Vorteile
- ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe
- ohne Zuckergehalt
Nachteile
- hoher Salzgehalt
Kapern Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Viani Kapern | Cascina San Giovanni Kapern | La Nicchia Kapern | Rapunzel Kapern | Kattus Kapern Capotes | Cascina San Giovanni Kapernäpfel | MANI MANI Kapern | LaSelva Kapern |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Viani Kapern 10/2025 | Cascina San Giovanni Kapern 10/2025 | La Nicchia Kapern 10/2025 | Rapunzel Kapern 10/2025 | Kattus Kapern Capotes 10/2025 | Cascina San Giovanni Kapernäpfel 10/2025 | MANI MANI Kapern 10/2025 | LaSelva Kapern 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro kg | 120 g 83,25 € | 80 g 86,13 € | 90 g 177,22 € | 120 g 68,67 € | 100 g 21,90 € | 180 g 41,06 € | 360 g 41,25 € | 900 g 21,10 € |
Einlage | Meersalz | Meersalz | Meersalz | Olivenöl | Essigwasser | Weinessig | Olivenöl | Weinessig |
Inhalts- und Nährwertangaben pro 100 g | ||||||||
Brennwert | 38 kcal | 47 kcal | keine Herstellerangabe | 322 kcal | 34 kcal | 67 kcal | 316 kcal | 25 kcal |
Salzgehalt | 35,2 g | 9,9 g | keine Herstellerangabe | 1,4 g | 13 g | 4,2 g | 3,1 g | 6,3 g |
Zuckergehalt | 0 g | 1,2 g | keine Herstellerangabe | 0,5 g | 0,1 g | 0 g | 0 g | 0,2 g |
Ohne Zusatz- | Konservierungsstoffe | ||||||||
Bio | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Verpackung und Herkunft der Kapern | ||||||||
Verpackung | Schraubglas | Schraubglas | Schraubglas | Schraubglas | Schraubglas | Schraubglas | Schraubglas | Schraubglas |
Wiederverschließbar | ||||||||
Herkunftsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eine Kaper ist die geschlossene Blütenknospe des Kapernstrauchs. Sie wird im Frühjahr geerntet.
Auf diesem Foto werden uns Ibero-Kapern präsentiert. Wie der Name und das Etikett schon vermuten lassen, handelt es sich hier um spanische Kapern.
Werden die Kapernsträucher erst später im Jahr abgeerntet, dann hat sich aus der Knospe aus dem Frühjahr bereits eine ganze Frucht entwickelt. Dabei handelt es sich um die sogenannten Kapernäpfel.
Tipp: Manchmal findet man Kapernäpfel auch unter dem Begriff Kapernbeere.
Wenn Sie Kapern kaufen möchten, achten Sie darauf, dass sich die Kapern im Glas mit Schraubverschluss befinden. So können Sie auch geringe Mengen entnehmen und den Rest gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Kapern-Tests im Internet haben gezeigt, dass sich die Kapern so über mehrere Wochen halten.
Auf diesen eingelegten Ibero-Kapern ist eine angenehm kurze Zutatenliste zu lesen: Kapern, Wasser, Speisesalz und Essigsäure.
Gewürz-Kapern werden häufig zu einer Kapernsoße verarbeitet. Sie können Kapern zu allem essen, was Sie gerne mit einer pikant-würzigen Note versehen wollen. Kapern passen zu Fisch und Fleisch, aber auch Pastagerichte können Sie damit abrunden. Pasta Puttanesca beispielsweise besteht aus Kapern, Oliven, etwas Chili und getrockneten Tomaten.
Die besten Kapern sind in Meersalz, Weinessig oder Öl eingelegt. Kapern-Tests im Internet haben gezeigt, dass Kapern, die in Olivenöl eingelegt wurden, zwar den höchsten Kaloriengehalt haben, sie können deshalb aber auch zum Marinieren von Fleisch oder Fisch sehr gut genutzt werden.
Diese Ibero-Kapern sind vergleichsweise groß und im einzelnen intakt, was ein Qualitätsmerkmal ist, wie wir erfahren.
Wer auf seinen Cholesterinspiegel achtet, sollte Kapern wählen, welche in Weinessig eingelegt wurden. Diese bieten sowohl einen geringen Brennwert als auch einen geringen Zucker- und Salzgehalt, sind aber weniger intensiv im Geschmack. Achten Sie außerdem darauf, dass die Kapern ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe auskommen. Kapern in Meersalzlake gelten als besonders aromatisch und würzig und passen sehr gut zu Fischgerichten.
In diesem YouTube-Video geht es um eingelegte Bärlauchknospen als perfekte Alternative zu Kapern. Das Video zeigt, wie man sie einfach selbst herstellen kann und welch wunderbares Aroma sie für ein ganzes Jahr entfalten. Eine köstliche und originelle Möglichkeit, den Geschmack von Kapern zu genießen.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Kapern-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kapern-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker.
Position | Modell | Preis | Brennwert | Salzgehalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Viani Kapern | ca. 9 € | 38 kcal | 35,2 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Cascina San Giovanni Kapern | ca. 6 € | 47 kcal | 9,9 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | La Nicchia Kapern | ca. 15 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rapunzel Kapern | ca. 8 € | 322 kcal | 1,4 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kattus Kapern Capotes | ca. 2 € | 34 kcal | 13 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sind Kapern eigentlich gesund oder eher nicht so?
Lieber Milan,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kapern-Vergleich.
Kapern bestehen zwar zu über 80 % aus Wasser, sie enthalten aber wichtige B-Vitamine und sind noch dazu reich an Kalium und Calcium. Außerdem enthalten sie Eisen und Magnesium. Kapern gelten deshalb als gesund. Sie können den Blutzucker senken und wirken Entzündungen entgegen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team