Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Kanalkamera können Sie in vielen verschiedenen Situationen nutzen. Egal ob etwas klemmt, hinter den Schrank gefallen ist oder ein Rohr verstopft ist und auch Rohrreiniger nicht hilft. Mit einer Rohrkamera können Sie das Problem schnell finden. Sie können eine Kanalkamera mieten oder sich in unserem Vergleich eine passende Kamera aussuchen.

Kanalkamera-Test

1. Welche Eigenschaften hat eine Rohrinspektionskamera?

Je nach Verwendungsbedarf können Sie längere oder auch kürzere Kanalkameras kaufen. Laut verschiedenen Tests für Kanalkameras im Internet ist die durchschnittliche Kabellänge einer Kanalkamera 20 m. Die besten Kanalkameras haben eine Kabellänge bis zu 50 m. Jedoch sollte eine Kanalkamera mit 30-m-Kabellänge mehr als genügend sein, wenn Sie diese im privaten Gebrauch einsetzen wollen.

Da es bei den meisten Einsatzorten wie Rohren sehr dunkel ist, sind alle Endoskop-Rohrkameras mit LED-Leuchten ausgestattet, damit Sie trotz der Dunkelheit alles gut erkennen können.

2. Was sagen Tests für Kanalkameras im Internet zu der Fotoauflösung?

Die meisten Kanalkameras haben nur eine Frontkamera, die Sie schwenken können. Aber einige Rohrkameras besitzen eine zweite Kamera an der Seite, welche es ermöglicht, einen Rundblick zu bekommen. Durch die zweite, an der Seite platzierte Kamera wird der Blickwinkel auf 360° erweitert.

Die durchschnittliche Kameraauflösung laut verschiedenen Online-Tests für Kanalkameras liegt bei 1.920 x 1.080 Pixel. Über den angeschlossenen Bildschirm wird das Bild der Kamera nicht nur übertragen, sondern es können auch Fotos und Videos gespeichert werden. Diese werden auf einer integrierten Speicherkarte gesichert und können so aufbewahrt werden.

Hinweis: In unserem Kanalkamera-Vergleich finden Sie Kameras mit einer Speichermöglichkeit von bis zu 32 GB.

3. Was sind weitere wichtige Kriterien?

Im Gegensatz zu anderen Kanalkameras, deren Bilder auf Handys übertragen werden, besitzen die Kanalkameras in unserem Vergleich einen Bildschirm, der die genauen Bewegungen der Kamera überträgt.

Da die meisten Rohre mit Wasser gefüllt sind, ist es äußerst wichtig, dass die Kanalkameras wasserdicht sind. Dies ist meistens gekennzeichnet mit dem IP-Wert. Der IP-Wert ist ein international anerkannter Wert für den Schutz vor Schmutz und Wasser und besteht aus zwei Ziffern. Hierbei ist der höchste Wert, den die zweite Ziffer annehmen kann, acht.

Hier geht es zu unserem Schachthaken-Vergleich.

Videos zum Thema Kanalkamera

In diesem spannenden Video präsentieren wir Ihnen eine effektive Lösung für verstopfte Abflüsse. Mit unserer hochmodernen Kanalkamera nehmen wir Sie mit auf eine faszinierende Rohrinspektionstour. Erleben Sie hautnah, wie wir das Problem identifizieren und eine schnelle Lösung finden. Bleiben Sie dran und entdecken Sie die faszinierende Welt der Abwasserkanäle!

Quellenverzeichnis