sollte:
Es gibt drei Hauptarten von Kapselfüllmaschinen, die sich in Bezug auf die Bedienung, Kapazität und Automatisierungsgrad unterscheiden:
2.1. Manuelle Kapselfüllmaschinen
Diese Maschinen sind die einfachste und kostengünstigste Variante. Sie erfordern, dass der Benutzer die leeren Kapseln von Hand in die Maschine einlegt und das Füllmaterial ebenfalls manuell hinzufügt.
Hinweis: Manuelle Kapselfüllmaschinen für den Hausgebrauch erweisen sich darüber hinaus dann als wertvoll, wenn Sie Ihr Haustier ergänzend mit Mikronährstoffen versorgen müssen.
Manuelle Kapselfüller eignen sich besonders für kleinere Produktionsmengen und den privaten Gebrauch. Sie sind ideal für einzelne Personen oder kleine Unternehmen, die keine Massenproduktion benötigen.
Das Befüllen von Leerkapseln ist für Anfänger nicht einfach und bedarf etwas Übung. Oft reißen die Kapseln anfangs ein oder Sie zerdrücken sie versehentlich.
2.2. Semiautomatische Kapselfüllmaschinen
Diese Kapselfüllmaschinen übernehmen laut Tests im Internet teilweise den Befüll- und Verschlussprozess. Sie bieten eine höhere Effizienz im Vergleich zu manuellen Maschinen, erfordern jedoch immer noch manuelle Eingriffe. Dazu gehören das Nachfüllen des Füllmaterials. Semiautomatische Kapselfüller sind ideal für mittlere Produktionsmengen und werden sowohl von kleinen Unternehmen als auch von Hobbyisten genutzt.
2.3. Vollautomatische Kapselfüllmaschinen
Vollautomatische Kapselfüllmaschinen übernehmen den gesamten Prozess der Kapselfüllung. Dies umfasst die Trennung der Kapseln, Befüllung mit Pulver oder Granulat, Verdichtung und den Verschluss.
Diese Maschinen sind in der Lage, große Mengen an Kapseln in kurzer Zeit zu verarbeiten. Sie sind besonders in der Nahrungsergänzungsindustrie und der Pharmaindustrie von Bedeutung. Sie sind teuer, aber für die Massenproduktion unerlässlich.
Die gängigsten Kapselgrößen sind:
Größe 00: Laut Anleitung ist diese Größe die größte und wird häufig für die Befüllung mit größeren Mengen an Pulver oder Flüssigkeit verwendet. 00-Kapseln für Kapselfüllmaschinen fassen etwa 400-500 mg Inhalt.
Größe 0: Etwas kleiner als 00-Kapseln für Kapselfüller. Diese Kapselgröße eignet sich für die meisten Anwendungen und fasst etwa 300-400 mg Inhalt.
Größe 1: Diese Kapselgröße ist kleiner und wird für feinere Dosen verwendet, etwa 200-300 mg Inhalt.
Einige Kapselfüllmaschinen bieten auch Zubehör an, mit dem Sie unterschiedliche Kapselgrößen verwenden können. So können Sie je nach Bedarf Kapseln in verschiedenen Größen füllen, ohne eine neue Maschine kaufen zu müssen.
Die Kapazität der Maschine gibt an, wie viele Kapseln pro Durchgang gefüllt werden können. Für den privaten Gebrauch reichen kleinere Maschinen mit einer Kapazität von 50 bis 200 Kapseln aus.
Für größere Produktionen werden Maschinen mit einer Kapazität von 1.000 oder mehr Kapseln pro Durchgang benötigt. Diese Kapselfüller sind überwiegend für 00-Größen geeignet.
Überprüfen Sie zudem vor dem Kauf, ob die Kapselfüllmaschine mit verschiedenen Kapselgrößen kompatibel ist. Manche Maschinen bieten zusätzliche Kapselgrößen.
Eine benutzerfreundliche Bedienung ist wichtig, um die Maschine schnell und effizient zu nutzen. Viele Maschinen bieten intuitive Steuerungen und verfügen teilweise über ein Display. Einfache Einstellungen wie das Einstellen der Kapselgröße oder die Befüllmenge lassen sich so schnell vornehmen.
Eine gute Kapselfüllmaschine dosiert das Füllmaterial gleichmäßig und präzise in die Kapseln, um eine konsistente Qualität der Kapseln zu gewährleisten.
Die besten Kapselfüllmaschinen werden laut Tests im Internet mit Leerkapseln und einem Schaber zur gleichmäßigen Verteilung des Füllmaterials geliefert. In manchen Produkten wird auch ein Kapselhalter zur Stabilisierung der Kapseln während des Befüllens enthalten sein.
Das wichtigste Utensil sind die Leerkapseln, die bei vielen der besten Kapselfüllmaschinen bereits zum Standard-Lieferumfang gehören.
Je nach Modell kann auch weiteres Zubehör wie Reinigungssets, Dosierhilfen oder Kapseltrennwerkzeuge beigefügt sein.
Die Reinigung einer Kapselfüllmaschine erfolgt in mehreren Schritten. So stellen Sie sicher, dass alle Teile hygienisch sauber sind und die Maschine langfristig gut funktioniert.
Zuerst sollten alle abnehmbaren Teile, wie Kapselhalter, Schaber und Dosierplatten, vorsichtig entfernt werden. Diese Teile können mit einem weichen Pinsel oder einer Bürste von groben Resten des Füllmaterials befreit werden. Achten Sie darauf, dass keine Rückstände in den Mechanismen oder Löchern der Maschine verbleiben.
