
Bei Händlern wird Kaminholz oft in Gitterboxen gelagert – am besten abgedeckt wie hier.
Kaminholz gibt es direkt beim Holzhändler oder auch im Bauhaus. Darüber hinaus bieten diverse Verkäufer Brennholz online zum Kauf an. Der Vorteil daran ist die Übersicht über die Angebote, die Sie mithilfe unseres Kaminholz-Vergleichs bekommen. Sie erhalten in unserer Vergleichstabelle nicht nur Informationen zur Art des Holzes und zur Restfeuchte, sondern auch zur Herkunft und zum Preis pro kg. Das ermöglicht Ihnen einen validen Preisvergleich und Sie finden schnell günstiges Kaminholz mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Videos zum Thema Kaminholz
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man einen Holzofen oder Kachelofen sparsamer und effizienter nutzen kann. Die Methode ist einfach und ermöglicht es, mit weniger Holz eine angenehme Wärme zu erzeugen. Die Anleitung liefert wertvolle Tipps, um die Brenndauer zu verlängern und den Holzverbrauch zu reduzieren.
In diesem Video dreht sich alles um die Frage „Holzbriketts oder Brennholz – Was ist besser und günstiger zum Heizen?“ Wir nehmen uns die Zeit, um beide Optionen gründlich zu vergleichen und herauszufinden, welche die optimale Wahl für Ihr Heizbedürfnis ist. Erfahren Sie mehr über Vor- und Nachteile, Kostenfaktoren und welche Variante am effizientesten ist. Bleiben Sie dran, um die beste Entscheidung für Ihren Kamofen oder Kamin zu treffen!
Wie viel Brennholz brauch ich eigentlich?
Hallo Herr Rüdiger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kaminholz-Vergleich.
Pauschal lässt sich das natürlich nicht sagen, da unklar ist, wie viel und wie oft Sie planen, mit dem Kamin zu heizen.
Als Faustregel kursiert die Angabe von zwei bis drei Schüttraummetern, die jährlich pro Kamin verheizt werden. Das entspricht in etwa 800 kg.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team