Das Wichtigste in Kürze
  • Durch die gute Durchlüftung von Kaltschaummatratzen sind diese auch für Allergiker gut geeignet. Sie sollten lediglich auf einen geeigneten Bezug achten, der bei mindestens 60 °C gewaschen werden kann. Wie der Vergleich der 180×200-cm-Kaltschaummatratzen zeigt, trifft dies auf die meisten Modelle zu. Auch viele günstige 180×200-cm-Kaltschaummatratzen haben einen allergikerfreundlichen Bezug.
Kaltschaummatratze-180x200 im Test: eine Kaltschaummatratze auf einem Bett mit Blick auf die Seite.

Hier sehen wie die Kalea-Kaltschaummatratze, 180 x 200 cm, die auch in 90 x 200 cm erhältlich ist und einen Härtegrad H2 aufweist.

1. Was erfahren Sie in 180×200-cm-Kaltschaummatratzen-Tests über das Material für den Bezug?

Ein 180×200-cm-Kaltschaummatratzen-Testsieger sollte einen Bezug haben, der sowohl pflegeleicht als auch angenehm auf der Haut ist. Dies wird durch eine Kombination aus Kunst- und Naturfasern erreicht. Ebenso gut geeignet sind, laut gängigen 180×200-cm-Kaltschaummatratzen-Tests, biologisch abbaubare Kunstfasern aus Tencel bzw. Lyocell.

Kaltschaummatratze-180x200 getestet: eine Kaltschaummatratze auf der eine Schutzfolie liegt, mit Informationen zum Artikel.

Wie wir auch an dieser Stelle erkennen können, hat die Kalea-Kaltschaummatratze, 180 x 200 cm, eine Aufteilung in 7 Zonen mit unterschiedlicher Härte.

2. Warum sind 7 Liegezonen besser als 11?

Kaltschaummatratzen können 5, 7, 9 oder 11 Liegezonen haben. In unserem Vergleich wurden 180×200-cm-Kaltschaummatratzen mit 7 Zonen am besten bewertet, da diese für die meisten Menschen völlig ausreichen. Wenn Sie zwischen 160 und 200 cm groß sind, werden Sie in einem eigenen Test der 180×200-cm-Kaltschaummatratzen vermutlich kaum einen Unterschied zwischen Matratzen mit 7 und solchen mit 9 Zonen bemerken. Wer allerdings größer als 2 m ist, wählt am besten eine 180×200-cm-Kaltschaummatratze mit mehr Liegezonen.

Kaltschaummatratze-180x200-Test: eine Kaltschaummatratze mit einer Lasche auf einem Bett, worauf sich eine Bettwäsche befindet.

Der Bezug der Kalea-Kaltschaummatratze, 180 x 200 cm, hat einen Reißverschluss und kann bei bis zu 40 Grad gewaschen werden, wie wir erfahren.

3. Für wen sind 180×200-cm-Kaltschaummatratzen mit dem Härtegrad H2 geeignet?

H2 steht bei Kaltschaummatratzen für mittlere Härte. Am besten geeignet sind diese Matratzen für Menschen, die zwischen 60 und 80 kg wiegen.

4. Für wen sind 180×200-cm-Kaltschaummatratzen mit dem Härtegrad H3 geeignet?

Kaltschaummatratze-180x200 getestet: Material einer Kaltschaummatratze in Nahaufnahme.

Die Matratzenhöhe dieser Kalea-Kaltschaummatratze, 180 x 200 cm, beträgt 16 cm und an den Seiten ist umlaufend ein Meshband eingearbeitet, das unseres Erachtens für eine gute Belüftung sorgen soll.

Je höher die Zahl hinter dem „H“ ist, desto härter ist die Matratze. Dementsprechend sind H3-Kaltschaummatratzen etwas härter als H2-Modelle und besonders für Personen geeignet, die zwischen 80 und 100 kg schwer sind. Wer schwerer ist, sollte eine 180×200-cm-Kaltschaummatratze im Härtegrad H4 kaufen.

Kaltschaummatratze 180x200 Test

Eine getestete Kaltschaummatratze-180x200 auf der eine Bettwäsche liegt.

Diese Kalea-Kaltschaummatratze, 180 x 200 cm, ist, laut usnerer Recherche, auf beiden Seiten für Personen mit einem max. Gewicht von 85 kg geeignet.

Videos zum Thema Kaltschaummatratze 180 x 200

In diesem Video werden wir verschiedene Kaltschaummatratzen in der Größe 180 x 200 cm auf Herz und Nieren prüfen und vergleichen. Wir testen die Härtegrad- und Liegeeigenschaften jeder Matratze, um Ihnen bei der Entscheidung für die richtige Matratze zu helfen. Egal, ob Sie Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer sind, in diesem Video finden Sie den passenden Matratzentyp für einen erholsamen Schlaf.

Quellenverzeichnis