Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Kapern handelt es sich um Blütenknospen von Kaperngewächsen. In Öl, Salzlake oder Essig eingelegt, dienen sie als aromatisches Würzmittel und werden vor allem im Mittelmeerraum häufig angebaut. Kapern sind im rohen Zustand ungenießbar. Sie entwickeln erst, nachdem sie eingelegt wurden, einen pikant-würzigen Geschmack.

1. Was unterscheidet Kapernäpfel von Kapern im Vergleich?

Eine Kaper ist die geschlossene Blütenknospe des Kapernstrauchs. Sie wird im Frühjahr geerntet.

Kapern im Test: Mehrere Gläser in unterschiedlichen Varianten stehen in einem Regal.

Auf diesem Foto werden uns Ibero-Kapern präsentiert. Wie der Name und das Etikett schon vermuten lassen, handelt es sich hier um spanische Kapern.

Werden die Kapernsträucher erst später im Jahr abgeerntet, dann hat sich aus der Knospe aus dem Frühjahr bereits eine ganze Frucht entwickelt. Dabei handelt es sich um die sogenannten Kapernäpfel.

Tipp: Manchmal findet man Kapernäpfel auch unter dem Begriff Kapernbeere.

2. Welche Gerichte können mit dem Kapern-Geschmack verfeinert werden?

Wenn Sie Kapern kaufen möchten, achten Sie darauf, dass sich die Kapern im Glas mit Schraubverschluss befinden. So können Sie auch geringe Mengen entnehmen und den Rest gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Kapern-Tests im Internet haben gezeigt, dass sich die Kapern so über mehrere Wochen halten.

Ein Glas Kapern liegt zum testen in einem Einkaufswagen.

Auf diesen eingelegten Ibero-Kapern ist eine angenehm kurze Zutatenliste zu lesen: Kapern, Wasser, Speisesalz und Essigsäure.

Gewürz-Kapern werden häufig zu einer Kapernsoße verarbeitet. Sie können Kapern zu allem essen, was Sie gerne mit einer pikant-würzigen Note versehen wollen. Kapern passen zu Fisch und Fleisch, aber auch Pastagerichte können Sie damit abrunden. Pasta Puttanesca beispielsweise besteht aus Kapern, Oliven, etwas Chili und getrockneten Tomaten.

3. Was sagen unabhängige Kapern-Tests im Internet über die Einlage und Nährwertangaben aus?

Die besten Kapern sind in Meersalz, Weinessig oder Öl eingelegt. Kapern-Tests im Internet haben gezeigt, dass Kapern, die in Olivenöl eingelegt wurden, zwar den höchsten Kaloriengehalt haben, sie können deshalb aber auch zum Marinieren von Fleisch oder Fisch sehr gut genutzt werden.

Kapern-Test: Ein Glas steht auf Nudelkartons.

Diese Ibero-Kapern sind vergleichsweise groß und im einzelnen intakt, was ein Qualitätsmerkmal ist, wie wir erfahren.

Wer auf seinen Cholesterinspiegel achtet, sollte Kapern wählen, welche in Weinessig eingelegt wurden. Diese bieten sowohl einen geringen Brennwert als auch einen geringen Zucker- und Salzgehalt, sind aber weniger intensiv im Geschmack. Achten Sie außerdem darauf, dass die Kapern ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe auskommen. Kapern in Meersalzlake gelten als besonders aromatisch und würzig und passen sehr gut zu Fischgerichten.

Kapern Test

Videos zum Thema Kapern

In diesem YouTube-Video geht es um eingelegte Bärlauchknospen als perfekte Alternative zu Kapern. Das Video zeigt, wie man sie einfach selbst herstellen kann und welch wunderbares Aroma sie für ein ganzes Jahr entfalten. Eine köstliche und originelle Möglichkeit, den Geschmack von Kapern zu genießen.

Quellenverzeichnis