Anschließend sollten die abnehmbaren Teile mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel gewaschen werden. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien, da diese die Materialien beschädigen könnten. Trocknen Sie die Teile gründlich ab, bevor Sie sie wieder in die Maschine einsetzen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Zum Schluss wischen Sie das äußere Gehäuse der Kapselfüllmaschine mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und kleinere Rückstände zu entfernen. Vermeiden Sie, dass Wasser in empfindliche Mechanismen gelangt.
» Mehr InformationenKapselfüllmaschinen sind laut Online-Tests für pulverförmige Inhalte ausgelegt. Flüssige Inhalte können problematisch sein, da herkömmliche Kapseln aus Gelatine oder pflanzlichen Materialien durch Flüssigkeit beschädigt oder undicht werden können.
Es gibt jedoch spezielle Maschinen und Kapseln, die für flüssige Inhalte entwickelt wurden. Diese erfordern meist zusätzliche Versiegelungsschritte, um die Integrität der Kapseln zu gewährleisten. Wenn Sie Flüssigkeiten abfüllen möchten, sollten Sie gezielt nach dafür geeigneten Geräten und Kapseln suchen.
» Mehr InformationenJa, einige Kapselfüllmaschinen im Vergleich sind speziell für den gewerblichen Einsatz konzipiert. Diese Modelle erkennen Sie an Merkmalen wie einer hohen Kapazität, einem hohen Automatisierungsgrad sowie einer robusten Bauweise aus Materialien wie Edelstahl. Oft verfügen sie über Zertifizierungen wie GMP-Standards, die für den professionellen Einsatz in der Pharma-, Gesundheits- oder Lebensmittelbranche erforderlich sind.
Eine Kapselfüllmaschine gehört in Apotheken zur Standardausstattung.
Wichtig ist, auf die Kapazität, die Verarbeitungsgenauigkeit und die Kompatibilität mit den gewünschten Kapselgrößen zu achten. Solche Maschinen erfordern in der Regel eine professionelle Bedienung und regelmäßige Wartung, um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
» Mehr InformationenDie Dauer des Befüllprozesses mit einer Kapselfüllmaschine hängt von der Art der Maschine und der Anzahl der Kapseln ab. Manuelle Geräte benötigen etwa 10 bis 30 Minuten, je nach Übung und Menge. Halb- oder vollautomatische Maschinen sind deutlich schneller und können hunderte bis tausende Kapseln pro Stunde verarbeiten. Faktoren wie die Konsistenz des Füllmaterials und die Vorbereitung beeinflussen die Geschwindigkeit ebenfalls.
» Mehr InformationenDie Preise für Kapselfüllmaschinen variieren je nach Modell und Funktionalität. Manuelle Maschinen kosten in der Regel zwischen 20 und 100 Euro, während halbautomatische Kapselfüllmaschinen zwischen 200 und 1.000 Euro liegen können.
Vollautomatische Kapselfüllmaschinen beginnen oft bei etwa 2.000 Euro und können je nach Kapazität und Funktionen mehrere Tausend Euro kosten. Die Wahl hängt von Ihren Anforderungen, dem Volumen und dem verfügbaren Budget ab.
» Mehr InformationenZu den bekannten Herstellern von Kapselfüllmaschinen zählen Robert Franz, Wepa, Aponorm und Bosch. Diese Anbieter decken verschiedene Bedürfnisse ab, von kleineren Maschinen für den Heimgebrauch bis hin zu Geräten für den gewerblichen Einsatz.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Nahrungsergänzungsmittel selbst herstellen können. Die Verwendung einer Kapselfüllmaschine wird ausführlich erklärt, um Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihre eigenen Kapseln füllen können. Mit dieser Methode können Sie die Inhaltsstoffe Ihrer Nahrungsergänzungsmittel individualisieren und sicherstellen, dass Sie nur hochwertige Zutaten verwenden.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Kapselfüllmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Büroangestellte.
Maria-Luise ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Ernährung und Gesundheit. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bringt sie fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet mit und lässt Sie gerne an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittel und ihre Zubereitung, Küchenmaschinen und Saftpressen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden und mithilfe praktischer Tipps ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren.
Neben Ernährung ist Yoga ihre zweite Leidenschaft. Außerdem ist sie im Wassersport zuhause.
Der Kapselfüllmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Büroangestellte.
Position | Modell | Preis | Handhabung | Schaber im Lieferumfang enthalten | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wananfu - Kapselfüller | ca. 29 € | sehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | foodfrog Kapselfüller | ca. 43 € | sehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Wananfu Kapselfüller | ca. 24 € | sehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | ZJchao manuelle Kapselfüllmaschine | ca. 44 € | sehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Wananfu - Kapselfüller 00 | ca. 24 € | sehr gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo liebes Team von Vergleich.org,
kann ich die Kapseln auch mit Flüssigkeiten bzw. flüssigen Wirkstoffen (anstatt Pulver oder Granulat) befüllen? Das Pulver hat einen Geschmack, der mir nicht gefällt.
Liebe Grüße und danke
Liebe Irina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kapselfüllmaschinen-Vergleich.
Von der Befüllung mit Flüssigkeiten raten wir ab, da die Kapseln zumeist wasserlöslich sind.
Pulverisierte Nahrungsergänzungsmittel sind dazu da, um sie in Wasser aufzulösen oder über das Essen zu streuen. In Kapseln gefüllt können Sie einfach geschluckt werden, ohne dass Sie etwas schmecken.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrer neuen Kapselfüllmaschine.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team